Schlagworte: Angst

Eisbein
0

„Wir essen die Angst der Tiere mit!“ Dr. Alfred Döblin

Hintergründige Aufklärung im spannenden Krimiformat Bereits 2013 hatte Wolfgang Schorlau seinen wie immer zuverlässig recherchierten Kriminalroman bei Kiwi veröffentlicht, also vor mittlerweile sieben Jahren. Schon damals war der Schock groß, vor allem für jene LeserInnen, die eigentlich die Gefahren des unbändigen Fleischkonsums lieber verleugneten. Und jetzt?! Und jetzt werden wir eingeholt von entsetzlichen Tatsachen aus…

Sterblichkeit
2

Wiedergelesen: Albert Camus: Die Pest

Verschiedene Medien berichten, dass der Roman Die Pest von Albert Camus (1913-1960) angesichts des Ausbruchs des Corona-Virus eine erstaunliche Renaissance erfährt. Ich las das Buch zuerst 1967, während ich auf dem Zweiten Bildungsweg das Abitur nachholte. Wir lasen den Roman nicht wegen der darin geschilderten Ereignisse, sondern als einen der grundlegenden Texte des Existentialismus. Für…

Buchtitel "inside AfD"
0

Aussteigerin rechnet mit der AfD ab – Franziska Schreibers Buch „Inside AfD“ liefert eine Fülle von Vorwürfen gegen die Rechten 

  Vier Jahre war Franziska Schreiber Mitglied der AfD, war Vorsitzende der Jungen Alternativen in Sachsen, enge Vertraute von Frauke Petry, rückte in den Bundesvorstand der Rechtspopulisten auf und hatte 2017 genug. Zehn Tage vor der Bundestagswahl verließ die heute 28jährige Frau die  Partei. Ihr Urteil: „Heute ist die AfD keine liberale Partei mehr, als…

Anti AfD Plakatatierung
2

Die AfD: Angst vor Überforderung und Überfremdung – Zur Geschichte und ihrem Programm des Muss weg, Schluss damit und Abschaffen

In Krisenzeiten haben Verschwörungstheorien und Populisten Konjunktur. Angst und Unsicherheit nähren beide Phänomene. Mit der Überwindung der Krise verlieren sie an Reiz. Die „Alternative für Deutschland“ (AfD) hätte sich nach Ansicht von Politologen ohne die jüngste Flüchtlingsbewegung längst überlebt. Die Euro-Krise war Anlass für die Gründung der Partei am 14. April 2013 in Berlin. Nur…

Wenn Arbeit stresst. Kurzzeitberatung als rasche Hilfe in Krisenzeiten reicht oft aus

Knapp 60 Millionen Krankentage jährlich aufgrund psychischer Belastung am Arbeitsplatz deuten nicht nur auf individuelles Leid hin, sondern verursachen Ausfälle an Bruttowertschöpfung in Milliardenhöhe. Dabei sind stress-bedingte Symptome äußerst effektiv zu behandeln, vorausgesetzt, fachgerechte Unterstützung ist schnell zu haben. Erste Anzeichen psychischer Fehlbelastung zeigen sich zum Beispiel in Unruhe, Angst, Aggression, Anspannung und Schlafstörungen. Bleiben…