• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Die AfD muss verboten werden

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
8. Oktober 2024
Grundgesetz

„Wenn eine Partei erwiesenermaßen antidemokratische Ziele vertritt, wenn eine Partei erwiesenermaßen daran arbeitet, die freiheitlich-demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland umzustürzen, dann muss eine Demokratie wehrhaft sein und eine solche Partei verbieten. Insofern spricht aus meiner Perspektive mit Blick auf die AfD sehr viel dafür, tatsächlich diese Partei zu verbieten, weil sie, wenn man sich die Schriften und Äußerungen von Björn Höcke in Thüringen ansieht, ganz eindeutig nicht auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung steht.“ Zitate des Direktors der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Jens-Peter Wagner. Der Mann ist Historiker und erlebt seit Jahr und Tag, wie Rechtsextreme und Neonazis mit der Erinnerungskultur Schindluder treiben. „Wir haben“, sagt Wagner weiter, „die historische Erfahrung gemacht, was für ein Horror entsteht, wenn völkisch-nationale Gedanken sich mit der Macht verknüpfen.“

„Das sind Verfassungsfeinde“, hat der frühere Bundesinnenminister Gerhard Rudolf Baum in einem Gastbeitrag der SZ Anfang des Jahres betont. „Und keine Sektierer, sondern seit vielen Jahren in so vielen Parlamenten vertreten.“ Baum kannte da noch nicht die Wahlergebnisse von Thüringen, Sachsen und Brandenburg, wo die AfD rund ein Drittel der Stimmen bekam und in Thüringen sogar stärkste Partei wurde. Mit einem wie Höcke, wegen oder trotz? Und wir schauen zu, wie sich diese Partei breit macht, wie sie mit Hohn diese Demokratie bekämpft, um sie am Ende zu zerstören. Derselbe Baum zitierte den berüchtigten NSDAP-Propaganda-Chef Josef Goebbels in den 30er Jahren: er verkündete im Reichstag, dass die NSDAP die Möglichkeiten der Demokratie nutzen werde, um diese abzuschaffen. Und wir schauen zu, was die AfD heute damit macht? Gerade war das in Thüringen zu besichtigen. Wir handeln nicht, weil wir Angst haben, dass diese AfD von einem Verbotsverfahren gegen diese Anti-Demokraten noch profitieren werde? Oh, ihr feigen Bedenkenträger! Wenn das Bundesverfassungsgericht ein Urteil fällt, indem glasklar stehen würde, dass diese Partei verfassungsfeindliche Ziele habe und deshalb verboten werde, soll ihr das nützen? Warum? Weil sich die AfD als Opfer gerieren würde? Das tut sie doch fast immer. Dabei ist sie ist doch Täter, indem sie gegen das Grundgesetz arbeitet, gegen die Würde des Menschen.

Warum nur sind wir so ängstlich, wie es gerade wieder mal einer wie Sigmar Gabriel in seinem Interview mit dem „Handelsblatt“ ausgedrückt hat? Natürlich muss es eine breite Bewegung der Demokraten geben, die für den Erhalt des Grundgesetzes auf die Straße geht und dafür demonstriert. Wir haben doch etwas zu verlieren. Wollen wir wie damals in den 30er Jahren nur zuschauen und darauf hoffen, dass wir diese „Nazi-Partei“- Hendrik Wüst- einhegen in unser demokratisches System, das die Neonazis zerstören wollen? „Intoleranz gegenüber denen, die die Demokratie missbrauchen, um sie umzubringen“, hat der große Verfassungsvater, der Sozialdemokrat Carlo Schmid einst gesagt, als er mit den wenigen Müttern- es waren nur vier- und den vielen Vätern das künftige Grundgesetz beriet. An Carlo Schmid könnte sich die SPD orientieren, auch Sigmar Gabriel.

