Tagesarchiv: 18. April 2019

Wahlrecht Symbolbild
0

Schwarz-Gelb in NRW betreibt Demokratieabbau durch Abschaffung der Stichwahl und Neuzuschnitt der Wahlbezirke

Wahlen sind das Fundament der Demokratie, und wenn im nächsten Jahr in den Städten und Gemeinden von Nordrhein-Westfalen die Bürgermeister und Landräte gewählt werden, droht dieses Fundament zu erschüttern. Der Grund: Die CDU-FDP-Mehrheit im Landtag hat die Stichwahl zu den Kommunalwahlen wieder abgeschafft. Das hat zur Folge, dass Kandidaten gegen den Willen der Mehrheit ins…

Bremsspuren
2

BREMSSPUREN IN DER WIRTSCHAFT

Nach der Banken- und Finanzkrise vor rund 10 Jahren ging es in der deutschen Wirtschaft fast kontinuierlich aufwärts. Jahr für Jahr gab es ein solides Wachstum des Bruttoinlandsproduktes, das 2018 fast 3.400 Mrd. € erreichte. Die Zahl der Erwerbstätigen stieg mit fast 45 Millionen auf ein Rekordniveau; die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten hat sich gar…

Notre Dame Messe Silvester 2018
0

Europa: Nicht kleinlich, sondern großherzig

Europa ist mehr als eine Wach- und Schließgesellschaft, die sich vor dem Einbruch von Flüchtlingen schützt. Europa ist mehr als ein Banken-Rettungs-Club. Europa ist eine kulturelle Erbengemeinschaft. Wir schöpfen aus einem  großen Fundus kultureller Schönheiten. Der Nationalismus ist eine späte Erfindung und Verirrung. Als Notre Dame gebaut wurde, gab es diese Verkümmerung durch nationale Überheblichkeit noch nicht. Baumeister…

Elektroauto vs. Oldtimer 1912
6

SAUBER GEHT ANDERS – ÜBER DEN EINFLUSS POLITISCHER LEITLINIEN AUF DIE QUALITÄT WISSENSCHAFTLICHER ARBEIT – TEIL 3

In Teil 1 und 2 hatten wir Merkwürdigkeiten einer wissenschaftlichen Studie zur CO2-Bilanz von Elektroautos analysiert und die Herkunft des Ladestroms untersucht. In Teil 3 wird erläutert, welche Konsequenzen dies für die CO2-Bilanz von Elektroautos hat. Die CO2-Bilanz des Elektroautos Korrigiert man die Annahmen des Fraunhofer-Instituts ISI und aktualisiert die Berechnungen, so ergeben sich für…