Tagesarchiv: 16. Dezember 2014

COP 20: Wachstum ging vor Klimaschutz NaturFreunde Deutschlands fordern eine Internationale der Umweltbewegung

Der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands, Michael Müller, hat die UN-Klimaschutzverhandlungen in Lima (COP 20) kritisiert. Das Ergebnis der aktuellen Klimaschutzverhandlungen bleibt – wieder einmal – weit hinter dem tatsächlich Notwendigen zurück. Schon jetzt ist mehr als zweifelhaft, ob das Zwei-Grad-Ziel überhaupt zu erreichen ist, obwohl es die ärmsten Weltregionen schon nicht mehr retten kann. Bei…

PEGIDA als Trittbrettfahrer der Demokratie:
0

Pegida in Dresden: Ein Stück Absurdistan Überfremdung: Anteil der Muslime in Sachsen unter 1 Prozent

Nüchtern betrachtet sind die Montagsdemos angeblicher europäischer Patrioten in Dresden ein Stück aus Absurdistan. In einem Landstrich, in dem der Bevölkerungsanteil an Muslimen weit unter einem Prozent liegt, eben wegen dieser Bevölkerungsgruppe Überfremdung und das Ende des Abendlandes zu befürchten, ist reichlich schräg. Oder besser: rational nur schwer nachzuvollziehen. Unter den Demonstranten, deren Zahl binnen…

merkel_karikatur
0

So tanzt die Merkel…

„Die Abrechnung“ nennt Heiko Sakurai, Karikaturist des Jahres 2014, seinen diesjährigen Cartoonband, der wie seine Vorgänger zu einem Klassiker auf dem Markt der Pressezeichnungen zu werden verspricht. Merkels geheime Abhörprotolle, erfunden und mit spitzer Feder ins bunte Bild gebracht, geben dem Leser einen Einblick in die Gedankenwelt der Kanzlerin, die nur der Karikaturist kennt. Es…

0

Plattformkapitalismus und Arbeitsplätze

An sich keine schlechte Idee, in das politische Berlin, dem es an überraschenden Einfällen, gar Lösungen mangelt, „Denkräume“ zu setzen, in denen gegen den Strich, also quer gedacht werden kann. Der Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel hatte Anfang Dezember zum zweiten Mal in „Denkräume“ gebeten, um auch über „Sharing Economy“ nachzudenken. Seine Form des Berliner…