Artikel von Norbert Bicher

Als Parlamentskorrespondent der „Westfälischen Rundschau“ arbeitete Bicher als Journalist, bevor er 1998 Pressesprecher der SPD-Bundestagsfraktion wurde. Er war Sprecher des SPD-Fraktionsvorsitzenden wie auch des Bundesverteidigungsministers Dr. Peter Struck.


Pressekonferenz der "Grünen" zum Ausgang der Bundestagswahl vom 6.3.1983- im Saal der Bundespressekonferenz.
0

29. März 1983: Einzug der Grünen in den Bundestag: Eine Lehrstunde des Scheiterns

Die Premiere hatten sie sich anders vorgestellt. Als die Grünen nach der Bundestagswahl am 6. März 1983 zur ersten Sitzung des neugewählten Parlaments in den Plenarsaal einzogen, sollte einer der ihren als Alterspräsident die Legislaturperiode eröffnen. Doch ausgerechnet die selbsternannte „Antiparteienpartei“ hatte die braune Vergangenheit eingeholt, die sie manchen Repräsentanten der Altparteien zu Recht vorwarfen….

Pranger
0

Christine Lambrecht: Achillesferse und Hohnfaktor

Viel sagen, viel schreiben muss man zu dieser Dame nicht. Das geht ganz kurz.Spätestens nach dem Neujahrsvideo, in dem sich Christine Lambrecht – umgebenvon lautkrachenden Silvesterböllern – in Berlin rühmte, durch den Krieg so vielenette Menschen kennengelernt zu haben, gilt: Für die Bundeswehr und ihreSoldatinnen und Soldaten ist sie als Inhaberin der Befehls- und Kommandogewaltunzumutbar….

Willy Brandt im Wahlkampf 1972
0

„Willy wählen“: Brandts triumphaler Sieg von 1972

Es war ein Märchen. Entspannt ließen sich die Ehepaare Willy und Rut Brandt und Walter und Mildred Scheel von ihrem Nachwuchs unterhalten. Während die Bürger die Wahllokale regelrecht stürmten, saßen Kanzler und Vizekanzler in einer Bonner Schulaula und sahen zu, wie auf der Bühne die Jungschauspieler Mathias Brandt und Cornelia Scheel die Erzählung von „Dornröschen“…

Petra Kelly
0

19. Oktober 1992 – Petra Kelly: Tod einer Ikone

Wie ein Lauffeuer verbreitet sich die Nachricht am späten Abend des 19. Oktober 1992 in Bonn. Als die Mordkommission, 43 Minuten nach dem Eingang eines Notrufs um 22.10 Uhr in der Swinemünder Straße im Stadtteil Tannenbusch eintrifft, belagern schon Reporter und Kamerateams das kleine Reihenhaus. Gefunden worden waren zwei Leichen, umgekommen schon Wochen zuvor, ohne…

Helmut Schmidt 1982
0

Die Zeitenwende von 1982: Wie Kanzler Schmidt Hans-Dietrich Genscher ausbootete

Für Helmut Schmidt war das Maß voll. Düster vertraute er seinen engsten Mitarbeitern am Abend des 7. September 1982 im Kanzleramt an: „Ich habe diese Wackelpartei satt.“ Wie satt, das konnten Kanzleramtschef Gerhard Konow und Regierungssprecher Klaus Bölling  einem Redeentwurf entnehmen, an dem der Kanzler am Wochenende in seinem Haus in Hamburg gefeilt hatte. Er…

Rattenfänger
0

Kardinal Woelki:  Von dressierten Affen und halbseidenen  PR-Strategien

Zur Ruhe kommt der Erzbischof der Kölner Diözese, Kardinal Rainer Maria Woelki, nicht. Vier gewichtige Kleriker des Bistums, die Stadtdechanten von Bonn, Düsseldorf, Köln und Wuppertal, haben ihn aufgefordert, unverzüglich Stellung zu nehmen zu Recherchen des „Kölner Stadtanzeiger“. Danach wird Woelki vorgeworfen, den Betroffenenbeirat der Missbrauchsopfer 2020 für seine Zwecke instrumentalisiert zu haben. Jedenfalls war…

Mißtrauensvotum Barzel gegen Brandt
0

Heinrich Böll über  das  „Wunder“ Willy Brandt

Es ist eine Hymne auf den Kanzler und eine bitterböse Abrechnung mit der Riege führender Unionspolitiker. Wenige Tage nach dem gescheiterten Misstrauensantrag schrieb Heinrich Böll im Mai 1972 einen Essay „Über Willy Brandt“. Einer der schönsten und einfühlsamsten Texte, der je über den Sozialdemokraten geschrieben worden ist. „Als einer, der von 1930 an deutsche Geschichte…

Werbetafel Ballermann, Mallorca
0

NRW-Ministerin Heinen-Esser: Salamitaktik über den Rücktritt hinaus

Der Rücktritt von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser beschert der NRW-CDU wenige Wochen vor der Landtagswahl heftige Turbulenzen. Am Donnerstag musste die Kölner CDU-Frau zugeben, dass sie nach der Flutkatastrophe am 14. Juli 2021 weit länger auf Mallorca in Urlaub war als im Untersuchungsausschuss des Landtags zugegeben. Das Fass zum Überlaufen brachten Recherchen des „Kölner Stadtanzeiger“, nach…

Symbolbild "Mißbrauch und sexuelle Gewalt in der Kirche"
0

Die Hinhaltetaktik des Papstes ist gnadenlos

Ein neuer Akt im Trauerspiel um den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki. Der Erzbischof hat dem Papst seinen Rücktritt angeboten, musste am Aschermittwoch aber auf Geheiß von Rom erst einmal seine Amtsgeschäfte nach fünfmonatiger Auszeit wieder aufnehmen. Der Vatikan will zu „gegebener Zeit“ über das Rücktrittsgesuch entscheiden. Die Hinhaltetaktik von Papst Franziskus ist gnadenlos. Gnadenlos…

Symbolbild sexualisierte Gewalt und Kirche: Priester, Papst, Kinder, Kruzifix
1

Ein Kartell der Heuchler: Schafft die Kirche ab

Da gibt es nichts mehr zu retten. Die Kirche dieses Klerus ist tot, verdörrt wie der Feigenbaum, den Jesus verfluchte, bevor er den Tempel von Händlern und Käufern reinigte (Markus Evangelium, Kapitel 11, Vers 12 bis 20). Das Münchner Missbrauchsgutachten der Kanzlei Westphal Spilker Wastl ist mehr als ein Blick in den Abgrund. Es ist…