Schlagworte: Arbeitsmarktpolitik

Mikrobiologie
0

Uns gehen die Fachkräfte aus!

Noch befindet sich die deutsche Wirtschaft zum Teil im Corona-Modus. Viele Firmen machen immer noch Kurzarbeit und laufen nicht auf vollen Touren. Nicht wenigen fehlen Zulieferungen von Chips, Metallteilen und andere Materialien. Einige Bereiche – von Messerveranstaltern über die Gastronomie bis hin zur Eventbranche – werden wegen der Pandemie durch staatliche Gesetze und Verordnungen immer…

Martin Schulz, Bildquelle: pixabay, User fsHH, CC0 Creative Commons
0

Die SPD muss sich befreien – von Martin Schulz

Martin Schulz, dies sei gleich an den Anfang gestellt, ist der denkbar schlechteste Vorsitzende der krisengeschüttelten SPD. Denn er ist Verursacher und Teil der Krise. So wenig rational der 100-Prozent-Hype zu Beginn seiner Amtszeit war, so unvernünftig und lähmend wäre es, würde die Partei dauerhaft an diesem Vorsitzenden festhalten. Das knappe 56-Prozent-Votum des Bonner Parteitages…

Karrikatur Kapitalismus
0

Mehr soziale Gerechtigkeit ist ein großes Thema

  Folgt man Umfragen, dann ist die Wahl am 24. September so gut wie entschieden. Die Union mit Kanzlerin Angela Merkel liegt seit einiger Zeit ziemlich unangefochten bei rund 40 vh der Wählerstimmen, die SPD verharrt bei einem Wert von etwa 25 vh. Der SPD-Kanzlerkandidat und Parteichef Martin Schulz ist damit an einem Punkt angekommen,…

Ausbildung
0

LEHRLINGE GESUCHT!

Im Jahre 2000 wurden noch über 1.700.000 junge Menschen in deutschen Betrieben ausgebildet. Die Zahl der Azubis ist seither von Jahr zu Jahr zurückgegangen – auf inzwischen rund 1.300.000. Die duale Ausbildung im Unternehmen und in der Berufsschule stellt ein wichtiges Element der wirtschaftlichen Stärke unseres Landes dar. Die meisten Länder der Welt beneiden uns…

Infografik von Kevin Braatz zu Hartz IV
0

Leistungsgerecht: Ältere Arbeitslose beziehen länger Arbeitslosengeld. Ein Kind der CDU/CSU – Kritik an Plänen der CDU

Die Verlängerung der Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes für ältere Arbeitnehmer ist ein Kind der CDU/CSU. Bis 1985 betrug die Höchstdauer des Arbeitslosengeldbezugs 1 Jahr. Die Verlängerung geschah auf Initiative der CDU/CSU. Das war eine wohlüberlegte Veränderung, die das Versicherungsprinzip stärken und den Fürsorgegedanken zurückdrängen sollte. Es entspricht dem Prinzip der Leistungsgerechtigkeit, wenn ältere Arbeitslose länger Arbeitslosengeld…

Arbeitslosigkeit
0

Jugendarbeitslosigkeit ist eine europäische Tragödie

4,2 Millionen Jugendliche unter 25 Jahren sind in der EU arbeitslos. Eine schreckliche Nachricht, die die Statistikbehörde Eurostat gerade veröffentlicht hat, eine Zahl, die alle Menschen, die im europäischen Raum leben und Verantwortung haben, alarmieren muss. Und zwar nicht nur Politiker, sondern auch Arbeitgeber, die ihrem Namen Unternehmer gerecht werden und bereit sind, mehr zu…

EU in der Krise
0

Gespaltene EU trudelt durch die Krise: Voodoo-Ökonomie führt zum Abstieg

Die EU steckt tief zerstritten in einer hartnäckigen Stagnation mit steigender Arbeitslosigkeit in ihren Krisenländern und einer drohenden Deflation. Europa ist dabei wirtschafts- und finanzpolitisch in zwei Lager gespalten und das früher Jahrzehnte funktionierende Führungsduo Frankreich- Deutschland ist zudem blockiert. Der ursprünglich zur Lösung kontroverser Personalfragen für die neue Amtsperiode der Kommission und die neue…