Schlagworte: USA

Ukraine Flagge
0

Statt einer gefährlichen weiteren Emotionalisierung, wäre eine sachlich, nüchterne Debatte über den Schaden und den Nutzen der Sanktionen gegen Russland geboten

Die Emotionalisierung und symbolisch überhöhte Vorwürfe im öffentlichen Diskurs über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nehmen zu. Statt eines „heißen“ Krieges führt der Westen einen „Wirtschaftskrieg“ gegen Russland. Bewährte politische Überzeugungen und Wertvorstellungen werden dabei einem pragmatischen Opportunismus geopfert. Eine sachliche und differenzierte Debatte über die hinter den Sanktionen stehenden Kernfragen wird durch die…

Henry Kissinger 2010 im Weißen Haus bei Präsident Obama
0

Wie ein wichtiger Politiker seine Welt sieht. Über Henry Kissingers Staatskunst

Ist Henry Kissinger ein großer oder „nur“ ein wichtiger Politiker? Auf den Unterschied wies mich ein kundiger Freund hin.  Man kann über den 99jährigen einstigen US-Außenminister und Sicherheitsberater von Präsident Nixon vieles sagen, weil er auch vieles gemacht hat und an vielem beteiligt war, nicht nur an guten Sachen. Man nennt ihn einen Strategen, Historiker,…

USA-Flagge mit Trump-Schriftzug in Flammen
0

Trump nutzt Razzia für schamlose Kampagne

Donald Trump ist ganz in seinem Element. Er wettert gegen Regierung und Justiz, beschimpft die Demokraten als Linksradikale und Kommunisten, stilisiert sich selbst als politisch Verfolgten und den einzigen, der das Land vor dem Untergang bewahren kann. Die Stimmung im Land ist vergiftet; Trump peitscht seine Anhänger auf. Der Angriff auf die Demokratie spitzt sich…

Patronenhülsen
1

Wenn der Feind von innen kommt!

Daß bei den US-Feiern zum 4. Juli, dem Tag der Unabhängigkeit, einer in Chicago gezielt um sich schießt und fünf Menschen tötet, verkommt inzwischen zur Randnotiz.Ist halt folkloristisches Brauchtum da, und außerdem hätten sich die Besucher der Parade ja auch gefälligst selbst bewaffnen können.Der Unterschied zum Sterben in den USA und in der Ukraine ist…

Lars Klingbeil
2

Der SPD-Vorsitzende zu unserem Anteil an Russlands Einmarsch in die Ukraine

Der gegenwärtige SPD-Vorsitzende hat am 21. Juni 2022 eine bemerkenswerte Grundsatzrede gehalten. Im Schwerpunkt ging es dabei um Deutschlands zukünftige Rolle in der Welt und um die Sicherheitspolitik Deutschlands und der EU im Besonderen. Klingbeil ist jetzt 44 Jahre alt. Er gibt seine Stationen des Miterlebens von sicherheitspolitischen Schlüsselmomenten in sympathischer Weise so kund: „Ich…

roteste gegen reaktionäre Politik in den USA
0

USA: Fundamentalisten auf dem Vormarsch

Wir erleben gerade die schrittweise Talibanisierung der Vereinigten Staaten von Amerika. Und niemand möge glauben, daß ein im Jahre 2024 fast zweiundachtzig Jahre alter Präsident der Demokraten die durch Trump initiierte Welle aufhalten kann. Egal, ob Trump oder einer seiner Gefolgs- Faschisten für die gelähmte GOP antritt. Dann haben wir ein genauso großes Problem wie…

Papier und Schreinfeder
0

NUR EIN FEDERSTRICH!

Wieder nach vorne geholt: Ein Beitrag von Marianne Bäumler aus dem Jahr 2015 (21.9.). Die Namen ändern sich (teilweise), die Probleme bleiben und kosten Menschenleben. Millionen. Wie lange noch? Es wäre nur ein Federstrich nötig, möglicherweise! Die Herren Putin und Obama einigen sich, den Krieg in Syrien und im Irak NICHT weiter zu unterstützen, SOFORT….

Ukraine Flagge
0

Keine Zeit für Illusionen

Wenn über den Krieg in der Ukraine geschrieben oder gesprochen wird, liegen stets Vergleiche und Bezüge zum Zweiten Weltkrieg nahe. Damals wurde die Ukraine von Hitlers Wehrmacht überfallen, die eine unvergleichliche Blutspur hinterließ. Gewiss haben seither weltweit Kriege stattgefunden – Koreakrieg, Falklandkrieg, Kosovokrieg oder der immer noch schwelende Krieg im Jemen seien nur stellvertretend genannt….

USA-Flagge mit Trump-Schriftzug in Flammen
0

„Toxischer Gehorsam“ – Republikaner ebnen Trump den Weg

So funktioniert Propaganda: Der Sturm aufs Kapitol, der vor einem Jahr für breites Entsetzen sorgte und auch den Konservativen als schwarzer Tag für die Demokratie in den USA galt, wird verharmlost und gerechtfertigt. Die Republikanische Partei deutet das tödliche Geschehnis zu einem Akt „legitimer“ Meinungsäußerung um und straft andersdenkende Abgeordnete ab. Mit der härtest möglichen…

Buchtitel
1

Klaus von Dohnanyi: „Nationale Interessen. Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche“ – Eine kommentierte Besprechung

I. Klaus von Dohnanyi, einst Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, Staatsminister im Auswärtigen Amt und von 1981 bis 1988 Erster Bürgermeister von Hamburg hat ein Buch über „Nationale Interessen. Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche“ geschrieben. Dieses Buch, erschienen Mitte Januar bei Siedler, ist eine Sensation. Nichts von dem, was er…