Schlagworte: Notfallpläne

Wirtschaftswachstum
0

ARBEIT STATT URLAUB

Vorsichtig wird der Lockdown aus dem Corona-Krisentief gelockert. Überall werden die schrecklichen Folgen bewertet, die durch den Stillstand des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens entstanden sind. Ohnehin ist das Virus noch längst nicht verschwunden, sondern grassiert in den meisten Ländern der Welt und auch noch hierzulande in einigen Regionen. Die ökonomischen Einbrüche werden sich in schrecklichen…

Geld in die Tasche stecken
0

Perversion des Systems – Corona-Milliarden sollen Milliardär noch reicher machen

Ein Lehrstück über die Perversion unseres Wirtschaftssystems und wenn man so will ein Lehrstück über schlimmste Auswüchse des Kapitalismus in Deutschland hat das ARD-Magazin „PANORAMA“ in seiner jüngsten Ausgabe gezeigt. Es ist dann auch noch ein Lehrstück, wie ein Milliardär skrupellos unseren Sozialstaat plündern kann. Wer sich noch etwas Gerechtigkeitssinn bewahrt hat, müsste auf- und…

Kommunalwahlen
1

Demokratie muss auch in der Krise funktionieren

Die Ungewissheiten über die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen dauern an. Der Zeitdruck auf Parteien und Kandidaten wächst. Wichtige Fristen rücken näher, und die Wahlbehörden sind verunsichert, wie in Zeiten der Corona-Krise die Wahlen hinreichend fair durchzuführen sind. Eine Verschiebung des Wahltermins am 13. September 2020 lehnt der Fachverband „Mehr Demokratie“ entschieden ab. Stattdessen empfiehlt er eine…

Teamwork
0

WIR SCHAFFEN DAS!

Noch ist die Pandemie nicht besiegt. Mit mehr oder weniger vorsichtigen Schritten wird versucht, den Weg zurück in ein normales Leben, wie wir es vor Covid-19 hatten, zu finden. Dazu gehören das Tragen von Schutzmasken, das Abstandhalten, die Vermeidung von größeren Versammlungen mit vielen Menschen und einiges mehr. Der Weg der Lockerungsstrategie erfordert viel Geduld…

Dollarregen
0

Der hohe Preis

„There was a young lady of Niger Who smiled as she rode on a tiger; They returned from the ride With the lady inside, And the smile on the face of the tiger.” Der britische Poet William Cosmo Monkhouse (1840 – 1901) soll diesen Limerik über den Ritt einer jungen Dame auf dem Rücken eines…

Generationenvertrag
0

Ja zum Generationenvertrag, Nein zur Fußball-Bundesliga

Wie es Euch gefällt, frei nach William Shakespeare, das hätten vielleicht nicht wenige Zeitgenossen gern, wenn es darum geht, mehr Lockerungen wegen des Corona-Virus endlich zu verkünden und Schluß zu machen mit Kontaktsperren und anderen Behinderungen des ach-so geschätzten Lebens in Freiheit. Aber egal, was die illustre Runde mit der Kanzlerin und den Ministerpräsidenten beschließen…

Pharmaforschung - Symbolbild
0

EIN LANGER MARSCH AUS DEM CORONA-LOCKDOWN IN DIE NORMALITÄT

Fast schicksalsergeben erduldet die Mehrheit unserer Bevölkerung den Lockdown. Die Versorgung mit Nudeln, Toilettenpapier und vielem anderen hat bislang gut funktioniert. Die rund fünf Wochen Entschleunigung haben die meisten mehr oder weniger angenehm über die Runden gebracht. Den – wenn auch bisweilen widersprüchlichen – Botschaften der Virologen der Nation wurde aufmerksam gelauscht, den Beschlüssen der…

Corona-Virus
2

Corona-Dilemma der Kommunalwahlen – Mit Hinhalten handelt NRW-Regierung fahrlässig

Die Corona-Pandemie ist ein Härtetest für die Demokratie und Gewaltenteilung. Trotz schwieriger Bedingungen darf Wahlen auch in Krisenzeiten nicht der geringste Makel anhaften. Die Diskussion über die für den 13. September 2020 geplanten Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen schleppt sich dahin. Eine Entscheidung ist dringlich. Die schwarz-gelbe Landesregierung wartet weiter ab. Das ist fahrlässig. Vor mehr als…

Corona-Virus
0

Starke Betroffenheit vom Corona Virus bei den tatsächlich Infizierten in der Lombardei: Braucht Deutschland repräsentative Erhebungen für eine zielgerichtete und angemessene Anti-Virus Politik? (2.0) – KURZ UND KLEIN; WER MÖCHTE HEUTE SCHON POLITIKER SEIN –

1. Corona Virus unter Kontrolle? Stand 17.4.2020 haben wir von den „Hohen Priestern“ des RKI gehört, die Dynamik der Verbreitung des Virus verlangsamt sich erheblich. Das Gesundheitssystem wird mit großer Wahrscheinlichkeit die Herausforderungen in der vorhersehbaren Zukunft meistern. Und die Politik hat am Vortag das Signal gegeben: Restriktionen werden gelockert und ein vorsichtiger Rückweg in…