Themenspezial
Weitere Artikel
Trump – skrupellos, rachsüchtig, egoistisch, gefährlich. Und der will wieder Präsident werden?
Ich muss einräumen, dass ich lange gezögert habe, dieses Buch zu bestellen. „Täuschung“ heißt es in der deutschen Übersetzung. Geschrieben hat es eine berühmte Journalistin von der New York Times, die Pulitzer-Preisträgerin Maggie Haberman, die Donald Trump seit vielen Jahren begleitet und der Trump einige Interviews gewährt hat. 730 Leseseiten, mit Glossar 830. Gewicht(so steht…
Beuys vor Beuys
In ein konkretes Stadium trat die Idee mit einer ersten Beuys-Ausstellung in der DDR mit einem Brief des Direktors des Kupferstichkabinetts in Ost-Berlin vom 15.02.1987 an mich. Der auch in der Bundesrepublik in Fachkreisen sehr geschätzte Dr. Werner Schade bezog sich auf mein Gespräch mit Professor Kettner bei dem „Lachsessen“ im vergangenen Jahr und erläuterte…
FALSCHE STELLSCHRAUBE GEGEN HOHE LEBENSMITTELPREISE
Viele Nahrungsmittelpreise sind in den letzten Monaten wahrlich explodiert. Speisefette und Speiseöle sind Ende 2022 um über 40 Prozent, Milchprodukte und Eier um gut 30 Prozent und Gemüse um mehr als 20 Prozent teurer gewesen als im Jahr zuvor. Die Produktion von Agrarerzeugnissen erfordert immer höhere Kosten – wie etwa für Saatgut, für Energie und…
Nutze die Chance auf Frieden – Ein Buch zum 100. Geburtstag Egon Bahrs
Am 18. März 2022 wäre Egon Bahr 100 Jahre alt geworden. Vor sieben Jahren starb er – trotz seiner 93 Jahre unerwartet – in Berlin. Jetzt erst erscheint ein zum Datum des Geburtstages geplanter Sammelband, der unbedingt und gerade jetzt lesenswert ist. Von einem der Mitautoren erhielt ich ein Exemplar im Dezember. In der Liste…
Globalisierung: Ein Auslauf-Modell?
In Kürze wird es das jährliche Treffen des World Economic Forums (WEF) in Davos geben, bei dem sich Politiker, Manager und Experten aus aller Welt treffen werden. Im Vorfeld wurde gerade ein Global Risk Report auf der Basis einer Umfrage bei 1.200 Entscheidungsträgern vorgelegt, der durchaus sehr bemerkenswert ist. Vor ökologischen und ökonomischen Krisen In…
Reisen in ein untergegangenes Land
Es war einmal: So beginnen gewöhnlich Märchen und märchenhafte Geschichten. Letztere habe ich bei meinen zahlreichen Reisen in die untergegangene DDR bei der Vorbereitung von Kulturprojekten in den Jahren 1985 – 1989 zahlreich erlebt. Es war eine sehr deutsche aber eben nicht westdeutsche Welt, die ich dort gesehen und erlebt habe. Die seither vergangenen mehr…
Wirtschaft
Weitere ArtikelFALSCHE STELLSCHRAUBE GEGEN HOHE LEBENSMITTELPREISE
Viele Nahrungsmittelpreise sind in den letzten Monaten wahrlich explodiert. Speisefette und Speiseöle sind Ende 2022 um über 40 Prozent, Milchprodukte und Eier um gut 30 Prozent und Gemüse um mehr als 20 Prozent teurer gewesen als im Jahr zuvor. Die Produktion von Agrarerzeugnissen erfordert immer höhere Kosten – wie etwa für Saatgut, für Energie und…
Globalisierung: Ein Auslauf-Modell?
