Schlagworte: Exil

Lost Place Zauberberg Beelitz
0

Gegen das Vergessen: Heinz Langerhans: Überleben in finsteren Zeiten

Heinz Langerhans wurde 1904 in Berlin-Köpenick geboren. Sein Vater war der legendäre Bürgermeister, mit dem der „Hauptmann von Köpenick“ seinen Schabernack treibt. Obwohl aus bürgerlichem Hause stammend, trat er 1922 spontan der „Kommunistischen Jugend“ bei. Anlass war die gewaltsame Niederschlagung einer Arbeiter-Demonstration, deren Zeuge er war. Er empörte sich darüber. Er studierte Architektur an der…

Willy Barndt
0

„ Wir sahen aus wie Lumpensoldaten…“ Der Flüchtling und Emigrant Willy Brandt

Am 23.März 1933 debattierte der Deutsche Reichstag über das umstrittene „Ermächtigungsgesetz“, das Hitler an die Macht brachte und die Weimarer Republik nach kaum vierzehn Jahren abgeschafft hat. Als einziger Abgeordneter hatte der Sozialdemokrat Otto Wels für seine SPD- Fraktion gegen die Gesetzesvorlage gestimmt. „ Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“, sagte…