Artikel von Hans Otto Rößer

Dr. phil, geb. 1953, nach DAAD-Lektoraten in der VR China und in Japan, 1996-2010 Lehrer an einer Abendschule, seit 2010 Leiter des gesellschaftlichen Aufgabenfeldes eines nordhessischen Gymnasiums, Mitglied der GEW und des BdWi, 2009-2013 "Federführender" einer Kommission für das Hessische Landesabitur im Fach Ethik.


Scheiblettenkind Cover
0

Eine katholische Arbeitertochter vom Land und die Schlange der Beschämung: Eva Müllers autofiktionale Graphic Novel gewinnt den diesjährigen Heinrich-Wolgast-Preis

Am 15. September dieses Jahres wurde in Hannover die Zeichnerin und Autorin Eva Müller mit dem Heinrich-Wolgast-Preis für ihre Graphic Novel „Scheiblettenkind“ ausgezeichnet. Der nach einem Hamburger Reformpädagogen benannte Preis, aktuell eher knapp mit 2000 Euro dotiert, wird seit 1986 von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unter Regie ihrer Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM)…

Symbolbild "Isolation"
0

Kein Schicksal: Soziale Isolation und Einsamkeit

Zu den kulturellen Merkmalen entwickelter kapitalistischer Gesellschaften gehört seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs der Aufstieg der Ratgeber-Literatur. Wissenschaftlich-technische Fortschritte der Produktionsmethoden, Produktinnovationen und sozialer Wandel erzeugen bis heute Orientierungsbedürfnisse, denen Menschen in diesen Gesellschaften schon lange nicht mehr allein mit lebensgeschichtlichen Erfahrungen beikommen können. Ratgeber für die verschiedenen Bereiche der Daseinsbewältigung nehmen immer mehr…

Banner documenta fifteen
0

Nach der Documenta fifteen: Kein Abschied von der Documenta

Das gibt es selten: Noch gar nicht da und schon totgesagt. So aber ist es der diesjährigen Documenta ergangen. Vor und während der 100 Tage ihres irdischen Daseins kam es zu einem nekrophilen Überbietungswettbewerb der Sterbeprognosen: Die laufende Documenta dürfe nicht beginnen oder müsse sofort abgebrochen werden, sie sei von ihrem indonesischen Kuratorenkollektiv Ruangrupa vor…

Stein mit "Doktorhut" und Diplom, umgeben von kleineren Steinen
2

Zwischen konformistischer Melancholie und politischem Engagement: Wie Arbeiterkinder Akademiker/innen werden

1. Gut sechs Jahre nach der westlichen Autosuggestion des „Sputnik-Schocks“ Ende 1957 veröffentlichte Georg Picht 1964 ein Buch, dessen Titelformulierung von der „deutschen Bildungskatastrophe“ schon bald zum Vokabular der bildungspolitisch Interessierten gehörte. Im selben Jahr hielt der damals 35jährige Soziologieprofessor Ralf Dahrendorf an verschiedenen Universitäten eine Rede über „Arbeiterkinder an deutschen Universitäten“. Sein Befund: Im…

Symbolbild Mathematik
2

Mathematik-Abitur 2019: „ … und raus bist du!“

Medien- und ideologiekritische Beobachtungen zu einem Kommentar von Johan Schloemann: Zwei Klassen. In: Süddeutsche Zeitung vom 11./12. 05.2019, S. 4 Das gab es in der Republik schon lange nicht mehr: Gymnasiast/inn/en gehen „Fridays for Future“ auf die Straßen und bereits ihre gebremste Aufsässigkeit reicht hin, Berufspolitikern zumindest selbst-entlarvende, möglicherweise auch selbst-schädigende Offenbarungen zu entlocken. So…