Schlagworte: Einkommen

Taschenrechner
0

OBEN IN DER EINKOMMENSPYRAMIDE MIT 3.700 EURO

Über die monatlichen Löhne und Gehälter herrschen oft genug falsche Vorstellungen. Einige Manager in den Vorständen großer Aktiengesellschaften ebenso wie Topspieler in der Fußballbundesliga verfügen über monatliche Einkommen, die sich auf 100.000 oder sogar auf 1 Million und mehr Euro belaufen. Sie zählen indessen zur absoluten Minderheit und liegen damit in Relation zu allen anderen…

Reichtum
0

REICH MIT EINEM EINKOMMEN VON 3.529 €?

Landauf, landab wird darüber diskutiert, wer denn zu den Reichen gehört und wer zu den Armen zählt. Durchschnittsrechnungen bringen dabei nicht weiter, denn wenn der Nachbar zur Linken 100.000 € an jährlichem Einkommen hat und der zur Rechten ebenso viel, während der in der Mitte es gerade einmal auf 10.000 € bringt, ergibt sich daraus…

Agentur für Arbeit
0

Beschäftigungswunder mit Verlierern

Immer neue Rekorde werden seit Jahren für den Arbeitsmarkt gemeldet: Derzeit sind rund 44 Mio. Menschen hierzulande erwerbstätig. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hat sich in den letzten 5 Jahren um etwa 3 Mio. auf heute fast 31,5 Mio. erhöht. Davon arbeiten über 9 Mio. im produzierenden Gewerbe und mehr als 21,3 Mio. im Dienstleistungssektor….

Hieronymus Bosch: Der Heuwagen
0

Top-Verdiener ohne Realitätsbezug?

Das vergangene Jahr war super – vor allem für die Chefs der DAX-Konzerne. Durchweg sind deren Einkommen kräftig gestiegen, im Durchschnitt um satte neun Prozent. Dagegen wurden die Bruttolöhne und –gehälter ihrer Mitarbeiter 2014 im Schnitt um nicht einmal vier Prozent erhöht. Die von den Vorstandsführern erbrachten Mehrleistungen müssen wohl doppelt so hoch gewesen sein…

Bankhochhaus
0

Endlich wieder ein Einkommen wie im Jahr 2000

Nach mehr als einem Jahrzehnt extremer Lohnzurückhaltung lesen wir heute die unglaubliche Nachricht, dass der Durchschnittslohn 2014 die Marke des Jahres 2000 endlich um 1.4 Prozent überschritten habe. Wer mag, kann ausrechnen, wie groß die Zurückhaltung der  deutschen Arbeitnehmer damit tatsächlich war und wie sehr sie damit dazu beitragen durften, dass rund 100 Zeitgenossen im…