Themenspezial
Weitere Artikel
Der Feind der Demokratie steht rechts – Niklas Frank und sein „Wutanfall“
Es ist, wie der Autor des Buchs „Auf in die Diktatur, die Auferstehung meines Nazi-Vaters in der deutschen Gesellschaft“, selber zugespitzt schreibt: „Ein Wutanfall“. Und der Autor heißt Niklas Frank, der Sohn des Massenmörders Hans Frank,wie er ihn selber nennt, Hitlers Generalgouverneur im damals besetzten Polen. Niklas Frank, viele Jahre Reporter beim „Stern“, ist wütend,…
Ein Präsident, der Amerikas Hoffnung verkörperte – Wer Obamas Buch liest, wird ihn verklären
Man muss Barack Obama gewiss nicht verklären, aber wer seine Auto-Biographie „Ein verheißenes Land“ liest, sehnt sich zurück nach diesem Präsidenten und dessen menschlicher Haltung in fast allen Dingen des Lebens und der Politik, er gerät nahezu ins Schwärmen über den früheren Präsidenten, weil dieser Amerikas Hoffnung auf eine bessere Welt verkörperte, auch wenn er…
Zum Tod von Ludwig Fels: ‚EIN UNDING DER LIEBE‘- DER HOCHAKTUELLE ROMAN ÜBER EINEN OHNMÄCHTIG GEMACHTEN VERLIERER (Buchbesprechung, erstveröffentlicht 2018)
Und trotzdem: „Alles nicht tödlich“. Georg Bleistein, der 27- jährige Küchenhelfer in einem Schnellrestaurant überlebt, als das „Angstschwein“, unbeholfen und abstoßend; sein Fett als Schutz-Panzer funktioniert nicht, macht ihn dünnhäutiger, wird zur Barriere: Kein Mensch will etwas von ihm wissen. Für die Leser*innen von Ludwig Fels‘ wunderbarem Roman aus dem Jahr 1981 wird dieser Georg…
ÄLTERE GENERATION: AKTIVE KLIMASCHONER
Fast herzergreifend inszenierte Greta Thunberg anlässlich ihrer Aktion „Fridays for Future“ ihre Klage gegen die Vorfahren unserer Welt. Wie könnten diese es wagen, den Kindern von heute eine so miserable Zukunftsperspektive zu bereiten. Nahezu alle Thunberg-Epigonen in vielen Ländern gingen an manchen Freitagen nicht in die Schule, sondern zu Demonstrationen auf die Straße, um für…
Kinder des Olymp – Ein Film, der in schwierigen Zeiten Lebenswillen und Hoffnung vermittelt
Diesen unvergleichlichen Film von Marcel Carné haben wir mehrere Male gesehen. Wir haben ihn uns jetzt auf einer DVD noch einmal angeschaut. An das letzte Mal, als wir ihn an einem Sonntagnachmittag in einem kleinen Programmkino sahen, erinnern wir uns gern. Der Film wurde zwischen 1943 und 1945 unter extremen Bedingungen gedreht; die deutsche Besatzungsmacht…
Edgar Allan Poe: Das Grauen, der Scharfsinn und die Poesie
Es war eine kleine zweibändige Ausgabe des Könemann Verlags mit ausgewählten Werken, die mir einen ersten Zugang zu E. A. Poe verschaffte, bevor wir uns später die prächtige, sorgfältig edierte Gesamtausgabe, erschienen im Walter-Verlag (siehe unten), zulegten. Im ersten Bändchen sind die ausgewählten Geschichten in drei Rubriken aufgeführt: Arabesken, Detektivgeschichten, Faszination des Grauens. Ich habe…
Wirtschaft
Weitere ArtikelÄLTERE GENERATION: AKTIVE KLIMASCHONER
Fast herzergreifend inszenierte Greta Thunberg anlässlich ihrer Aktion „Fridays for Future“ ihre Klage gegen die Vorfahren unserer Welt. Wie könnten diese es wagen, den Kindern von heute eine so miserable Zukunftsperspektive zu bereiten. Nahezu alle Thunberg-Epigonen in vielen Ländern gingen an manchen Freitagen nicht in die Schule, sondern zu Demonstrationen auf die Straße, um für…
Wirtschaftsperspektiven 2021: Licht am Ende des Tunnels?
