Gesellschaft

Grundrente - Altersarmut
0

Grundrente nur Tropfen auf den heissen Stein – Gastbeitrag von Christoph Butterwegge

Eine großkoalitionäre Minimallösung gegen AltersarmutKeine wirksame Armutsbekämpfung durch die Grundrente Nach einer zum Teil ermüdenden Diskussion darüber hat die Bundesregierung am vergangenen Mittwoch, dem 19. Februar 2020, ihren Gesetzentwurf zur Grundrente beschlossen. Unterschiedlich zusammengesetzte Regierungskoalitionen hatten zehn Jahre lang darüber gestritten, wie man Geringverdienerinnen und Geringverdiener, die fast ihr ganzes Leben lang gearbeitet, damit aber…

Senioren
0

Minister Spahn und die Pflege – viele Fragen

Bundesgesundheitsminister Spahn hat vor wenigen Tagen einen Mindestlohn von 14 Euro pro Stunde für Pflegekräfte angeregt. Ich nutze vorsichtig das Verb anregen. Er hat diese beiden Ziffern mit dem Hinweis verbunden, dass so 2500 € Entgelt je Monat möglich würden. Er hat seine Auffassung dann differenzierter dargelegt: Unterschiedliche  Mindestlöhne für angelernte Pflegekräfte und für Fachkräfte…

Rollstuhl
0

Kein Herz für Behinderte

Landauf, landab klagen viele Firmen darüber, dass sie keine Mitarbeiter finden. Die Zahl der offenen Stellen liegt auf einem Rekordniveau. Gesucht werden vorrangig Fachkräfte für den digitalen Sektor, für das Handwerk, die Pflege oder den Bausektor. In einigen anderen Bereichen der Wirtschaft vollzieht sich bereits seit einiger Zeit ein starker Strukturwandel, der – wie etwa…

Schule
0

Eltern und Schule – Systemversagen?

Es geht gnadenlos zu in Diskussionen über Deutschlands Schul-Realität. Keine Zurückhaltung. Jeder Griff und jeder Schlag scheinen  erlaubt. Mike Tyson was here! Zeit- Schreiber Martin Spiewak nimmt sich das letzte Buch des Kinderpsychologen Michael Winterhoff vor („Deutschland verdummt – Wie das Bildungssystem die Zukunft unserer Kinder verbaut“ – Gütersloher Verlagshaus. Mit Anmerkungen 220 Seiten, 20,00…

Jenische Dörfer und Lebensräume in ;Mittel-Europa
0

Die Jenischen – kein Recht auf eine eigene kulturelle Identität?

Die Schweizer Radgenossenschaft der Landstraße hat ein wunderbares kleines Ringbuch herausgebracht. Es heißt: „Jänisch für jänische Kinder.“ Jänisch heißt die Sprache der  in der Schweiz lebenden Jenischen (Blog der Republik berichtete am 27. März 2019 über die Schwierigkeiten der deutschen Jenischen, überhaupt vom Staat wahrgenommen zu werden). Die Radgenossenschaft ist die Interessenvertretung der über Land…

Symbolbild Mathematik
2

Mathematik-Abitur 2019: „ … und raus bist du!“

Medien- und ideologiekritische Beobachtungen zu einem Kommentar von Johan Schloemann: Zwei Klassen. In: Süddeutsche Zeitung vom 11./12. 05.2019, S. 4 Das gab es in der Republik schon lange nicht mehr: Gymnasiast/inn/en gehen „Fridays for Future“ auf die Straßen und bereits ihre gebremste Aufsässigkeit reicht hin, Berufspolitikern zumindest selbst-entlarvende, möglicherweise auch selbst-schädigende Offenbarungen zu entlocken. So…

Kurze Hosen
0

Und so’was findet man(n) schön?

Über Schönheitsideale kann man trefflich streiten. Ein Blick auf jedes auch nur etwas ältere Erinnerungsfoto wird manch eine*m Leser*in angesichts des eigenen An- und Aufzugs die Schamesröte ins Gesicht treiben. Schönheitsideale ändern sich ständig. Dank der „Selfie“-Allgegenwärtigkeit wird das vielleicht schneller sichtbar als zur grauen Vorzeit nur selten hervorgeholter Fotoalben oder Diasammlungen. Das tröstet, weil…

Duldung Asylbewerber
0

Asylbewerber: 232.000 Ablehnungen, nur 24.000 Abschiebungen

Anfang dieser Woche treffen sich die Politiker der CDU/ CSU- und SPD-Bundestagsfraktionen zu wichtigen Beratungen wichtiger Projekte der laufenden Legislaturperiode. Diese Begegnung beginnt auf der Zugspitze, später werden die Gespräche dann in Murnau am Staffelsee fortgesetzt. Auf der Tagesordnung stehen viele Themen, u. a. die berufliche Bildung, der Fachkräftemangel, das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche. Nach den…