Schlagworte: Bonn

Klimawandek
0

Jetzt erst recht: Klimaschutz trotz Trump

Die Blicke der Welt richten sich auf Bonn. Zwei Jahre nach der gefeierten Klimakonferenz von Paris werden in der Stadt am Rhein 25000 Gäste zur „COP 23“ erwartet. Der 23. Klimagipfel der Vereinten Nationen ist die bisher größte Konferenz, die Bonn je ausgerichtet hat. Nie zuvor war auch eine Aufgabe größer. Binnen zwei Wochen soll…

Museum Alexander König, Bonn Blick von der Empore in den Lichthof des Museums König,
0

Dank an die Bonner Republik

Die Wiege unserer Republik stand in Bonn. Das Museum König mit seinen ausgestopften Riesentieren war der Kreißsaal. Die Hohen Kommissare der Siegermächte, die auf dem Petersberg Quartier bezogen hatten, fungierten als Hebammen eines neuen, nämlich eines demokratischen Deutschlands. Der Neubeginn war wahrlich bescheiden, vorsichtig und zurückhaltend. Dafür stand die Stadt Bonn am Rhein. Aber sie…

Bundesstadt Bonn
0

25 Jahre Umzugsbeschluss – Auslaufmodell Bundesstadt?

Im Juni jährt sich zum 25. Mal der Beschluss des Deutschen Bundestages, Bonn und der Region den Rücken zu kehren. Rechnerisch ging die knappe Mehrheit auf das Konto der Partei, die zwei Jahre zuvor noch SED geheißen hatte. Am Abstimmungstag dürften die Reden von Wolfgang Schäuble und Wolfgang Thierse Unentschlossene noch auf die Berlin-Seite gezogen…

Bundesstadt Bonn
1

„Rutschbahn“ Bonn-Berlin: (K)eine Politik der „diskreten Umzugswagen“!

Als im Juli erstmals auch die Bonner Lokalpresse über den Arbeitsstab Berlin-Bonn im zuständigen Bundesbauministerium berichtete, reagierte die Bundestadt am Rhein aufgeschreckt. Wurde da etwa heimlich, hinter dem Rücken der Bonner ein neues Kapitel im Regierungsumzug geschrieben? Nein, nichts dergleichen. Der Arbeitsstab war schon länger bekannt. Die zuständige Ministerin Barbara Hendricks tat nur das, was ihre…

Stimmabgabe Wahllokal
0

Eine Klatsche für die SPD in NRW

Demokratie lebt vom Wechsel. Dieser richtige Satz wird immer dann von der Politik ins Feld geführt, wenn eine Partei eine Wahl verloren hat. Und das ist gut so. Dann bedenken die Politiker auch, dass ihre Arbeit endlich ist, weil irgendwann ein anderer gewinnt und sie ablöst. So ist das im Bund, so im Land und…