Politik

Reichstag in Flammen 1933
0

Als die Demokratie sich selbst abschaffte – Vor 90 Jahren: Nur die SPD stimmte gegen das Ermächtigungsgesetz

Willy Brandt streifte in seinen vielen Reden auf ebenso vielen Parteitagen seiner SPD gelegentlich die bewegte Geschichte der ältesten deutschen Partei und kam auf deren Widerstand gegen die Nazi-Diktatur zu sprechen. Und wenn er dann den Namen seines Amtsvorgänger Otto Wels erwähnte, kämpfte der große Sozialdemokrat gelegentlich mit den Tränen, ehe er den berühmt gewordenen…

Grafik Wassertropfen
0

Jetzt die Wasserwende mit Doppel-Wumms – Anmerkungen zum Weltwassertag

Selten genoss der Weltwassertag der UN eine so große Aufmerksamkeit wie 2023. Das mag auch dem diesjährigen Motto geschuldet sein: „Accelerating Change“ – den Wandel beschleunigen. In der Sprache unseres Bundeskanzlers, Olaf Scholz, übersetzt: wir brauchen einen „Doppel-Wumms“! Nachfolgend ein paar Anmerkungen eines keinesfalls desillusionierten Wasserbloggers…  Viele Jahrzehnte lebten wir Deutschen in der trügerischen Wahrnehmung, Wasser…

Junge vor Mauer mit Schatten von Batman
0

Deutsche Urangst

Jeder Junge, der schon einmal alte Münzen und Geldscheine gesammelt hat, stolperte in seinem Sammlerleben zwangsläufig einmal über Banknoten der deutschen Reichsbank mit aufgedruckten Millionen- und Milliarden-Werten. Die Geldscheine sind die letzten -wenn auch stummen – Zeitzeugen einer Hyperinflation, die sich vor einhundert Jahren – in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts -besonders krass in…

Schreiende Möwe
0

Warum die CSU gegen das Wahlrecht schäumt – Aus Angst vor dem Image-Verlust

Selber Schuld, Union, CDU und CSU. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verkleinerung des Bundestag ist älter als zehn Jahre. Es wäre also viel Zeit gewesen und es hätte viele Gelegenheiten der verschiedenen Koalitionen unter Führung von Angela Merkel(CDU) gegeben, dem Urteil aus Karlsruhe zu folgen. Aber das verhinderten vor allem die Christsozialen, die heute laut…

Obdachlosigkeit
0

Die Verschärfung von Armut und sozialer Ungleichheit in Zeiten der Krisen – Interview mit Christoph Butterwegge

1. Pandemie, Energiepreisexplosion durch den Krieg in der Ukraine, Inflation – wie haben sich die Krisen dieser Zeit auf die Armut und soziale Ungleichheit in Deutschland konkret ausgewirkt? Sowohl die Covid-19-Pandemie wie auch die Energiepreisexplosion und die Inflation haben polarisierend auf die Verteilungsverhältnisse gewirkt. Während die Armen zahlreicher geworden sind, wurden viele Reiche in diesen…

Trumptower
0

Donald Trump: Nur ein neues oder das letzte Kapitel?

Das ist USA: Da wird, ein in der Geschichte einmaliger Vorgang, ein Ex- Präsident vermutlich am Dienstag in Haft genommen werden. So kündigt es zumindest Donald Trump an. Nicht etwa, weil er einen Umsturz mit mehreren Toten initiiert hat beim Sturm aufs Capitol. Nicht etwa, weil er wissentlich ein Wahlergebnis hat fälschen wollen. Sondern weil…

Symbolbild "Nachhaltigkeit"
0

Sicherheit durch Wandel: Mit einer nachhaltigen Industrierevolution unseren Wohlstand erneuern – Ein Gastbeitrag von Bernd Westphal

Wir stehen am Beginn einer industriellen Revolution. Keine Industrie 5.0, sondern der letzte Schritt hin zu einer nachhaltigen Industrie. Diese Revolution der kommenden Jahre wird einen Entwicklungszyklus beenden: Von der rein ökonomischen Industrie zu Beginn des Industriezeitalters, über die Industrie, die Wohlstand für breite Bevölkerungsschichten schuf bis hin zur Industrie, die Ökonomie, Soziales und Ökologie…

Antje Vollmer
0

Antje Vollmer- Grünen-Pazifistin bis zum Tod

Antje Vollmer ist tot. Die Politikerin, die zur ersten Grünen-Fraktion gehörte, die 1983 den Sprung in den Deutschen Bundestag geschafft hatte, und die viele Jahre Vize-Präsidentin des Bundestages war, wurde 79 Jahre alt. Katrin Göring-Eckardt, selber Stellvertreterin der Präsidentin Bärbel Bas, würdigte die Parteifreundin mit den Worten, Antje Vollmer habe „vieles von dem durchgekämpft, wovon…

Karstadt-Gebäude
0

Zum Ruin der Kaufhauskette: Heuchelei und Gier

Über den geplanten Kahlschlag bei der Warenhauskette Galeria Karstadt/Kaufhof wird allerorten gejammert. Leerstand in den Zentren, Verödung, Langeweile, Verfall. Schon 2020 waren 41 Filialen bundesweit dicht gemacht worden mit Tausenden von Kündigungen, jetzt sind weitere 52 Häuser von der Schließung bedroht und erneut würden damit Tausende von Mitarbeitern des Konzerns ihre Jobs verlieren können. Der…