Schlagworte: DDR

Jens Reich
0

Jens Reich zum 80. Geburtstag

Gut 30 Jahre ist es her, da erscheint in der Bundesrepublik Deutschland ein Artikel, der für Aufsehen sorgt. In ihm wird das System der DDR einer sehr eingehenden kritischen Analyse unterzogen. Von einem in der DDR lebenden Autor: Thomas Asperger. Die Zeitschrift ist Lettre International. Die deutsche Ausgabe erscheint in Westberlin. Tatsächlich ist Thomas Asperger…

Blockflöte
0

Warum ich am Tag der Blockflöte an die Wende denke?

Wussten Sie, dass es einen Tag der Blockflöte gibt? Ich auch nicht. Ich wusste allerdings auch nicht, dass es einen Tag der Zimmerpflanze gibt oder einen Tag der Geige. Oder den Rettet-die-Adler-Tag. Oder den Tag der Hausmusik. Zurück zum Anfang. Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument, das zur Gattung der Schnabelflöten gehört. Nicht gewusst? Aha. Und ganz früher, also…

Wolf Biermann
0

Wolf Biermann- Geschichte eines unbeugsamen Deutschen

„Wolf Biermann hat ein Stück deutsche Identität gestiftet“, so würdigt Altkanzler Helmut Schmidt den einstigen DDR-Liedermacher und -Dichter, der wegen seiner kritischen Haltung gegenüber der DDR-Nomenklatura 1976 nach einem Konzert in Köln ausgebürgert worden war. Dabei war Biermann von Kindheit an überzeugter Kommunist, mit der Muttermilch hatte er diese Überzeugung in sich aufgesogen. Sein Buch…

Deutsche Einheit
0

Armut in einem reichen Land – 26 Jahre nach der deutschen Einheit, 27 Jahre nach dem Fall der Mauer

Als die Mauer fiel, knallten die Sektkorken, lagen sich die Deutschen in Ost und die Deutschen in West in den Armen und jubelten. Bundeskanzler Helmut Kohl versprach blühende Landschaften dort, wo einst die DDR war. Das war am 9. November 1989 und in den Wendejahren. Heute ist diese Hochstimmung einer nüchternen Betrachtung gewichen, nicht zuletzt…

Manfred Stolpe 1990
0

Eine Karriere eines Kirchenmannes in der SED-Diktatur-IM-Sekretär- Mann des Volkes: Beliebt und verdächtigt zugleich: Der Brandenburger Manfred Stolpe wird 80

Er war beliebt wie kaum ein anderer in Brandenburg, weil er den Kontakt zu den Brandenburgern stets suchte. Ja, der Manfred Stolpe war bodenständig, ein Mann, der seinen Dienst in der DDR leistete als Konsistorialpräsident der evangelischen Kirche und sich darum kümmerte, dass diese Kirche überleben konnte. Seine Kritiker, auch einige aus der SPD, der…

Asyl Statistik
0

Mauertote gestern, Mauertote heute

Es waren nicht zuletzt die Todesschüsse an der Mauer, die der DDR den Ruf „Unrechtsstaat“ einbrachten. Die jüngere Forschung zählt 136 Tote in den rund 28 Jahren ihres Bestehens.  Anlass der wieder aufgeflammten Debatte dazu ist die denkbare  Rot-Rot-Grüne Koalition in Thüringen, über die am Freitag entschieden wird. Da brauchte es schon  Papst Franziskus, um…