Schlagworte: Kultur

Max Ernst: Die Lebensfreude
1

Episoden vom Reisen in Europa

Ist von Europa die Rede, langt man schnell bei Themen wie Brexit, Schuldenkrise, Streit um Flüchtlinge und ähnlichen Problemen an. Dabei wird leicht übersehen, worin der eigentliche Reichtum dieses Kontinents besteht: in seiner kulturellen Vielfalt und vor allem den unbegrenzten Reisemöglichkeiten. Reisen will gelernt sein. Es ist wichtig, herauszufinden, was für einen selbst die richtige…

Norwegen - Lofoten
0

Norwegen wurde Willy Brandt zur zweiten Heimat: Ein reiches Land – Bezugspunkte sind Großbritannien und Deutschland

Die junge Kollegin kann einfach nicht anders, als den wirklich alten Witz über Bergen einfach noch einmal zu erzählen. „Sie wissen ja, in Bergen regnet es 358 Tage im Jahr, die restlichen Tage ist dann schlechtes Wetter,“ und lächelt, weil es ausgerechnet an diesem frühen Julivormittag wolkenlos und sonnig ist. Etwa so, wie es der…

Der Raub von Europa
0

Europa, welch ein Anfang und hoffentlich kein Ende

Das ist doch eine schöne Geschichte, wie unser Kontinent zu seinem Namen gekommen sein soll: die Geschichte der indo-iranischen Prinzessin Europa aus dem iranischen Hochland und ihre Entführung durch Zeus, Gottvater im griechischen Götterhimmel. Dazu bedurfte es allerdings seiner Fähigkeit, sich beliebig in Mensch oder Tier verwandeln zu können, um in Gestalt des Stiers mit…

Symbolbild 2017
0

Episoden aus 2017

Schicke meinen Text Der Idealist und der Zweifler, der im Blog der Republik erschienen ist, an meinen alten Deutschlehrer Manfred Peter, der abwechselnd in Spanien und Kolumbien lebt. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung eines Schulaufsatzes von 1967. Er antwortet mir wie folgt: Ich erinnere mich sehr gut an Ihren Aufsatz von damals und bewundere…

Well Brüder Bildrechte: copyright Roland Lindenthal
1

„Weil man gegens Sterben nix machen kann, gibt’s den Humor halt als Notwehr.“ Die sagenhaften Well-Brüder touren frech und fidel durch die Gegend.

Vergangenen Freitag traten die drei – Karl, Michael und Stofferl – im legendären Kulturzentrum GEMS in Singen auf und bereiteten dem zum Teil extra angereisten Publikum einen sinnlich vergnüglichen Abend, quasi wie ein Widerhall aus vergangenen Zeiten, als sie sich noch zahlreicher aus der bayrischen Großfamilie mit 15 Kindern! rekrutierten , noch „Biermösl Blosn“ hießen,…

Kurze Hosen
0

Kurze Hosen – eine Stilkrititk

Der Sommer 2016 verabschiedet sich und damit auch ein Thema, das es wegen offensichtlicher Relevanz bis in „Die Zeit“ geschafft hat. Manuel Andrack, ehemaliger „sidekick“ von Harald Schmidt und nun sympathischer Berufswanderer konnte in der seriösen Wochenzeitung ein ausführliches Plädoyer für die kurze Männerhose lancieren. Chapeau! Ich aber bin dagegen. Zugegeben, im Garten, im Schwimmbad…

Höhlenmalerei Lascaux
0

Peer Gynt

Man glaubt ja nicht, wie stark die Scham in uns wirkt, wie schüchtern wir eigentlich alle sind. Ganz egal wie stark unser Auftritt daherkommt, der größte Horror für unsere Gefühle ist „das abgelehnt werden“. Unsere größte Angst ist es, aus dem Trampelpfad der Gemeinschaft ausgeschlossen zu werden. Wir fürchten uns davor, wie andere uns sehen.Warum…

Europa auf dem Stier
0

Grenze Nieder Schreiben – Schriftsteller in Europa

Europa steckt in seiner bislang schlimmsten Krise. Nie zuvor war das kurzzeitig grenzenlose Europa in einer ähnlichen, die eigene Existenz berührenden Verfassung wie heute. Um zu fragen, was gegebenenfalls Künstler, hier vor allem Schriftsteller, beitragen können, diese Schussfahrt in den nationalistischen Zerfall der Europäischen Idee zu bremsen, hatte das Auswärtige Amt zur zweiten europäischen Schriftstellerkonferenz…

Roger Willemsen
0

Zum Tod von Roger Willemsen

Er hatte dieses Leuchten, dieses selten schöne Leuchten in seinen klugen Augen. Es überstrahlte sein Gesicht, seine Gestalt, das Leuchten ging über auf seinen Gesprächspartner, übertrug sich auf sein geneigtes Publikum. Auch wenn er so scharfsichtig seine analytischen Fragen stellte und scharfsinnig seine kritischen Erkenntnisse vortrug, auch wenn er Trauriges zu berichten wusste, und eine…