Themenspezial
Weitere Artikel
Und raus bis Du! Wehe, wenn die Bayern mal verlieren!
Fußball ist die schönste Nebensache der Welt? Von wegen. Der Satz gilt in München nur solange, der FC Bayern gewinnt und die Bundesliga-Tabelle anführt. Wenn nicht, folgt die Regel: Und raus bist Du! Gemeint der Trainer Nagelsmann, vor eineinhalb Jahren vom RB Leipzig für 25 Millionen Euro freigekauft, damit er das Millionen-Ensemble der Roten zu…
Söders Fehlgriff peinlich – One Man One Vote gehört Mandela
Markus Söder ist für mich nur noch peinlich. Dass der bayerische Ministerpräsident und CSU-Parteichef gegen die Wahlrechts-Reformpläne der Berliner Ampel-Regierung aus SPD, den Grünen und der FDP Sturm läuft, ist sein gutes Recht. Auch kann er das Gesetzesvorhaben vors Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe zerren. Dass er aber behauptet, mit den Plänen der Regierung Scholz würde „One…
Unsinniger Streit um E-Fuels
Der Verkehrssektor spielt für da Ziel, die CO2-Emissionen in den nächsten Jahren deutlich zu verringern und möglichst auf Null zu reduzieren, eine große Rolle. Die Politik hat die Ziele vorgegeben; das gilt für die Vorgaben der EU ebenso wie für die der Bundesregierung. Der Weg zum Ziel wird gewiss kaum oder gar nicht erreicht, wenn…
„Hammersteins Töchter“ oder „Warum hatten wir nicht den Impuls, die Weimarer Republik zu schützen?“ – Gastbeitrag von Manfred Scharrer
Gottfried Paasche: Hammersteins Töchter. Eine Adelsfamilie zwischen Tradition und Widerstand, Metropol Verlag, Berlin 2022, 352 Seiten, 24,- Euro.Hans Magnus Enzensberger: Hammerstein oder der Eigensinn. Eine deutsche Geschichte, Suhrkamp Frankfurt am Main 2008, 375 Seiten, 15,- €. Mit Hammersteins Töchter arbeitet Gottfried Paasche ein Stück eigene Familienge-schichte auf. Er schreibt dabei vor allem über die drei…
AUF DEM WEG ZUR 4-TAGE-ARBEITSWOCHE?
Schon Henry Ford hatte vor fast einem Jahrhundert verkündet, dass es nicht darauf ankommt, wie lange jemand arbeitet, sondern dass die Produktivität die größte Rolle spielt. Die Leistung des einzelnen Arbeiters pro Arbeitsstunde zählt also mehr als seine Anwesenheit im Betrieb. Mit den modernen Technologien wie der IT, Künstlicher Intelligenz oder Robotern ist in vielen…
Als Jugoslawien zerfiel – 1991: Krieg in Europa
Krieg in Europa, so lautet der Titel des 2022 bei Rowohlt Berlin erschienen Buchs von Norbert Mappes-Niediek.Es erinnert daran, dass wir momentan keineswegs den ersten Krieg in Europa seit dem Fall der Mauer erleben. Der erste fand seit 1991 im zerfallenden Jugoslawien statt und der Autor schildert akribisch die Ereignisse beginnend mit dem Zusammenbruch der…
Wirtschaft
Weitere ArtikelUnsinniger Streit um E-Fuels
Der Verkehrssektor spielt für da Ziel, die CO2-Emissionen in den nächsten Jahren deutlich zu verringern und möglichst auf Null zu reduzieren, eine große Rolle. Die Politik hat die Ziele vorgegeben; das gilt für die Vorgaben der EU ebenso wie für die der Bundesregierung. Der Weg zum Ziel wird gewiss kaum oder gar nicht erreicht, wenn…
AUF DEM WEG ZUR 4-TAGE-ARBEITSWOCHE?
Schon Henry Ford hatte vor fast einem Jahrhundert verkündet, dass es nicht darauf ankommt, wie lange jemand arbeitet, sondern dass die Produktivität die größte Rolle spielt. Die Leistung des einzelnen Arbeiters pro Arbeitsstunde zählt also mehr als seine Anwesenheit im Betrieb. Mit den modernen Technologien wie der IT, Künstlicher Intelligenz oder Robotern ist in vielen…
FALSCHE STELLSCHRAUBE GEGEN HOHE LEBENSMITTELPREISE
Viele Nahrungsmittelpreise sind in den letzten Monaten wahrlich explodiert. Speisefette und Speiseöle sind Ende 2022 um über 40 Prozent, Milchprodukte und Eier um gut 30 Prozent und Gemüse um mehr als 20 Prozent teurer gewesen als im Jahr zuvor. Die Produktion von Agrarerzeugnissen erfordert immer höhere Kosten – wie etwa für Saatgut, für Energie und…
Globalisierung: Ein Auslauf-Modell?
