Tagesarchiv: 3. Mai 2019

Anbeten des Geldes
0

AUFMÜPFIGE AKTIONÄRE UND GIERIGE VORSTÄNDE

Vor rund 100 Jahren wirkte der Bankier Carl Fürstenberg, von dem interessante Aussagen überliefert sind. „Als erstes im Bankgeschäft lernt man den Respekt vor den Nullen“, so lautete eine seiner ironischen Bemerkungen. In einem anderen Bonmot sagte er: „Aktionäre sind dumm und frech. Dumm, weil sie Aktien kaufen, und frech, weil sie dann noch Dividende…

Jagender Tiger, Symbolbild
0

Demokratischer Sozialismus statt rigidem Verteilungskapitalismus

Die SPD steht nicht für irgendeinen Sozialismus. Sie vertritt den demokratischen Sozialismus. Das Adjektiv demokratisch steht nicht von ungefähr vor dem Wort Sozialismus. In diesem Wort liegt – auch ein Vermächtnis des Peter Glotz -, dass die Mitglieder der SPD die Finger von allem lassen, was Bürgerrechte und Garantie derselben einengen oder beschädigen könnte.  In…

Auseinandersetzung, Symbolbild
0

Vom Mühsal einer Debatte über den Kapitalismus

Die alten Reflexe funktionieren wie geschmiert. Kaum nimmt einer wie der Sozialdemokrat Kevin Kühnert Begriffe wie Kollektivierung, Verstaatlichung oder Enteignung in den Mund, fällt eine Armada von Kommentatoren über ihn her, brüllt „Sozialismus“ und erstickt jede Diskussion im Keim. Das ist destruktiv und ignorant. Denn natürlich brauchen wir eine gründliche Debatte über den Kapitalismus. Es…

Kevin Kühnert
0

Ein ernsthafter Vorgang

Der jüngste „Vorgang“ Kevin Kühnert ist ein ernsthafter Vorgang. Er ist nicht ernsthaft, weil ein junger Mann ohne ernstzunehmende Lebenserfahrung erläuterte, was er für Sozialismus hält. Er ist ein ernster Vorgang, weil er zeigt, dass Teile der einst großen deutschen Sozialdemokratie ausfallen, wenn gefragt wird, was Gegengewicht zum global operierenden Kapitalismus werden könnte. Sozialdemokraten wie…