Schlagworte: Buchbesprechung

Buchtitele "Eine unmögliche Geshcichte"
0

Eine unmögliche Geschichte – Ein sehr persönliches Geschichtsbuch von Fritz Pleitgen

Es ist ein Geschichtsbuch. Ein sehr persönliches Geschichtsbuch. Geschrieben von einem erfahrenen Journalisten. Einem Mann, der Menschen mag, der ihnen zugewandt ist, der sie fragt, ihnen zuhört, sie anschaut. Er steht wie Peter Merseburger, Dagobert Lindlau, Georg Stefan Troller und Gerd Ruge für eine Generation unaufgeregt berichtender Journalisten. Uneitel, genau erzählen sie ihre Geschichten, berichten,…

Buchtitel
0

Kein Tod auf Golgatha – Die etwas andere Ostergeschichte

Es ist ein Buch, das zu manchen Zeiten des vorigen Jahrhunderts noch im Giftschrank weggeschlossen worden wäre. Meine Buchhändlerin der Bad Godesberger Parkbuchhandlung hatte das entsprechende Bändchen  unmittelbar hinter dem Eingang auf einem Tisch, also wie auf dem Präsentierteller ausgelegt: Der Mediävist Johannes Fried hat es geschrieben: Kein Tod auf Golgatha. Auf der Suche nach…

Buchtitel
1

Kurze Geschichte des Antisemitismus

Ermutigend ist der Blick zurück nicht. In seinem Buch „Kurze Geschichte des Antisemitismus“ vermittelt der renommierte Judaist Peter Schäfer die Erkenntnis, dass sich die „Hydra des Antisemitismus“ in 3000 Jahren als „unsterblich“ erwiesen hat. Auszurotten war er nicht. Wenn er in der einen Geschichtsphase, an einem Ort eingedämmt wurde, wuchsen Judenhass und Antisemitismus zur anderen…

Buchtitel "Die Rattenlinie"
0

Die Enkelin sagte die Wahrheit: Mein Großvater war ein Massenmörder – Im Buch „Die Rattenlinie“ beschreibt Philippe Sands das Leben des SS-Gruppenführers Otto Wächter

Man kennt das Verhalten vieler einstiger führender Nazis, die ihre Verbrechen versuchten kleinzureden und sich auf den Befehlsnotstand beriefen. So war das bei Adolf Eichmann, bei Josef Mengele, Franz Stangl, dem Kommandanten der Vernichtungslager Treblinka und Sobibor, so war das bei Otto Wächter, dem SS-Gruppenführer, der in Polen und in Galizien-heute Ukraine- für die Ermordung…

A. Mansour. Solidarisch sein! - Buchtitel
0

Solidarität statt Hass, Mitgefühl statt Rassismus – Das Buch von Mansour „Solidarisch sein“ ist ein Appell, ein Aufschrei

Ahmed Mansour kennt die Probleme der Integration aus erster Hand. Der Sohn arabischer Israelis verließ die Heimat, nachdem er 2004 einen Terroranschlag in Israel miterlebt hatte. Er suchte einen Ort mit sozialem Frieden und ging nach Deutschland. Gefunden hat er diesen Frieden nicht, sondern ist mehr und mehr auf Hass gestoßen, Antisemitismus und Rassismus. Sein…

Regierungsgebäude
0

Wahrheit oder Wahnsinn? Innenansichten aus einem Ministerium

Ärgern Sie sich auch manchmal über die Diskussion zum Thema: Was darf Satire? Was ist Satire? Sind die heutigen „Comedians“, die ständig die Bildschirme bevölkern überhaupt Satiriker oder sollten wir die nicht wahrheitsgemäß als „Possenreißer“ bezeichnen? Die Kreuzworträtsel- Hilfe ist aufschlussreich. Sie gibt als Synonym für eine satirische Ausdrucksweise die  Eigenschaftsworte bissig, spöttisch und als…

Donald Trump
0

Ich kann nicht zulassen, dass er mein Land zerstört – Mary Trump rechnet mit ihrem Onkel, dem US-Präsidenten ab

Das Buch der Psychologin Mary Trump über ihren Onkel Donald Trump, den US-Präsidenten, war schon ein Renner, als es noch gar nicht zu kaufen war. Aber die ersten Urteile der Nichte Mary über ihren Onkel waren so vernichtend, dass Medien in aller Welt jede Zeile druckten. Jetzt ist das Werk, das auch die Geschichte der…

Eisbein
0

„Wir essen die Angst der Tiere mit!“ Dr. Alfred Döblin

Hintergründige Aufklärung im spannenden Krimiformat Bereits 2013 hatte Wolfgang Schorlau seinen wie immer zuverlässig recherchierten Kriminalroman bei Kiwi veröffentlicht, also vor mittlerweile sieben Jahren. Schon damals war der Schock groß, vor allem für jene LeserInnen, die eigentlich die Gefahren des unbändigen Fleischkonsums lieber verleugneten. Und jetzt?! Und jetzt werden wir eingeholt von entsetzlichen Tatsachen aus…