Tagesarchiv: 12. Juni 2015

0

Vorratsdatenspeicherung – (k)ein Thema für die SPD?

Das Thema Vorratsdatenspeicherung ist für Sozialdemokraten kein Gewinnerthema. Zu unterschiedlich sind die Interessen. Die einen sehen die Datensammelei des Staates als Schutz vor Verbrechen und möglichen Attentaten. Für die anderen ist das Sammeln von Daten durch den Staat  des Teufels und ein Angriff auf die Selbstbestimmung des einzelnen. In der Abwägung war die Partei bis…

Lorenzkurve zur Einkommens- und Vermögensverteilung
0

Die soziale Ungleichheit wächst auch in Europa

Die soziale Ungleichheit in den USA wächst dramatisch. Längst ist eine überwiegende Mehrheit der Wähler in den USA ohne Zuversicht, dass sich daran etwas positiv verändern könnte. Mit ihr verliert Amerika den Mythos vom „Tellerwäscher zum Millionär“, was ja nur besagen soll, dass angeblich jeder eine Chance zu sozialem Aufstieg hätte. Die jüngsten Statistiken machen…

Medien-Kommentar zu „Hart aber fair“ vom 8. Juni 2015

Es war ganz klasse, wie Frank Plasberg  den amerikanischen „Experten“ Herrn Hansen, konfrontiert hatte.  Auch ich dachte, ich sähe nicht richtig, als er (Eric T. Hansen, US-amerikanischer Publizist) ziemlich zu Beginn der Sendung diese verächtliche Geste sich erlaubte, die ja seinem Mitdiskutanten bedeutete: „Du quatscht nur dummes Zeug“  angesichts der auf den Punkt genauen Tatsachen-Feststellung des Kabarettisten…

Rechenmaschine von Babbage
0

Digitalisierung – Wo bleiben die Öffentlich-Rechtlichen?

Die Welt digitalisiert sich immer schneller und immer dichter: Kundige Netzwerker fragen dabei schon länger nicht mehr nach der Rolle der öffentlich-rechtlichen Programme. Sie sind von der medialen Vorreiterrolle in die elektronische Nachhut gerückt. Das Maß ihrer Dinge beruhigt sie – noch. Doch wer den Blick hinter die Einschaltqouten wagt, der stellt ernüchtert fest: Der…