Tagesarchiv: 6. September 2022

Ukraine Flagge
0

Statt einer gefährlichen weiteren Emotionalisierung, wäre eine sachlich, nüchterne Debatte über den Schaden und den Nutzen der Sanktionen gegen Russland geboten

Die Emotionalisierung und symbolisch überhöhte Vorwürfe im öffentlichen Diskurs über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nehmen zu. Statt eines „heißen“ Krieges führt der Westen einen „Wirtschaftskrieg“ gegen Russland. Bewährte politische Überzeugungen und Wertvorstellungen werden dabei einem pragmatischen Opportunismus geopfert. Eine sachliche und differenzierte Debatte über die hinter den Sanktionen stehenden Kernfragen wird durch die…

Stein mit "Doktorhut" und Diplom, umgeben von kleineren Steinen
2

Zwischen konformistischer Melancholie und politischem Engagement: Wie Arbeiterkinder Akademiker/innen werden

1. Gut sechs Jahre nach der westlichen Autosuggestion des „Sputnik-Schocks“ Ende 1957 veröffentlichte Georg Picht 1964 ein Buch, dessen Titelformulierung von der „deutschen Bildungskatastrophe“ schon bald zum Vokabular der bildungspolitisch Interessierten gehörte. Im selben Jahr hielt der damals 35jährige Soziologieprofessor Ralf Dahrendorf an verschiedenen Universitäten eine Rede über „Arbeiterkinder an deutschen Universitäten“. Sein Befund: Im…