In Kürze wird es das jährliche Treffen des World Economic Forums (WEF) in Davos geben, bei dem sich Politiker, Manager und Experten aus aller Welt treffen werden. Im Vorfeld wurde gerade ein Global Risk Report auf der Basis einer Umfrage bei 1.200 Entscheidungsträgern vorgelegt, der durchaus sehr bemerkenswert ist. Vor ökologischen und ökonomischen Krisen In…
Kultur und Medien
Weitere Artikel„Hammersteins Töchter“ oder „Warum hatten wir nicht den Impuls, die Weimarer Republik zu schützen?“ – Gastbeitrag von Manfred Scharrer
Gottfried Paasche: Hammersteins Töchter. Eine Adelsfamilie zwischen Tradition und Widerstand, Metropol Verlag, Berlin 2022, 352 Seiten, 24,- Euro.Hans Magnus Enzensberger: Hammerstein oder der Eigensinn. Eine deutsche Geschichte, Suhrkamp Frankfurt am Main 2008, 375 Seiten, 15,- €. Mit Hammersteins Töchter arbeitet Gottfried Paasche ein Stück eigene Familienge-schichte auf. Er schreibt dabei vor allem über die drei…
Als Jugoslawien zerfiel – 1991: Krieg in Europa
Krieg in Europa, so lautet der Titel des 2022 bei Rowohlt Berlin erschienen Buchs von Norbert Mappes-Niediek.Es erinnert daran, dass wir momentan keineswegs den ersten Krieg in Europa seit dem Fall der Mauer erleben. Der erste fand seit 1991 im zerfallenden Jugoslawien statt und der Autor schildert akribisch die Ereignisse beginnend mit dem Zusammenbruch der…
REISEN IN EIN UNTERGEGANGENES LAND IV: Hoffnung auf Normalität
Anfang September kam unerwarteter Besuch aus Altlangsow bei Seelow, wenige Kilometer von der Grenze der DDR zu Polen gelegen: Prof. Werner Stötzer, zu dem seit dem „Lachsessen“ und den Vorbereitungen zur Beuys Ausstellung ein herzlicher und persönlicher Kontakt bestand. Bei einem von ihm gewünschten Besuch in einem Einkaufszentrum hielt er sich vor dem üppigen Warenangebot…
Über die Misere der EU-Flüchtlingspolitik – Jean Zieglers Buch bleibt aktuell
Jean Ziegler pflegt eine harte, ja aggressive Sprache, um dem Leser die Katastrophe vor Augen zu führen. Die Katastrophe, das ist der Umgang in der Wertegemeinschaft EU mit den Menschenrechten, dem Asylrecht zum Beispiel, das mit Füßen getreten wird, milde formuliert. „Schauen Sie dort unten, das erste Kriegsschiff gehört der NATO, das zweite, etwas weiter…
Kolumne
Weitere ArtikelSöders Fehlgriff peinlich – One Man One Vote gehört Mandela
Markus Söder ist für mich nur noch peinlich. Dass der bayerische Ministerpräsident und CSU-Parteichef gegen die Wahlrechts-Reformpläne der Berliner Ampel-Regierung aus SPD, den Grünen und der FDP Sturm läuft, ist sein gutes Recht. Auch kann er das Gesetzesvorhaben vors Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe zerren. Dass er aber behauptet, mit den Plänen der Regierung Scholz würde „One…
Was ist daran am angeblichen Problem der Doppelfunktion von Nancy Faeser ?
Die La Ola Welle der Empörung über ein vermeintliches Problem schwappt wieder durch die Medien. Um es auf den Punkt zu bringen: die mit Inbrunst behaupteten Probleme der Spitzenkandidatur bei den Landtagswahlen in Hessen und der Führung des Bundesinnenministerium gibt es de facto nicht. Es geht um sieben Monate mit relativ wenigen Wahlkampfauftritten. Dass sich…
Was will Russland?
