Tagesarchiv: 25. April 2022

Mißtrauensvotum Barzel gegen Brandt
0

Heinrich Böll über  das  „Wunder“ Willy Brandt

Es ist eine Hymne auf den Kanzler und eine bitterböse Abrechnung mit der Riege führender Unionspolitiker. Wenige Tage nach dem gescheiterten Misstrauensantrag schrieb Heinrich Böll im Mai 1972 einen Essay „Über Willy Brandt“. Einer der schönsten und einfühlsamsten Texte, der je über den Sozialdemokraten geschrieben worden ist. „Als einer, der von 1930 an deutsche Geschichte…

Mißtrauensvotum Barzel gegen Brandt
0

Erinnerungen an den 27. April 1972

Den Tag des Misstrauensvotums von CDU/CSU gegen Bundeskanzler Willy Brandt habe ich in meiner Schule, dem Deutschorden-Gymnasium in Bad Mergentheim erlebt. An diesem 27. April 1972, wir waren kurz vor den mündlichen Prüfungen zum Abitur, sassen wir in der Schule vor einem Fernseher und haben die Debatte im Bundestag verfolgt und auf das Ergebnis der…

Screenshot Twitter
0

Merz führt die CDU – wohin? Gastbeitrag von Franz Müntefering

2006 wurde es eng für Merz. 2002 war er nach der Bundestagswahl von Angela Merkel, der Parteivorsitzenden, vom Fraktionsvorsitz verdrängt worden und seitdem einer von sechs Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden. 2005 kam er nicht ins Kabinett, gewollt oder ungewollt. 2006 weigerte er sich, als Bundestagsabgeordneter seine Nebeneinkünfte offenzulegen, wie es die Norm ist. Er klagte vor dem…