Schlagworte: Willy Brandt

Screenshot von dem Panel der FE-Stiftung mit Nils Schmid und Beatrice Fihn
0

50 Jahre Friedensnobelpreis für Willy Brandt – knüpft Olaf Scholz daran an?

Vor 50 Jahren, am 10. Dezember 1971, hat der damalige Bundeskanzler Willy Brandt in Oslo den Friedensnobelpreis erhalten. Daran erinnerte die Friedrich-Ebert-Stiftung just an dem Tag, an dem Olaf Scholz als vierter sozialdemokratischer Bundeskanzler seinen Amtseid leistete. Die Bemühungen, Brandt und Scholz in eine Linie zu stellen, sind augenfällig. Nicht Helmut Schmidt, trotz der Hamburger…

Bronzetafel am Denkmal des Kniefalls
0

Am 7. Dezember 1970 kniete Willy Brandt in Warschau

Das Bild ging um die Welt, als Bundeskanzler Willy Brandt am 7. Dezember 1970 der Opfer des Aufstands im Warschauer Ghetto gedachte, indem er nach der Kranzniederlegung an der Gedenkstätte für die gefallenen und ermordeten Juden niederkniete. Der Aufstand hatte am 19. April 1943 begonnen und war Mitte Mai von den deutschen Besatzern blutig niedergeschlagen…

Friedhof
2

Die deutsche Sozialdemokratie ist tot !!! zumindest scheintot

Sehr persönliche Zeilen eines bekennenden SPD-Sympathisanten: Schon gestern, gleich nach dem Bericht des ARD-Magazins PANORAMA über Sigmar Gabriel, den hochdotierten und moralisch schweinischen Kumpanen des „Schweinebarons“ Tönnies, wollte ich einen wütenden Kommentar schreiben. Aber dann dachte ich mir: Was soll’s ? Die Sache ist so eindeutig. Da kann man nur noch Selbstverständlichkeiten aneinander nieten. Selbstverständlichkeiten,…

Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher
0

Willy Brandt über Verbrecher und andere Deutsche – Wie der SPD-Politiker 1945 bei seiner ersten Rückkehr aus der Emigration das Nachkriegsdeutschland sah

Es war ein „gespenstischer Traum“. Als sich Willy Brandt 1945 von Oslo aus aufmachte, um für das norwegische sozialdemokratische Arbeiterbladet über das zerstörte, aber befreite Deutschland zu berichten, ahnte er nicht, dass die Trümmerwüsten weit größer waren, als er sie in den Filmwochenschauen in Oslo und Stockholm wahrgenommen hatte. „Schreckliche Visionen“, Bilder, die ihn nachts…

SPD
0

Trotzdem und vielleicht wider alle Vernunft: SPD

Das war der Peer Steinbrück, wie man ihn seit langem kennt, fürchtet, bewundert, lobt und kritisiert: Arrogant, besserwisserisch, selbstgefällig und – das werfen ihm viele bestimmt auch vor – unsolidarisch. Wie der Mann mit seiner brillanten Intelligenz, großartigen Analyse-Fähigkeit, bezwingenden Eloquenz im ZDF bei „Markus Lanz“ über die neue Führung der SPD herzog und seine…