Soll man die AfD verbieten? Ja, denn da sind Funktionäre, die Migranten und Muslime pauschal als „Parasiten“, „Invasoren“ oder „Messermänner“ bezeichnen. Die sie, mehr noch, für eine millionenfache Remigration“ vorsehen oder „in Anatolien entsorgen“ möchten. Die Zitate sind keine Erfindung von mir, sie standen gerade in der taz. Man kann sie aber auch in jedem gut geführten Archiv finden. Und weiter lese ich in dieser Zeitung: „Die unablässig von einer „Parteiendiktatur“ und „Volksverrätern“ sprechen, wenn sie demokratische Politiker meinen, oder von der Bundesregierung als „psychisch kranke Deutschlandhasser“. Die NS-Verbrechen wie den Holocaust kleinreden und das Mahnmal neben dem Brandenburger Tor, das an die sechs Millionen ermordeten Jüdinnen und Juden durch die Nazis erinnert, als „Schande“ hinstellen und die eine „erinnerungspolitische Wende um 180 Grad“ einfordern. Wollen wir das einfach so hinnehmen, was diese AfD-Leute so fordern.  „Die Widerstand gegen einen schleichenden Genozid an der deutschen Bevölkerung“ einfordern und einen Überlebenskampf predigen. Es sind Kampfansagen, an Migranten, Muslime. Demokraten.“ Und wir hören uns das an und belassen es dabei, dass wir das entsetzlich finden. Nur kein Verbot der AfD beantragen, da müsste man ja kämpfen, erstklassige Juristen mit beauftragen und man könnte sogar verlieren. Dabei ist die Chance mindestens 50:50.

Weghören gibt es nicht

Weghören können wir uns nicht mehr leisten. Und wir können auch später nicht sagen, wir haben das alles nicht gewusst und nicht geahnt. Das Fernsehen überträgt gelegentlich direkt, man kann alle Vorwürfe belegen. Und wie sollen wir das weiter halten mit dem Hass, den die wirklichen Opfer, Ausländer, Juden, Muslime, Farbige, Menschen, die anders aussehen als der gemeine Deutsche aus Leipzig oder Gelsenkirchen? Diese Menschen brauchen unseren Schutz, wir müssen uns laut zur Wehr setzen und die Täter wegen ihrer unmenschlichen Haltung an den Pranger stellen. Es ist ja wahr: Die Gefahr, dass sich Geschichte wiederholt, dass sich hier eine Radikalisierungsspirale immer weiter dreht und immer mehr Menschen in diesem Lande mitreißt, ist größer denn je.

Das NPD-Verbot scheiterte vor Jahren nicht an den verfassungsfeindlichen Zielen der Partei- die sah das Gericht als erwiesen an-, das Verbot scheiterte daran, dass die NPD zu klein war, ihr die Macht fehlte, ihre Ziele durchzusetzen. Entscheidend für ein Verbot ist doch nicht, ob eine Partei zu populär ist für einen solchen Schritt, entscheidend sind ihre Ziele. Ich halte das Argument für hanebüchen, die AfD sei zu groß, zu populär, um gegen sie ein Verbot zu verhängen. Wenn wir das NPD-Verfahren von damals zur Hand nehmen, kann man daraus schließen, dass die AfD nun diese Macht hat, die der NPD fehlte, um sie zu verbieten. Im Grunde müssten sich den 37 Abgeordneten aller demokratischen Parteien Dutzende weitere anschließen. Es ist Gefahr im Verzuge, es muss gehandelt werden.

Es geht nicht um politische Taktiererei, es geht um das Fundament dieses Staates, das Grundgesetz. Artikel 1 lautet: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Das ist der große Wert unserer Verfassung, die Menschenwürde steht über allem, sie ist unantastbar. Und wenn eine politische Partei diese Werte verachtet und verhöhnt, wenn sie die Menschenwürde ethnisch definiert, wenn sie Feindschaft sät, Hass und Rassismus predigt, dann ist sie keine demokratische Partei. Die AfD ist keine demokratische Partei. Diese Zitate habe ich einer Kolumne von Heribert Prantl in der „Süddeutschen Zeitung“ entnommen. Demokratie muss man lernen, verteidigen gegen ihre Feinde, man darf sie nicht denen ausliefern, die sie beseitigen wollen. Womit wir wieder ganz in der Nähe des großen Carlo Schmid wären. Und dem Mut zur Intoleranz gegenüber den Verfassungsfeinden. Und das gilt „gerade dann, wenn die Verächter der Menschenwürde in die Parlamente gewählt worden sind.“ Schreibt Prantl und ergänzt frei nach Carlo Schmid: Zu den Freiheiten der Demokratie gehört nicht die Freiheit, die Demokratie und ihre Grundwerte umzubringen.