Man muss die Geschichte Russlands kennen, um sich einen Eindruck von den derzeitigen Absichten zu verschaffen. Seit Zar Iwan dem Schrecklichen in der Mitte des 16.Jahrhunderts hatte Russland immer nur drei imperiale Ziele: Zugang zur Ostsee, Zugang zum Schwarzen Meer und über die Dardanellen ins Mittelmeer und die Eroberung Sibiriens. Dazu wurden zahlreiche Kriege gegen…
Krisenhochzeit
Es wird des öfteren geschrieben, daß es der in Deutschland verbreitete Sozialneid ist, der zu hämischen Kommentaren zur Eheschließung eines Bundesministers auf einer deutschen Nordseeinsel geführt hat. Ich kann hier nur für mich sprechen, und ich wünsche Herrn Lindner ohne jeglichen Sarkasmus bei seinem zweiten Versuch mehr Glück. Ich hatte erst einen, der dauert allerdings…
Gesellschaft
Weitere ArtikelWie ein Aal zum König von Bad Honnef wurde
Was macht man mit einem Kahn, der in einem alten Rhein-Arm liegt, der im Grunde nur noch Schrottwert hat, aber auch eine Historie, der so etwas wie ein Wahrzeichen einer Kleinstadt wie Bad Honnef ist? Die Rede ist von „Aranka„, einem Aalschokker. Eine Idee muss man haben, eine engagierte Familie und Freunde dazu, die bereit sind,…
Grundrente nur Tropfen auf den heissen Stein – Gastbeitrag von Christoph Butterwegge
Eine großkoalitionäre Minimallösung gegen AltersarmutKeine wirksame Armutsbekämpfung durch die Grundrente Nach einer zum Teil ermüdenden Diskussion darüber hat die Bundesregierung am vergangenen Mittwoch, dem 19. Februar 2020, ihren Gesetzentwurf zur Grundrente beschlossen. Unterschiedlich zusammengesetzte Regierungskoalitionen hatten zehn Jahre lang darüber gestritten, wie man Geringverdienerinnen und Geringverdiener, die fast ihr ganzes Leben lang gearbeitet, damit aber…
Mit dem Pedelec fährt es sich leichter – Aber Vorsicht ist geboten
Den Rat, auf ein Pedelec umzusteigen, gab mir der Kardiologe, der mir nach dem Herzinfarkt ein paar Stents eingesetzt und den ich gefragt hatte, wie ich mich denn danach verhalten müsste. Schließlich wollte ich wieder Sport treiben, das Sportabzeichen machen, Tennis spielen und Fahrrad fahren. Nur haperte es nach dem Infarkt mit der Kondition, genauer:…
Minister Spahn und die Pflege – viele Fragen
Bundesgesundheitsminister Spahn hat vor wenigen Tagen einen Mindestlohn von 14 Euro pro Stunde für Pflegekräfte angeregt. Ich nutze vorsichtig das Verb anregen. Er hat diese beiden Ziffern mit dem Hinweis verbunden, dass so 2500 € Entgelt je Monat möglich würden. Er hat seine Auffassung dann differenzierter dargelegt: Unterschiedliche Mindestlöhne für angelernte Pflegekräfte und für Fachkräfte…
Sport
Weitere ArtikelUnd raus bis Du! Wehe, wenn die Bayern mal verlieren!
Fußball ist die schönste Nebensache der Welt? Von wegen. Der Satz gilt in München nur solange, der FC Bayern gewinnt und die Bundesliga-Tabelle anführt. Wenn nicht, folgt die Regel: Und raus bist Du! Gemeint der Trainer Nagelsmann, vor eineinhalb Jahren vom RB Leipzig für 25 Millionen Euro freigekauft, damit er das Millionen-Ensemble der Roten zu…
Keine Mannschaft – Der deutsche Fußball nur noch Mittelmaß
Ohne Mumm, ohne Emotionen, ohne Spannung, ohne Kampfgeist. Raus und vorbei. Verdient der Abschied von Katar. Diese DFB-Elf hatte so gut wie nichts zu bieten. Weltmeister im Quer-und Rückpass, im Hin- und Herschieben der Verantwortung, ohne Kopf, ohne Herz. Man muss niemanden aus der Mannschaft hervorheben, keiner brachte eine gute oder gar herausragende Leistung. Ich…
Entscheidend is auf´m Platz – Aber der DFB war auch außerhalb eine Niete
Jeder blamiert sich so gut wie er kann. Das gilt im aktuellen Fall für die deutschen Fußball-Nationalspieler wie die Führung des DFB, des größten Weltfußballverbandes. Erst dicke Lippe riskieren und dann kleinlaut beigeben. So war das mit dem DFB und dem Präsidenten Bernd Neuendorf, dem ich zuvor noch im Blog Haltung unterstellt hatte. Und der…
Fußball-WM: Blick zurück im Zorn!
Vor mehr als einem Jahrzehnt fiel die Entscheidung, dass die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar stattfindet. Mitten in der Wüste, bei Temperaturen von 30 Grad und mehr, in einer autoritären Welt mit dem Emir an der Spitze, mit anderen Gesetzen und Sitten – darauf müssen sich die besten Kicker aus Lateinamerika, Asien, Europa und Australien sowie…