Themenspezial
Weitere Artikel
Die Versuchung der Einsamkeit
Die Wochenzeitung Der Freitag hatte vor kurzem das Schwerpunktthema Einsamkeit. Darin heißt es: Viel ist im Moment von der Einsamkeit die Rede, die sich angeblich wie eine Epidemie durch unsere Gesellschaft zieht. Einsamkeit, liest man, sei so tödlich wie 15 Zigaretten täglich. Aber sie ist so viel schwerer zu greifen als andere Leiden. Man schätzt,…
Wilhelm Genazino: Die Entdeckung des Poetischen
Der Schriftsteller Wilhelm Genazino starb vor einem Monat im Alter von 75 Jahren. Er erhielt für sein umfangreiches literarisches Werk zahlreiche Preise; u.a. den renommierten Büchner-Preis. In seinen Frankfurter Poetikvorlesungen, die 2006 unter dem Titel Die Belebung toter Winkel im Hanser Verlag erschienen sind, reflektiert er die Eigentümlichkeiten und Motive seines Schreibens. Bereits der…
Gibt es noch Rockys?
In dieser Woche kommt der Film Creed II in die Kinos. Er ist die reichlich gekünstelte Fortsetzung der sechs Rocky- Filme und des ersten Creed- Streifens. Sylvester Stallone alias Rocky Balboa coacht den Sohn seines früheren Ring- Kontrahenten Apollo Creed und nun trifft Creed Junior auf einen jungen russischen Boxer, der der Sohn eines späteren…
Reinhold Beckmann, der Fall Relotius und die große Verwunderung
Die Machenschaften des Claas Relotius waren und sind schlimm. Für sie gibt es keinerlei Rechtfertigung. Was aber ein Heer neunmalkluger Journalisten daraus ableitete, räsonierte, resümierte, bilanzierte und beckmesserte, war und ist teilweise lächerlich oder verlogen oder besserwisserisch, in jedem Fall peinlich. Ein sehr prominenter Kollege, Fernseh-Talker und Reporter, Reinhold Beckmann tat sich da besonders hervor….
PAUL ACHLEITNER: MEISTER DER SELBSTGEFÄLLIGKEIT – DER ÜBERSCHÄTZTE AR-VORSITZENDE DER DEUTSCHEN BANK-
2018 war erneut ein schreckliches Jahr für die Deutsche Bank: Die Aktie verlor mehr als 56 % und sank auf Ramschniveau. Das bedeutete Wertverluste in vielfacher Milliarden-Höhe. Viele tausend Mitarbeiter haben bereits in den letzten Jahren ihren Job verloren, weitere Arbeitsplätze sollen noch abgebaut werden. Seit langem steht der 1956 in Österreich geborene Paul Achleitner…
NACHHALTIGE INVESTMENTS FÜR DEN KLIMAWANDEL
Jüngst wurde auf der UN-Klimakonferenz in Katowice das Regelwerk des Pariser Übereinkommens verabschiedet: Angesichts des aktuellen besorgniserregenden Klimareports sind alle Staaten herausgefordert, einen wesentlich stärkeren Beitrag zur Verringerung der Erderwärmung zu leisten. Priorität für „Green Finance“ Die Klimaschutzziele sind nicht ohne den entsprechenden Einsatz von privatem Kapital zu erreichen. „Green Finance“ muss deshalb die höchste…
Wirtschaft
Weitere ArtikelPAUL ACHLEITNER: MEISTER DER SELBSTGEFÄLLIGKEIT – DER ÜBERSCHÄTZTE AR-VORSITZENDE DER DEUTSCHEN BANK-
2018 war erneut ein schreckliches Jahr für die Deutsche Bank: Die Aktie verlor mehr als 56 % und sank auf Ramschniveau. Das bedeutete Wertverluste in vielfacher Milliarden-Höhe. Viele tausend Mitarbeiter haben bereits in den letzten Jahren ihren Job verloren, weitere Arbeitsplätze sollen noch abgebaut werden. Seit langem steht der 1956 in Österreich geborene Paul Achleitner…
NACHHALTIGE INVESTMENTS FÜR DEN KLIMAWANDEL
Jüngst wurde auf der UN-Klimakonferenz in Katowice das Regelwerk des Pariser Übereinkommens verabschiedet: Angesichts des aktuellen besorgniserregenden Klimareports sind alle Staaten herausgefordert, einen wesentlich stärkeren Beitrag zur Verringerung der Erderwärmung zu leisten. Priorität für „Green Finance“ Die Klimaschutzziele sind nicht ohne den entsprechenden Einsatz von privatem Kapital zu erreichen. „Green Finance“ muss deshalb die höchste…
Viele Sparer, wenig Aktionäre
