Tagesarchiv: 26. Januar 2015

0

Licht an statt Licht aus: Mehr Gelassenheit- auch für den SPD-Chef Gabriel

Licht an, statt Licht aus. Es muss endlich Schluss sein mit der Hilflosigkeit, der Symbolik, die Lichter an den Wahrzeichen des Landes, am Kölner Dom, an der Dresdner Semperoper, am Brandenburger Tor auszuknipsen, wenn selbsternannte Patrioten des Abendlands durch die Städte ziehen. Wer verdunkelt, gibt den Aufläufen eine Bedeutung, die sie nicht verdienen. Verdunkelung unserer…

Das Leben ist so kompliziert

Fortpflanzen können sich die Menschen nur, wenn eine Gemeinschaft sie unterstützt. Und ein Gehirn kann sich nur entwickeln, wenn andere Gehirne es aufladen. Unsere Kindheit und Jugend dauert doch evolutionär gesehen deshalb so lange, weil das menschliche Gehirn ungewöhnlich viel lernen muss, wenn wer sich aus den vielen Widersprüchen seiner Umwelt ein brauchbares „Selbst“ erfinden…

Yad Vashem
1

Yad Vashem – Gegen das Vergessen des Holocausts

Ein erschreckendes Ergebnis zur Geschichte des Holocausts hat eine gerade abgeschlossene, repräsentative Studie im Auftrag der Bertelsmanns-Stiftung – zuerst als Exklusivmeldung über die BILD am SONNTAG(sic!) verbreitet – zu vermelden: 81 Prozent der Deutschen würden gern die Geschichte der Judenverfolgung „hinter sich lassen“ und sich gegenwärtigen Problemen widmen. Laut der Studie „Verbindende Vergangenheit, trennende Gegenwart“…

KZ Auschwitz
0

Auschwitz-Zeuge: Wir lagen in einer Welt der Toten und der Larven- Jede Spur der Zivilisation um und in uns war geschwunden

„Die Russen, die Russen,“ riefen die Überlebenden mit letzter Kraft, erschöpft, aber auch erleichtert, so habe ich es gelesen und gehört, als wir Auschwitz Jahrzehnte später besichtigten. Nie zuvor oder danach dürften sich Menschen so sehr nach den Russen gesehnt haben wie an jenem Vormittag des 27. Januar 1945, als die Rote Armee das Konzentrationslager…