Sachverständige, Politiker und andere Experten verbreiten positive Stimmung für das Neue Jahr. Nach dem tiefen Einbruch der Weltökonomie und auch der deutschen Volkswirtschaft in 2020 soll es wieder aufwärts gehen. Um gut 5 % ist das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands geschrumpft. In den meisten europäischen Staaten war der Einbruch noch wesentlich stärker – etwa in Frankreich mit…
Mit E-Fuels zur Klimaneutralität
Auf dem Pfad in Richtung Energiewende ereignen sich zahlreiche Verirrungen. Der anvisierte Ausstieg aus der Kernenergie sowie aus der Stein- und Braunkohle kostet viele Milliarden Euro. Der Umstieg auf Gaskraftwerke gestaltet sich schwierig und wird zwar weniger CO2-Emissionen, dafür jedoch mehr Methan-Belastungen für die Atmosphäre bescheren. Die Politik setzt mehr denn je auf den elektrischen…
BETRIEBE IN ANGST VOR DER PLEITE
Bereits im laufenden Monat soll es erste Zulassungen von Impfstoffen gegen die COVID 19-Pandemie geben. Die Test-Ergebnisse sind positiv und lassen hoffen. Die verschiedenen Pharma-Unternehmen, die ihre Testresultate mit zigtausend Probanden bei den Behörden FAD in den USA und EMA in Europa eingereicht haben, sind mit enormen Anstrengungen und sehr hohen Investitionen in dem risikoreichen…
Kultur und Medien
Weitere ArtikelDer Feind der Demokratie steht rechts – Niklas Frank und sein „Wutanfall“
Es ist, wie der Autor des Buchs „Auf in die Diktatur, die Auferstehung meines Nazi-Vaters in der deutschen Gesellschaft“, selber zugespitzt schreibt: „Ein Wutanfall“. Und der Autor heißt Niklas Frank, der Sohn des Massenmörders Hans Frank,wie er ihn selber nennt, Hitlers Generalgouverneur im damals besetzten Polen. Niklas Frank, viele Jahre Reporter beim „Stern“, ist wütend,…
Ein Präsident, der Amerikas Hoffnung verkörperte – Wer Obamas Buch liest, wird ihn verklären
Man muss Barack Obama gewiss nicht verklären, aber wer seine Auto-Biographie „Ein verheißenes Land“ liest, sehnt sich zurück nach diesem Präsidenten und dessen menschlicher Haltung in fast allen Dingen des Lebens und der Politik, er gerät nahezu ins Schwärmen über den früheren Präsidenten, weil dieser Amerikas Hoffnung auf eine bessere Welt verkörperte, auch wenn er…
Zum Tod von Ludwig Fels: ‚EIN UNDING DER LIEBE‘- DER HOCHAKTUELLE ROMAN ÜBER EINEN OHNMÄCHTIG GEMACHTEN VERLIERER (Buchbesprechung, erstveröffentlicht 2018)
Und trotzdem: „Alles nicht tödlich“. Georg Bleistein, der 27- jährige Küchenhelfer in einem Schnellrestaurant überlebt, als das „Angstschwein“, unbeholfen und abstoßend; sein Fett als Schutz-Panzer funktioniert nicht, macht ihn dünnhäutiger, wird zur Barriere: Kein Mensch will etwas von ihm wissen. Für die Leser*innen von Ludwig Fels‘ wunderbarem Roman aus dem Jahr 1981 wird dieser Georg…
Kinder des Olymp – Ein Film, der in schwierigen Zeiten Lebenswillen und Hoffnung vermittelt
Diesen unvergleichlichen Film von Marcel Carné haben wir mehrere Male gesehen. Wir haben ihn uns jetzt auf einer DVD noch einmal angeschaut. An das letzte Mal, als wir ihn an einem Sonntagnachmittag in einem kleinen Programmkino sahen, erinnern wir uns gern. Der Film wurde zwischen 1943 und 1945 unter extremen Bedingungen gedreht; die deutsche Besatzungsmacht…
Kolumne
Weitere ArtikelDie Bazille des Jahres – ein Zwischenruf
Die menschliche Gattung hat sich auf dem Planeten Erde so breitgemacht, dass sie mittlerweile ein großes Fressen ist. Da sie aber auch deshalb so zahlreich Individuen hervorgebracht hat, weil sie es seit den Anfängen verstand, sich die großen Räuber vom Hals zu halten, sind von diesen kaum noch welche übrig, von ihnen wird eine Grande…
Brüsseler Personalpaket nicht torpedieren
In Anbetracht auseinanderstrebender Interessen in Europa kann man das Brüsseler Personalpaket als politisches Wunder bezeichnen. Worauf sich der Europäische Rat geeinigt hat, ist ein ausgewogener Vorschlag, der die vielen nationalen, kulturellen und parteipolitischen Interessen zusammenbindet. Und genau darum geht es in der Europäischen Union. Für das sog. „Spitzenkandidaten-Prinzip“ ist Europa noch nicht reif, solange es…
Und so’was findet man(n) schön?