Die Deutschen lieben die Liquidität: Sie sparen im Durchschnitt nach wie vor 9 bis 10 % ihrer verfügbaren Einkommen. Im vergangenen Jahr legten sie rund 180 Mrd. € auf die hohe Kante. Insgesamt summieren sich inzwischen die privaten Geldvermögen, die auf Bargeld und Einlagen auf Konten entfallen, auf über 2.280 Mrd. €. Obwohl die Europäische…
Öffentlicher Nahverkehr muss besser und billiger werden
Das Fahrverbot für Dieselfahrzeuge-so ein Urteil des Bundesverwaltungsgericht in Leipzig- ist bei den Besitzern eines solchen Wagens denkbar unbeliebt: Der Wert des Wagens sinkt beträchtlich, wenn er nicht kostspielig aufgerüstet wird. Und das Urteil sieht keinen finanziellen Ausgleich dafür vor. In dieser Hinsicht ist also der Ärger der betroffenen Bürger und ihr Protest gegen ein…
Kultur und Medien
Weitere ArtikelDie Versuchung der Einsamkeit
Die Wochenzeitung Der Freitag hatte vor kurzem das Schwerpunktthema Einsamkeit. Darin heißt es: Viel ist im Moment von der Einsamkeit die Rede, die sich angeblich wie eine Epidemie durch unsere Gesellschaft zieht. Einsamkeit, liest man, sei so tödlich wie 15 Zigaretten täglich. Aber sie ist so viel schwerer zu greifen als andere Leiden. Man schätzt,…
Wilhelm Genazino: Die Entdeckung des Poetischen
Der Schriftsteller Wilhelm Genazino starb vor einem Monat im Alter von 75 Jahren. Er erhielt für sein umfangreiches literarisches Werk zahlreiche Preise; u.a. den renommierten Büchner-Preis. In seinen Frankfurter Poetikvorlesungen, die 2006 unter dem Titel Die Belebung toter Winkel im Hanser Verlag erschienen sind, reflektiert er die Eigentümlichkeiten und Motive seines Schreibens. Bereits der…
Gibt es noch Rockys?
In dieser Woche kommt der Film Creed II in die Kinos. Er ist die reichlich gekünstelte Fortsetzung der sechs Rocky- Filme und des ersten Creed- Streifens. Sylvester Stallone alias Rocky Balboa coacht den Sohn seines früheren Ring- Kontrahenten Apollo Creed und nun trifft Creed Junior auf einen jungen russischen Boxer, der der Sohn eines späteren…
Reinhold Beckmann, der Fall Relotius und die große Verwunderung
Die Machenschaften des Claas Relotius waren und sind schlimm. Für sie gibt es keinerlei Rechtfertigung. Was aber ein Heer neunmalkluger Journalisten daraus ableitete, räsonierte, resümierte, bilanzierte und beckmesserte, war und ist teilweise lächerlich oder verlogen oder besserwisserisch, in jedem Fall peinlich. Ein sehr prominenter Kollege, Fernseh-Talker und Reporter, Reinhold Beckmann tat sich da besonders hervor….
Kolumne
Weitere ArtikelUnd so’was findet man(n) schön?
Über Schönheitsideale kann man trefflich streiten. Ein Blick auf jedes auch nur etwas ältere Erinnerungsfoto wird manch eine*m Leser*in angesichts des eigenen An- und Aufzugs die Schamesröte ins Gesicht treiben. Schönheitsideale ändern sich ständig. Dank der „Selfie“-Allgegenwärtigkeit wird das vielleicht schneller sichtbar als zur grauen Vorzeit nur selten hervorgeholter Fotoalben oder Diasammlungen. Das tröstet, weil…
Fremdenhass im Hohen Haus – Gewollte Provokation der AfD
Sie sollten sich eigentlich schämen, wenn die Damen und Herren der AfD wüssten, was das ist, Scham. Der Auftritt ihrer Fraktionschefin Alice Weidel im Deutschen Bundestag war eine bewusste, eine gewollte Provokation. Die AfD-Politikerin hatte ihren Auftritt in der Haushaltsdebatte nur darauf angelegt, dem Publikum klarzumachen, dass das größte Problem Deutschlands die Ausländer sind. Die Zuwanderung…
Erdogan und die Eigentore deutscher Kicker
Das hatte sich der Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft, Jogi Löw, sicher anders vorgestellt, sportlicher, vielleicht mit der Absicht, die deutsche Fußball-Nation, also Millionen Fachleute, in seinen Bann zu ziehen, damit sie über seine Auswahl sich Gedanken machen. Aber leider wurde die Präsentation seiner durchaus edlen Truppe für das WM-Turnier in Russland-darunter viele namhafte Weltmeister- überschattet von den…
Medienkommentar: Jens Spahn, oh weh, oh je.
