Tagesarchiv: 28. April 2019

EuropaCamp 2019
0

Wie demokratisch ist dein Europa? Wie erklären wir Europa?

Zwei Tage lang stand in der Hamburger Kulturfabrik Kampnagel  das Thema „Europa“ im Mittelpunkt. ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius hatte am 26. und 27. April zum EuropaCamp geladen. Um es vorweg zu nehmen: Das Camp  war  ein voller Erfolg. Spannende Panels, Diskussionen, Workshops und die offene Form von Kampnagel boten zahlreiche Möglichkeiten der Begegnung, Diskussion,…

Studie "Verlorene Mitte - Feindselige Zustände"
0

Studie: Die Sorgen der Deutschen  

Wer  den Versuch macht, das gegenwärtige gesellschaftliche Klima in Deutschland zu beschreiben, findet  dazu in der aktuellen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung über rechtsextreme Einstellungen in Deutschland einige Hinweise. Es ist die fünfte Studie der Ebert-Stiftung als Herausgeber in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld, die antidemokratische Einstellungen in der Bevölkerung untersucht.  Schwerpunkte der Studie sind Rechtspopulismus, neue…

Symbolbild
0

Mikro statt Makro

Hat Konrad Lischka, Geschäftsführer Paritätischer Wohlfahrtsverband Essen, Recht? Er schrieb auf Twitter @klischka: Mikro statt Makro Identität lieber als Klasse eine Geschichte lieber als Analyse individuelle Betroffenheit lieber als volkswirtschaftliche Analyse Protasgonisten lieber als Ideen.  Der Kulturtheoretiker Jörg Scheller über Lischkas Sätze: Genau so ist es. Aus den großen  Erzählungen der Moderne ist ein Gesumme von…