In Kürze wird es das jährliche Treffen des World Economic Forums (WEF) in Davos geben, bei dem sich Politiker, Manager und Experten aus aller Welt treffen werden. Im Vorfeld wurde gerade ein Global Risk Report auf der Basis einer Umfrage bei 1.200 Entscheidungsträgern vorgelegt, der durchaus sehr bemerkenswert ist. Vor ökologischen und ökonomischen Krisen In…
Preisstabilität nicht in Sicht
Die Inflation frisst sich mehr und mehr in den Warenkorb. Die Preise steigen und steigen. Gegenüber dem Vorjahr ist für die Verbraucher alles im Schnitt um rund 10 Prozent teurer geworden. Ein Rückgang ist noch längst nicht in Sicht. Vor wenigen Tagen hat die Europäische Zentralbank (EZB) bereits zum dritten Mal in diesem Jahr auf…
Es geht den illegitimen Vermögensbesitzern an den Kragen, aber nur den russischen
1. Das Geld liegt für den Staat auf der Straße – der aber bückt sich nicht Deutschland ist ein Schlaraffenland für die Reichen mit illegitim erworbenen Vermögen. Das ist seit langem so, auch unter Regierungen mit sozialdemokratischer Beteiligung (unter Bundeskanzler Gerhard Schröder und zwei GroKos mit sozialdemokratischen Finanzministern) war das nicht anders. Warum, ist schwer…
Kultur und Medien
Weitere ArtikelTrump – skrupellos, rachsüchtig, egoistisch, gefährlich. Und der will wieder Präsident werden?
Ich muss einräumen, dass ich lange gezögert habe, dieses Buch zu bestellen. „Täuschung“ heißt es in der deutschen Übersetzung. Geschrieben hat es eine berühmte Journalistin von der New York Times, die Pulitzer-Preisträgerin Maggie Haberman, die Donald Trump seit vielen Jahren begleitet und der Trump einige Interviews gewährt hat. 730 Leseseiten, mit Glossar 830. Gewicht(so steht…
Beuys vor Beuys
In ein konkretes Stadium trat die Idee mit einer ersten Beuys-Ausstellung in der DDR mit einem Brief des Direktors des Kupferstichkabinetts in Ost-Berlin vom 15.02.1987 an mich. Der auch in der Bundesrepublik in Fachkreisen sehr geschätzte Dr. Werner Schade bezog sich auf mein Gespräch mit Professor Kettner bei dem „Lachsessen“ im vergangenen Jahr und erläuterte…
Nutze die Chance auf Frieden – Ein Buch zum 100. Geburtstag Egon Bahrs
Am 18. März 2022 wäre Egon Bahr 100 Jahre alt geworden. Vor sieben Jahren starb er – trotz seiner 93 Jahre unerwartet – in Berlin. Jetzt erst erscheint ein zum Datum des Geburtstages geplanter Sammelband, der unbedingt und gerade jetzt lesenswert ist. Von einem der Mitautoren erhielt ich ein Exemplar im Dezember. In der Liste…
Reisen in ein untergegangenes Land
Es war einmal: So beginnen gewöhnlich Märchen und märchenhafte Geschichten. Letztere habe ich bei meinen zahlreichen Reisen in die untergegangene DDR bei der Vorbereitung von Kulturprojekten in den Jahren 1985 – 1989 zahlreich erlebt. Es war eine sehr deutsche aber eben nicht westdeutsche Welt, die ich dort gesehen und erlebt habe. Die seither vergangenen mehr…
Kolumne
Weitere ArtikelKrisenhochzeit
Es wird des öfteren geschrieben, daß es der in Deutschland verbreitete Sozialneid ist, der zu hämischen Kommentaren zur Eheschließung eines Bundesministers auf einer deutschen Nordseeinsel geführt hat. Ich kann hier nur für mich sprechen, und ich wünsche Herrn Lindner ohne jeglichen Sarkasmus bei seinem zweiten Versuch mehr Glück. Ich hatte erst einen, der dauert allerdings…
Zwischenruf: Wie soll es weiter gehen?
Von Brecht stammt der Ausspruch: Was sind das für Zeiten, woein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen istweil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt! Und in der Tat: man mag zurzeit kaum an etwas Anderes denken, als an die furchtbaren Geschehnisse in der Ukraine und die Bedrohungen, die daraus für den Weltfrieden entstehen…
Afrikanische Union besorgt über Konflikt in der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Afrikanische Union (AU) mit Sitz im ostafrikanischen Äthiopien. Sie hat in einem Communiqué, das am Donnerstagabend, 24. Februar, auf dem Kurznachrichtendienst Twitter veröffentlicht worden ist, den von Russland initiierten Krieg gegen die Ukraine scharf verurteilt. Der Präsident der AU und des westafrikanischen Senegals, Macky Sall, sowie der…
Frau Baerbock in Moskau
Hat die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrem russischen Kollegen Lavrov tatsächlich einen Stresstest bestanden?Worin bestand der denn? Sie las bekannte Positionen des Westens vom Blatt ab. Sie hatte eine dicke Mappe mit Sprechzetteln, die von den Stäben im Amt ausgearbeitet wurden. Dann saß da noch der deutsche Botschafter in der zweiten Reihe um auszuhelfen….