Rechtsstaat setzt Grenzen

Der Rechtsstaat kann, ja darf nicht einer Partei zusehen, sie gar noch mitfinanzieren, die von rechtsextremen Motiven getrieben ist, die derart völkische Töne anschlägt, dass es selbst anderen Rechtsaußen-Parteien in Europa zu weit geht. So geschehen in Frankreich. Ein Verbot würde den AfD-Anhängern zeigen, dass der Rechtsstaat Grenzen setzt und dass es eine wehrhafte Demokratie gibt, die sich zur Wehr setzt , die handelt, und nicht nur darüber redet.

Mut zur Intoleranz, das ist der Weg des Verbots einer verfassungsfeindlichen Partei. In Artikel 21, Absatz 2 Grundgesetz heißt es: „Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig. Über die Frage der Verfassungswidrigkeit entscheidet das Bundesverfassungsgesetz.“ Man darf damit aber nicht warten, bis es zu spät ist, warnt der Jurist und Journalist Heribert Prantl. Der Weg des Verbots, der gerade diskutiert wird, ist mithin keine Kapitulation, kein Eingeständnis des Scheiterns der Politik, sondern er ist ein Auftrag. Ein Auftrag der Verfassungsmütter und -väter des Grundgesetzes an die Nachkommen, jener Frauen und Männer, die aus den Ruinen des Nazi-Reiches Konsequenzen zogen und mit dem Grundgesetz dem zerstörten Land die Grundlage und all die Werte gaben, auf denen das Fundament dieser Republik ruht. Es ist ein Auftrag, das Erreichte nicht zu gefährden, aufzupassen und einzugreifen, wenn Gefahr drohe. Der Auftrag liegt quasi auf den Schreibtischen der demokratischen Abgeordneten: Lasst nicht zu, dass die Feinde der Verfassung siegen.

Extremisten, die Hass und Ressentiments schüren, gefährden diese Demokratie. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts mit dem Verbot der AfD kann vielleicht all die potentiellen Wählerinnen und Wähler der AfD eher davon abhalten, ihre Stimme einer verfassungswidrigen Partei zu geben. Einer Partei, die nicht das Wohl des Volkes vor Augen hat. Es gibt genügend Gründe, mit der herrschenden Politik nicht einverstanden zu sein, aber das ist noch lange kein Grund, eine „nationalistische und neonazistische Partei“(Prantl) zu wählen. Damit aus dem „Nie wieder“ unserer Mütter und Väter nicht das „Schon wieder“ wird. Für das braune Kreuz gibt es keine Entschuldigung.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Quo vadis Friedensbewegung?

Nächster Beitrag

Über den Volkswillen

Nächster Beitrag
Ampeln

Über den Volkswillen

Comments 1

  1. Rolf Meuser says:
    8 Monaten ago

    Liebe Redaktion, lieber Alfons,
    in diesem Beitrag sind die Argumente und Fragen exakt niedergelegt, die ich mir seit Monaten stelle und mit Freunden diskutiere. Warum hat niemand an verantwortlicher Stelle im politischen Spektrum den Mut und vor dem Hintergrund der bestehenden Urteile auch die Pflicht, als Demokrat entsprechende Verbotsanträge zu stellen. Dieses Gewürge und Nichtstun wird langsam unerträglich. Hier werden Chancen vergeben, die zur Verteidigung unseres Rechtsstaates zielführend sein können.
    Bleibt für den kleinen Bürger nur die Hoffnung, dass dieser Aufruf von denjenigen gelesen wird, die endlich eine Initiative ergreifen können.
    Herzliche Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.