Tagesarchiv: 18. Mai 2022

Frau mit Fragezeichen
0

Ein Verlust demokratischer Kultur

Fast die Hälfte der Wähler und Wählerinnen haben es bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen vorgezogen, von ihrem Wahlrecht keinen Gebrauch zu machen. Fast jeder zweite Wahlberechtigte an Rhein und Ruhr nahm offenbar ziemlich gelangweilt am Wahlabend zur Kenntnis, dass nur 55.5 Prozent der  Wahlberechtigten es fertig brachten, bis  zur  Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr…

Grüner Daumen hoch - roter Daumen runter
0

Grüne erobern NRW

Es könnte womöglich die letzten Wahlen in NRW gewesen sein, die die CDU gewinnt.Denn, obwohl die Union sich klar als stärkste Kraft in NRW durchgesetzt und als Regierungspartei behauptet hat, bekommt sie zunehmend Konkurrenz von einer Partei, die im bevölkerungsreichsten Bundesland bei der vorvergangenen Wahl im Jahre 2017 noch kaum eine Rolle gespielt hatte. Neben…

Riss
0

Warum die Covid-19-Pandemie zum politischen Spaltpilz wurde – Gastbeitrag von Christoph Butterwegge

Wenn die ökonomische und soziale Ungleichheit in einem Land wächst, nimmt in aller Regel auch dessen politische Zerrissenheit zu. Größtenteils notwendige Grundrechtseinschränkungen in einem seit der Staatsgründung am 23. Mai 1949 nicht gekannten Umfang haben das öffentliche Leben während der Covid-19-Pandemie ebenso stark erschüttert wie außerparlamentarischer Widerstand einer sich zunehmend radikalisierenden Minderheit der Zivilgesellschaft und…