Artikel von Norbert Blüm

(✝) 1935-2020. Dr. Norbert Blüm gehörte als Arbeits- und Sozialminister 16 Jahre der Regierung Kohl an. Blüm, ein gelernter Werkzeugmacher, war einige Jahre Vorsitzender der CDU-Sozialausschüsse(CDA). Er gehörte dem CDU-Bundesvorstand an, war Vorsitzender der Stiftung Kinderhilfe, Mitglied der IG Metall, von Amnesty International, den St. Georgs-Pfadfindern und der Kolping-Familie. Blüm lebte in Bonn.


Briefmarke 100 Jahre Deutsche Rentenversicherung
0

Konsens ist besser als Rentenstreit

Es hat der Rentenversicherung immer gut getan, wenn sie vom Vertrauen der Sozialpartner, also der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die sie mit den Rentenbeiträgen finanzieren, getragen wurde. Die letzte Rentenreform, bei der das gelungen war, ist die Einführung der nettolohnbezogenen Rente 1989. Die brachte große Entlastung und Zustimmung zu einem von beiden Seiten akzeptierten Rentenniveau, also Rentensicherheit….

Norbert Blüm
1

Keine Sternstunde des Journalismus „Mach’s noch einmal Deutschland“

Zum Stern-Artikel „Mach“s noch einmal Deutschland“ vom 24. September 2015, Stern Nr. 40, schreibt der frühere Bundesarbeitsminister Dr. Norbert Blüm(CDU) den folgenden Leserbrief, den das Magazin „Stern“ bisher nicht veröffentlichte. „Mach’s nicht mehr, Wüllenweber“ fällt mir ein, wenn ich im Stern vom 24.09.2015 „Mach’s noch einmal Deutschland“ lese. Den Artikel hat der Autor Wüllenweber offenbar…

Rentenversicherung -Symbolbild
0

Von der Sozialversicherung zur Fürsorge. Auf der schiefen Bahn prinzipienloser Geschäftigkeit:

Als ein „System von beeindruckender  Stabilität“ erschien den Verfassern der „Sozialenquete 1966“ das soziale Sicherungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Seither hat dieses System manche Veränderung erfahren. Es wurde an-, um-, aus- und abgebaut, so dass im Tempo der Veränderung möglicherweise die Systemfrage völlig aus dem Blick geriet. Manchen Reformern ergeht es wie Waldarbeitern, die „vor lauter…