Schlagworte: Deutsche Einheit

Nach der Wende
0

30 Jahre Ost-West-Debatte

Gibt es einen nennenswerten Ertrag der ostdeutsch- westdeutschen und westdeutsch- ostdeutschen Debatte der vergangenen Wochen? Schläft die Debatte wieder ein, wenn der 30. Jahrestag der neudeutschen Novemberrevolution hinter Weihnachten und dem Dreikönigsfest versunken ist? Gibt es Fortschritte, Rückschritte. Tendenzen? Was wissen wir im Westen denn noch nach 30 Jahren? Vor wenigen Tagen schrieb der schlaue…

Frank-Walter Steinmeier
0

Er ist ein Glückfall: Bundespräsident Steinmeier

Es war eine Überraschung, als Frank-Walter Steinmeier(63) Bundespräsident wurde. Bundeskanzlerin Angela Merkel musste den SPD-Politiker quasi akzeptieren, sie hatte damals, als Sigmar Gabriel, der SPD-Chef, sie überrumpelte, wohl keine andere Wahl. Der eine oder andere aus dem Lager der Union war ziemlich sauer, dass Merkel keinen Kandidaten aus der CDU gefunden hatte. Heute muss man…

DDR
0

Als die Mauer Risse bekam

Ich liebe, ich liebe doch alle, „alle Menschen, na ich liebe doch, ich setze mich doch dafür ein!“ Dieser gestammelte Satz, gesprochen 1989 von Erich Mielke vor einer riesigen Menschenmenge auf dem Berliner Alexanderplatz, markiert wie kaum ein anderer das Ende des Arbeiter- und Bauernstaates DDR. Aus der Menge hagelte es Hohn und Spott auf…

Helmut Kohl, 1987
0

Stückwerk: Kohl-Allee in Bonn

Bis zur Wiedervereinigung Deutschlands war Bonn Bundeshauptstadt. Hier stand die Wiege unserer Republik: Im Museum König wurde unser Grundgesetz geschrieben. Seit 1949 wurde hier regiert mit den Kanzlern Adenauer, Erhard, Kiesinger, Brandt, Schmidt und Kohl sowie Schröder an der Spitze. Bonn war Sitz des Bundestages und Bundesrates. Abschied von der Bonner Republik Über Jahrzehnte hat…

Theo Waigel 1989
0

Gefragt, geehrt, geliebt: Theo Waigel wird 80

Was will man mehr, wenn man 80 Jahre alt wird, wie jetzt am Ostermontag Theo Waigel, der ehemalige CSU-Parteichef und langjährige Bundesfinanzminister unter dem Kanzler Helmut Kohl. Er ist gefragt in der CSU, wo er spürt und hört, dass man ihn mag und respektiert, wo man gelegentlich seinen Rat einholt und befolgt. Das sieht er…

Fieberthermometer
0

Gastbeitrag von Norbert Römer: Deutschland liegt im Fieber

Ich bin in das faktisch schon geteilte Deutschland hineingeboren worden. Dennoch bekenne ich freimütig: Ich freue mich über die deutsche Einheit – immer noch! Ich habe sie immer gewollt und gewünscht. Und ich habe deshalb als junger Mann für die Ostpolitik von Willy Brandt geworben, gestritten und gewahlkämpft. Wir Jungsozialisten waren in dieser elementaren politischen…

Blockflöte
0

Warum ich am Tag der Blockflöte an die Wende denke?

Wussten Sie, dass es einen Tag der Blockflöte gibt? Ich auch nicht. Ich wusste allerdings auch nicht, dass es einen Tag der Zimmerpflanze gibt oder einen Tag der Geige. Oder den Rettet-die-Adler-Tag. Oder den Tag der Hausmusik. Zurück zum Anfang. Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument, das zur Gattung der Schnabelflöten gehört. Nicht gewusst? Aha. Und ganz früher, also…