„Haut den Draghi“: Machtkampf um die EZB
Die aktuell immer schrilleren Rufe deutscher Politiker nach einem „deutschen“ Nachfolger für EZB-Präsident Mario Draghi klingen europaweit so kraftmeierisch, dass sie die ohnehin angeschlagene Position Berlins innerhalb der EU weiter schwächen werden. Die Europa in den letzten Jahren immer stärker spaltende Wahrnehmung einer wachsenden deutschen Dominanz, ja „gefühlten“ Bevormundung, wird durch so pralle Parolen wie…