Schlagworte: Bayern München

Dortmund
0

Wenn der Aubameyang getroffen hätte…

Fußballdeutschland war sich vor dem Pokalendspiel einig: Wenn eine Mannschaft dem FC Bayern München Paroli bieten kann, dann ist es im Moment einzig und allein Borussia Dortmund. Diese Erwartungen haben die Borussen voll erfüllt. In 120 Minuten, also normale Spielzeit plus Verlängerung, haben die Bayern ihr übliches, wenig mitreißendes Ballgeschiebe im Mittelfeld unter sträflicher Vernachlässigung…

Olympiastadion Berlin
0

Ich bin Schalke-Fan und drücke dem BVB die Daumen

Bayern gegen Dortmund, der FCB gegen den BVB, Pokalendspiel im Berliner Olympiastadion, 75000 Zuschauer. Favorit ist der FC Bayern München, der Dauer-Meister der Bundesliga. Aber Favoriten können auch stürzen und verlieren. Wenn der Kleinere dem Großen ein Bein stellt, freut man sich. Wie vor ein paar Jahren, da verloren die Bayern gegen die Dortmunder 2:5…

Arjen Robben
0

Robbens Schwalbentechnik und das Pfeifen der Schiris

Der FC Bayern hätte bestimmt gerne eine 55 Jahre alte Bestmarke eingestellt, die Tottenham Hotspurs in der Saison 1960/61 aufgestellt hat, als der Verein die ersten elf Spiele der englischen Liga siegreich beenden konnte. Im elften Spiel bei Eintracht Frankfurt reichte es für die Bayern am Freitagabend aber nur zu einem 0:0-Unentschieden, was gleichzeitig die…

Die Woche im Rückblick: Über den Konzern der Deutschen: Volkswagen

Was für eine Woche? Mit Ereignissen, die sich überschlugen. Beispiel VW. Hätte irgendjemand geglaubt, dass der mächtigste Manager in Deutschland seinen Hut nimmt? Martin Winterkorn hatte schließlich erst im letzten Jahr den Machtkampf gegen den VW-Patriarchen Piech gewonnen. Oder sollte das ein Pyrrhus-Sieg gewesen sein? Wer zuletzt lacht…? Ausgerechnet Winterkorn, der VW zum größten Autokonzern…

Olympiakos vs. Panathinaikos
1

Griechenland: Heißes Pflaster für deutsche Fußballfans

Griechische Clubs oder besser ihre Fans, die sich für die europäischen Cup-Wettbewerbe qualifiziert haben, begegnen ihren Gästen selten mit sportlicher Freundschaft. Auf dem Spielfeld geht es zwar auch munter zur Sache, doch dort halten sich die griechischen Spieler durchweg fair an die international gültigen Regeln. Ansonsten sorgen die Schiedsrichter für Ordnung, notfalls mit gelben und roten…

Schiri Knut Kircher ohne Rückgrat

Der 4. Spieltag der Fußball-Bundesliga liefert einige saftige Überraschungen. Die größte, fast schon eine Sensation ist der 1:0-Auswärtssieg von SV Darmstadt 98 bei Bayer 04 Leverkusen. In den Anfangsspielen hat so ein Aufsteiger noch die Kraft, über sich hinauszuwachsen und wird schon mal schnell unterschätzt, ohne die eigene Leistung schmälern zu wollen. Ähnliches kann man…

Nur noch ein Titel für den FC Bayern

Klammheimlich hatte der eine oder andere Bayern-Spieler bestimmt daran geglaubt, das Fußballwunder erzwingen und den 0:3-Rückstand aus dem Hinspiel beim FC Barcelona wettmachen zu können. Aber wie das so ist mit den Wundern, sie passieren selbst in Bayern nur ganz, ganz selten. Dabei hatte das Rückspiel gestern Abend so vielversprechend begonnen, als Benatia nach einem…

Entscheiden die Schiris den Abstieg?

An diesem 22. Bundesligaspieltag haben zwei Schiedsrichter mit ihren Entscheidungen die obige Frage geradezu zwangsläufig aktuell werden lassen. Das Spiel des Freitagabends beim VfB Stuttgart haben die Dortmunder Borussen hochverdient für sich entschieden, so viel vorweg. Dass beide Teams in der zweiten Halbzeit ein sehr schwaches, von unglaublich vielen Fehlpässen geprägtes Spiel ablieferten, sei nur…

Bayern in Europa Mittelmaß

Bei den Spielen der Champions League und der Europa League dieser Woche haben die deutschen Bundesligisten wenig Zufriedenheit erzielen können. Bayern München hatte sich bestimmt mehr als dieses verräterische 0:0 ausgerechnet. Die Mannschaft musste aber mal wieder erkennen, dass ein massiver Abwehrblock mit Hilfe von noch so eindeutigem Ballbesitz im Mittelfeld  nicht zwangsläufig auch überwunden…

Die Eskapaden des Pep Guardiola

Dem FC Bayern ist es wider Erwarten nicht gelungen, nach dem blamablen Spiel in Wolfsburg Wiedergutmachung zu betreiben. Der Platzverweis von Boateng in der 17. Minute, im Übrigen völlig zu Recht, kann dabei nicht als Entschuldigung herangezogen werden. Keine Kreativität aus dem Mittelfeld heraus, kein produktives Flügelspiel; die Bayern wirkten auch in diesem Spiel irgendwie…