Tagesarchiv: 27. Januar 2019

Das belagerte Leningrad
1

Die Aushungerung Leningrads durch die Wehrmacht war ein Verbrechen – Am 27. Januar 1944, vor 75 Jahren, endete die Belagerung der Stadt

Der Holocaust-Gedenktag ist auch der Leningrad-Gedenktag, auch wenn die offiziellen Feiern immer erst im Mai stattfinden, im Rahmen der Siegesfeiern. 872 Tage dauerte die Einkesselung der Stadt Leningrad durch die deutsche Wehrmacht. Von Anfang hatte Hitler die Absicht, die Bevölkerung der Stadt, die längst wieder Sankt Petersburg heißt, auszuhungern, um sie auf diese brutale Art…

Vernichtungslager Auschwitz
0

Die Erinnerung darf nie aufhören

Wenn sich heute die Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz-Birkenau zum 74. Mal jährt, ist das für viele Menschen ein Anlass, den unvorstellbaren Verbrechen des Holocaust zu gedenken. Millionen Menschen beteiligen sich daran, in Netzwerken wie Twitter oder Instagram kursiert der Hashtag #WeRemember tausendfach. Doch wie selbstverständlich ist dieses Gedenken für Menschen aus Generationen heute noch, die…

Poetik des Augenblicks
0

Wilhelm Genazino: Die Entdeckung des Poetischen

  Der Schriftsteller Wilhelm Genazino starb vor einem Monat im Alter von 75 Jahren. Er erhielt für sein umfangreiches literarisches Werk zahlreiche Preise; u.a. den renommierten Büchner-Preis. In seinen Frankfurter Poetikvorlesungen, die 2006 unter dem Titel Die Belebung toter Winkel im  Hanser Verlag erschienen sind, reflektiert er die Eigentümlichkeiten und Motive seines Schreibens. Bereits der…