Heute um Neun, die erbauliche Nachricht im Deutschlandfunk zum Kirchentag: „CDU-Präsidiumsmitglied Spahn forderte die Kirchen auf, sich -Zitat- „mehr auf ihre Kernthemen“ zu konzentrieren. Als Beispiele nannte er dem „Mannheimer Morgen“ die Seelsorge, die Glaubensvermittlung und das Karitative. Stattdessen mischten sich die Kirchen zu sehr in die Tagespolitik ein und machten sich so nur zu…
Gesellschaft
Weitere ArtikelUnd so’was findet man(n) schön?
Über Schönheitsideale kann man trefflich streiten. Ein Blick auf jedes auch nur etwas ältere Erinnerungsfoto wird manch eine*m Leser*in angesichts des eigenen An- und Aufzugs die Schamesröte ins Gesicht treiben. Schönheitsideale ändern sich ständig. Dank der „Selfie“-Allgegenwärtigkeit wird das vielleicht schneller sichtbar als zur grauen Vorzeit nur selten hervorgeholter Fotoalben oder Diasammlungen. Das tröstet, weil…
Asylbewerber: 232.000 Ablehnungen, nur 24.000 Abschiebungen
Anfang dieser Woche treffen sich die Politiker der CDU/ CSU- und SPD-Bundestagsfraktionen zu wichtigen Beratungen wichtiger Projekte der laufenden Legislaturperiode. Diese Begegnung beginnt auf der Zugspitze, später werden die Gespräche dann in Murnau am Staffelsee fortgesetzt. Auf der Tagesordnung stehen viele Themen, u. a. die berufliche Bildung, der Fachkräftemangel, das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche. Nach den…
„Und führe uns nicht in Versuchung“
In der katholischen Kirche ist eine Debatte über das Vaterunser entbrannt. Ausgelöst hat sie der Papst mit einer kritischen Bemerkung zu der Bitte „und führe uns nicht in Versuchung“. Es sei nicht Gott, sondern der Teufel, der die Menschen in Versuchung führe, sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche. Franziskus fügte hinzu, „lass mich nicht in…
Jenseits der “Lügenpresse”-Parolen – Soziale Bewegungen und die Zukunft der Medienkritik [1]
Medienkritik hat Konjunktur. Allein in den letzten zwei Jahren sind über ein Dutzend Bücher[2] erschienen, die sich mit der „Lügenpresse“ auseinandersetzen oder die „Wahrheit retten“ (Claus Kleber) wollen. Nicht mehr zählbar sind die Artikel in Zeitungen und Zeitschriften. Vor allem aber in den „(a)sozialen Medien“[3], also seit dem Übergang von „Gutenberg zu Zuckerberg“ (Christian Nürnberger) haben Medienschelte…
Sport
Weitere ArtikelWarum nur hält Löw an Thomas Müller fest?
Fußball ist die oder mit die schönste Nebensache der Welt, heißt es immer wieder im sogenannten Volksmund. Richtig daran ist, dass es zumindest wichtigere Sachen gibt in Deutschland und anderswo. Das muss einem aber den Spaß am Fußball nicht nehmen. Gestern konnte man in der ersten Halbzeit des Länderspiels gegen die Niederlande in der…
Bittere Nachwehen beim DFB
Im Netz bieten enttäuschte Fans recht witzig den kompletten Trikotsatz der deutschen Nationalmannschaft für 2,75 Euro an. Den Preis kalkulieren sie mit 0,25 Euro Flaschenpfand mal 11. Adidas hatte vor Beginn der Weltmeisterschaft in Russland das Trikot in Höhe von 90 Euro auf den Markt gebracht. Nun nach dem sang- und klanglosen Ausscheiden des Deutschland-Teams…
Fußball-WM ohne die Deutschen – Ende der Träumerei
Der Auftritt der deutschen Kicker bei der WM in Russland war mäßig, ja miserabel. In keinem der drei Vorrundenspiele haben die Millionäre am Ball, die Kroos, Özil, Khedira, Müller und wie sie alle heißen überzeugt. Auch das gewonnene Spiel gegen Schweden darf man dazu rechnen. Was wäre denn gewesen, wenn der Schiedsrichter den Elfmeter gepfiffen…
Welch eine Blamage!
Der Weltmeister scheidet in der Vorrunde aus, gegen Südkorea. Blamabel. Für alle Spieler, den Trainer, die Betreuer, den Deutschen Fußballbund. Wie konnte das passieren!? Mal ehrlich, die Mannschaft hat schwach gespielt, sie hat schon gegen Mexiko und Schweden nicht überzeugt. Das Auftreten wirkte pomadig, man spielte wie eine Altherrenmannschaft, ohne Tempo, ohne Spielwitz, ohne Kampfgeist….