Schlagworte: Wirtschaftspolitik

Zinsen - Symbolbild
0

Langer Marsch durch’s Zinstal

Der einen Freud, der anderen Leid – das ergibt sich bereits seit einiger Zeit beim Blick auf die Zinsentwicklung. Wer etwa einen Kredit für den Kauf eines Autos aufnehmen muss oder eine Hypothek zum Erwerb einer Immobilie benötigt, der freut sich über die günstige Finanzierung. Banken und Sparkassen sind mehr als bemüht, mit ihren Darlehensgeschäften…

Steuern -Symbolbild
0

Steuerpolitische Geisterspiele

Das Steuerthema findet sich in allen Programmen der politischen Parteien, die um die Gunst der Wählerinnen und Wähler am 26. September buhlen. Dabei präsentieren sie recht unterschiedliche Pläne, die sie im nächsten Bundestag zu realisieren gedenken. Allerdings gibt es einige Feinheiten dazu zu bedenken. Union für Kassensturz Der Kanzlerkandidat der Union, Armin Laschet, beweist ein…

Banknoten und Münzen
1

Guter Staat ist teuer!

Ein vorsichtiges Aufatmen geht durch’s Land. Vorerst wird es einen Lokführer-Streik nicht geben. Aber der Arbeitskampf ist damit vom Gewerkschaftschef Wessely keineswegs endgültig abgeblasen worden. Gerade in der jüngsten Pandemie-Phase hat die Bahn dank des Engagements ihrer Beschäftigten den Betrieb aufrecht erhalten und damit für Mobilität im Lande gesorgt. Dagegen blieben die Flugzeuge der Lufthansa…

Armin Laschet und Markus Söder bei der Vorstellung des Wahlprogramms der CDU/CSU
3

Starkes Angebot der Union

Armin Laschet und Markus Söder präsentierten sich bei der Vorlage des Wahlprogramms von CDU und CSU wie ein Herz und eine Seele. Das war ohne Zweifel das stärkste Signal vor allem für die eigenen Parteimitglieder, die nun für den Bundestagswahlkampf mobilisiert werden sollen. Die Herausforderungen sind in der Tat gewaltig. Deshalb wird in erster Linie…

Symbolbild - negatives Wirtschftswachstum unter Corona
0

300 Milliarden Euro an Corona-Verlusten

Seit Anfang vergangenen Jahres dauert inzwischen hierzulande der Kampf gegen das Corona-Virus. Lange Phasen des Lockdown lähmten das Leben, private und wirtschaftliche Aktivitäten. Nun keimt wieder etwas Optimismus auf. Mit jedem Tag, an dem die Zahl der Impfungen zunehmen, wird das Licht am Ende dieses langen Tunnels heller. Einige Lockerungen signalisieren die allmähliche Rückkehr zur…

Geld und Lupe
0

KEINE ANGST VOR DER INFLATION!

Noch befinden sich nahezu alle Volkswirtschaften der Welt im Tief der Lockdown-Phase. Nur die Volksrepublik China weist Plusraten beim Wachstum auf; von diesem Aufschwung profitiert vor allem die deutsche Industrie. Es wird für die meisten Länder außerordentlich schwierig, in diesem Jahr aus dem Tal der Rezession herauszukommen. Die Produktion in vielen Fabriken stockt nach wie…

Ladengeschäft
0

Einzelhandel an der Klagemauer

Der private Konsum ist der stärkste Antriebsmotor für die Konjunktur. Doch in Zeiten der Pandemie halten sich die Verbraucher zusehends zurück. Sie lassen die Ladenkassen nicht mehr so stark klingeln, sondern legen Teile ihrer Einkommen vorsichtig auf die hohe Kante. Im Frühjahr dieses Jahres stieg die Sparquote auf Rekordniveau – auf rund 20 %. In…

Aufschwung
0

POLITIK UND WIRTSCHAFT AUF DISTANZ?

Die Präsidentin des Verbandes der deutschen Automobilindustrie, Hildegard Müller, beobachtet eine „große Entfremdung“ zwischen Wirtschaft und Politik. Dabei kommt gewiss ihr Bedauern zum Ausdruck, dass die Große Koalition der Forderung der Autoproduzenten nach einer staatlichen Kaufprämie für PKW’s mit Verbrennermotoren nicht nachgekommen ist. Die Politiker der CDU, CSU und SPD haben den Bossen von VW,…

Gerechtigkeit
2

Kein sozial ausgewogenes Konjunkturpaket: Wohlstand für wenige, viele werden vergessen – Gastbeitrag von Christoph Butterwegge

Unter der Überschrift „Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken“ hat der Koalitionsausschuss am 2./3. Juni nicht weniger als 57 Punkte verabschiedet, die in nächster Zeit von CDU, CSU und SPD realisiert werden sollen. 31 Punkte umfasst allein das „Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket“ der Großen Koalition. Obwohl es durchaus sinnvolle Vorschläge enthält und beispielsweise die höchst problematische,…