Gesellschaft
Weitere ArtikelWie ein Aal zum König von Bad Honnef wurde
Was macht man mit einem Kahn, der in einem alten Rhein-Arm liegt, der im Grunde nur noch Schrottwert hat, aber auch eine Historie, der so etwas wie ein Wahrzeichen einer Kleinstadt wie Bad Honnef ist? Die Rede ist von „Aranka„, einem Aalschokker. Eine Idee muss man haben, eine engagierte Familie und Freunde dazu, die bereit sind,…
Grundrente nur Tropfen auf den heissen Stein – Gastbeitrag von Christoph Butterwegge
Eine großkoalitionäre Minimallösung gegen AltersarmutKeine wirksame Armutsbekämpfung durch die Grundrente Nach einer zum Teil ermüdenden Diskussion darüber hat die Bundesregierung am vergangenen Mittwoch, dem 19. Februar 2020, ihren Gesetzentwurf zur Grundrente beschlossen. Unterschiedlich zusammengesetzte Regierungskoalitionen hatten zehn Jahre lang darüber gestritten, wie man Geringverdienerinnen und Geringverdiener, die fast ihr ganzes Leben lang gearbeitet, damit aber…
Mit dem Pedelec fährt es sich leichter – Aber Vorsicht ist geboten
Den Rat, auf ein Pedelec umzusteigen, gab mir der Kardiologe, der mir nach dem Herzinfarkt ein paar Stents eingesetzt und den ich gefragt hatte, wie ich mich denn danach verhalten müsste. Schließlich wollte ich wieder Sport treiben, das Sportabzeichen machen, Tennis spielen und Fahrrad fahren. Nur haperte es nach dem Infarkt mit der Kondition, genauer:…
Minister Spahn und die Pflege – viele Fragen
Bundesgesundheitsminister Spahn hat vor wenigen Tagen einen Mindestlohn von 14 Euro pro Stunde für Pflegekräfte angeregt. Ich nutze vorsichtig das Verb anregen. Er hat diese beiden Ziffern mit dem Hinweis verbunden, dass so 2500 € Entgelt je Monat möglich würden. Er hat seine Auffassung dann differenzierter dargelegt: Unterschiedliche Mindestlöhne für angelernte Pflegekräfte und für Fachkräfte…
Sport
Weitere ArtikelKeine Mannschaft – Der deutsche Fußball nur noch Mittelmaß
Ohne Mumm, ohne Emotionen, ohne Spannung, ohne Kampfgeist. Raus und vorbei. Verdient der Abschied von Katar. Diese DFB-Elf hatte so gut wie nichts zu bieten. Weltmeister im Quer-und Rückpass, im Hin- und Herschieben der Verantwortung, ohne Kopf, ohne Herz. Man muss niemanden aus der Mannschaft hervorheben, keiner brachte eine gute oder gar herausragende Leistung. Ich…
Entscheidend is auf´m Platz – Aber der DFB war auch außerhalb eine Niete
Jeder blamiert sich so gut wie er kann. Das gilt im aktuellen Fall für die deutschen Fußball-Nationalspieler wie die Führung des DFB, des größten Weltfußballverbandes. Erst dicke Lippe riskieren und dann kleinlaut beigeben. So war das mit dem DFB und dem Präsidenten Bernd Neuendorf, dem ich zuvor noch im Blog Haltung unterstellt hatte. Und der…
Fußball-WM: Blick zurück im Zorn!
Vor mehr als einem Jahrzehnt fiel die Entscheidung, dass die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar stattfindet. Mitten in der Wüste, bei Temperaturen von 30 Grad und mehr, in einer autoritären Welt mit dem Emir an der Spitze, mit anderen Gesetzen und Sitten – darauf müssen sich die besten Kicker aus Lateinamerika, Asien, Europa und Australien sowie…
Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar: Wertbasierte „TV-Verweigerung“
Ich bin jetzt siebzig Jahre alt.Von Kind an fußballverrückt.Wenn ich alle Weltmeisterschaften in meinem Leben zusammenrechne, komme ich auf 17.1954: Da hätte Rahn aus dem Hintergrund schießen müssen, was er auch tat und uns so ein bisserl (neun Jahre nach dem Nichts) so eine Art Ersatzsieg bescherte.Ich war zwei und zu klein, Papi hat mir…