Über Schönheitsideale kann man trefflich streiten. Ein Blick auf jedes auch nur etwas ältere Erinnerungsfoto wird manch eine*m Leser*in angesichts des eigenen An- und Aufzugs die Schamesröte ins Gesicht treiben. Schönheitsideale ändern sich ständig. Dank der „Selfie“-Allgegenwärtigkeit wird das vielleicht schneller sichtbar als zur grauen Vorzeit nur selten hervorgeholter Fotoalben oder Diasammlungen. Das tröstet, weil…
Fremdenhass im Hohen Haus – Gewollte Provokation der AfD
Sie sollten sich eigentlich schämen, wenn die Damen und Herren der AfD wüssten, was das ist, Scham. Der Auftritt ihrer Fraktionschefin Alice Weidel im Deutschen Bundestag war eine bewusste, eine gewollte Provokation. Die AfD-Politikerin hatte ihren Auftritt in der Haushaltsdebatte nur darauf angelegt, dem Publikum klarzumachen, dass das größte Problem Deutschlands die Ausländer sind. Die Zuwanderung…
Gesellschaft
Weitere ArtikelWie ein Aal zum König von Bad Honnef wurde
Was macht man mit einem Kahn, der in einem alten Rhein-Arm liegt, der im Grunde nur noch Schrottwert hat, aber auch eine Historie, der so etwas wie ein Wahrzeichen einer Kleinstadt wie Bad Honnef ist? Die Rede ist von „Aranka„, einem Aalschokker. Eine Idee muss man haben, eine engagierte Familie und Freunde dazu, die bereit sind,…
Grundrente nur Tropfen auf den heissen Stein – Gastbeitrag von Christoph Butterwegge
Eine großkoalitionäre Minimallösung gegen AltersarmutKeine wirksame Armutsbekämpfung durch die Grundrente Nach einer zum Teil ermüdenden Diskussion darüber hat die Bundesregierung am vergangenen Mittwoch, dem 19. Februar 2020, ihren Gesetzentwurf zur Grundrente beschlossen. Unterschiedlich zusammengesetzte Regierungskoalitionen hatten zehn Jahre lang darüber gestritten, wie man Geringverdienerinnen und Geringverdiener, die fast ihr ganzes Leben lang gearbeitet, damit aber…
Mit dem Pedelec fährt es sich leichter – Aber Vorsicht ist geboten
Den Rat, auf ein Pedelec umzusteigen, gab mir der Kardiologe, der mir nach dem Herzinfarkt ein paar Stents eingesetzt und den ich gefragt hatte, wie ich mich denn danach verhalten müsste. Schließlich wollte ich wieder Sport treiben, das Sportabzeichen machen, Tennis spielen und Fahrrad fahren. Nur haperte es nach dem Infarkt mit der Kondition, genauer:…
Minister Spahn und die Pflege – viele Fragen
Bundesgesundheitsminister Spahn hat vor wenigen Tagen einen Mindestlohn von 14 Euro pro Stunde für Pflegekräfte angeregt. Ich nutze vorsichtig das Verb anregen. Er hat diese beiden Ziffern mit dem Hinweis verbunden, dass so 2500 € Entgelt je Monat möglich würden. Er hat seine Auffassung dann differenzierter dargelegt: Unterschiedliche Mindestlöhne für angelernte Pflegekräfte und für Fachkräfte…
Sport
Weitere ArtikelBis sie ihn vom Hof jagen – Löw und der DFB
Man hätte ihm ein Denkmal gesetzt, dem Jogi Löw, wenn er nach dem Gewinn der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien 2014 gegangen wäre. Er hatte alles erreicht, war 2006 zusammen mit dem Einpeitscher Jürgen Klinsmann Dritter bei der Heim-WM in Deutschland geworden, bei einer WM, die viel Jubel und Anerkennung auslöste in aller Welt. (Dass Geld geflossen…
DFB: HÖCHSTE ZEIT FÜR DEN WECHSEL
In Deutschland gebe es einige Millionen Fußball-Nationaltrainer, befand der legendäre Coach Sepp Herberger immer wieder ironisch. Der Mann von der Bergstraße, der seine Mannschaft im Jahre 1954 mit einem Sieg über das Superteam Ungarns zur Weltmeisterschaft führte und dadurch vielen Millionen Bundesrepublikanern ein großes patriotisches Erlebnis bescherte, war eine Autorität, ohne dabei autoritär zu agieren….
Als Tasmania gegen Schalke spielte
Mit Schalke geht es seit Wochen so, wie es jedem ergeht, der nicht trifft, außer als Fußgänger in Hundehaufen. Spott ist angesagt. Schalke jagt den Rekord von Tasmania, ist da zu lesen. Schalke auf den Spuren des alten Berliner Klubs. Gemeint ist natürlich, dass der einstmals so ruhmreiche Fußballverein aus Gelsenkirchen seit fast einem Jahr…
DIE 6:0-PLEITE IN SEVILLA – Nationalelf im Tief –
Wenn in früheren Zeiten die deutsche Fußballnationalmannschaft zu einem Match auflief, bekamen die Spieler – wie es einst der legendäre Fritz Walter immer wieder erzählte – beim Abspielen der deutschen Hymne eine Gänsehaut. Für jeden Einzelnen war es eine große Ehre, in den Kader berufen worden zu sein. Die Spieler wussten, dass viele Millionen Deutsche…