Schlagworte: Gewerkschaften

Füße in Ketten
1

Autoindustrie: Die IG Metall wird zum Opfer ihrer Naivität

In der deutschen Wirtschaft spielt sich gerade eine Tragödie ab. Die Alarmmeldungen häufen sich: VW-Chef warnt vor Abbau von 30.000 Arbeitsplätzen MAN vor Jobkahlschlag: Bis zu 7000 Stellen in Deutschland gefährdet Update: Daimler plant offenbar weiteren Stellenabbau Bosch schließt mehrere Standorte Was ist die Haltung der Gewerkschaft?„Anschub für Elektromobilität … Die IG Metall ist dabei.“…

Container
0

Wenig Streiklust in Pandemie-Zeiten

Die deutsche Industrie ist mit Optimismus in das Jahr 2021 gestartet. Nach einem Rückgang der Produktion um etwa 11 % haben sich die Perspektiven nun wieder aufgehellt. Die Industrie ist ein wichtiger Motor für die deutsche Volkswirtschaft: Rund 6,4 Millionen Menschen sind hierzulande in Industrie-Unternehmen beschäftigt; im letzten Jahr ging die Zahl der Arbeitsplätze nur…

Kampagnenbild SPD
1

SPD-Landtagsfraktion NRW verprellt Gewerkschaften

Die SPD-Landtagsfraktion in NRW hat sich selbst in eine schwierige Lage manövriert. Das geht aus einer E-Mail und einem Brief der Landesvorsitzenden des DGB in NRW hervor. Ausgangspunkt ist ein Vorgang im NRW-Landtag. Dort haben die Regierungsfraktionen CDU und FDP zusammen mit SPD und Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag zur Arbeitszeit in der digitalisierten Arbeitswelt…

DGB-Logo
0

Gastbeitrag von Norbert Römer: Stützpfeiler der sozialen Demokratie

„Die Vision einer lebenswerten Zukunft, in der Freiheit, soziale Gerechtigkeit, Wohlstand und ökologische Verantwortung gewährleistet sind, leitet unsere Arbeit. Wir streiten für eine solidarische Gesellschaft, in der Einkommen, Vermögen und Lebenschancen gerecht verteilt sind.“ So haben die Gewerkschaften ihre Rolle in der Bundesrepublik Deutschland in ihrem Grundsatzprogramm von 1996 zusammengefasst. Und wie machen sie das?…

Betriebsrat
0

Vom Schwinden der Tarifbindung

Wer „Tarif“ googelt, der landet zunächst beim Handy, dann beim Stromtarif, anschließend landet man beim Tarifrechner für Strom, Gas, Internet, Telefon, Finanzen und Versicherungen. Schließlich kommt man in der Rubrik „ähnliche Suchfragen“ an, um auf das Wort Tarif in Verbindung mit Gehalt, Beschäftigung und Arbeitsbedingungen zu stoßen. Eine kleine und feine Übersicht der Industriegewerkschaft Metall…

Zeche Mansfeld bei Bochum 1961
0

GASTBEITRAG VON NORBERT RÖMER: Anständige Politik für anständige Menschen

Selten haben die Bergleute so viel Wertschätzung erfahren wie in diesem Jahr mit dem zu Ende gehenden Steinkohlenbergbau. Ohne Zweifel haben sie verdient, dass ihre Leistungen für die industrielle Wertschöpfung, die wirtschaftliche Entwicklung, den sozialen Fortschritt und die kulturelle Bereicherung in Deutschland gewürdigt werden. Denn viel zu oft sind Bergbau und Bergleute in den Jahren…

SPD-Sonderparteitag Bonn
0

Ein Sieg, der nicht überzeugt – SPD-Spitze schafft mit Mühe eine Mehrheit

56,4 Prozent der Delegierten stimmten am Ende einer teils leidenschaftlichen Debatte für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen der SPD mit der Union. Ein mehr als knapper Sieg, wenn man das überhaupt positiv werten will. Denn immerhin warf sich die gesamte Führung der Partei, Vorstand und Präsidium, in die Bresche für eine mögliche GroKo, an der Spitze Martin Schulz,…

Streik, Gemäölde von Mihály von Munkácsy, 1895
0

Gegen die Aushebelung der Tarifautonomie – Faire Löhne für gute Arbeit: Herausforderung für Gewerkschaften, nicht für die Politik –

Das hört sich gut an, was die SPD in diesem Bundestagswahlkampf fordert: Faire und gerechte Löhne! Als Arbeitgeber kann die SPD diese Forderung gewiss sofort erfüllen und ihren Mitarbeitern eine große Freude schon vor dem 25. September bereiten. Für die über 44 Mio. Erwerbstätigen in Deutschland dürfte das schon wesentlich schwieriger, ja letztlich unmöglich werden….

Ernst Prost
0

Gewerkschaften sind nötiger denn je – Nahles fordert Vollzeit statt Teilzeit-Unternehmer Ernst Prost teilt den Gewinn mit seinen Mitarbeitern

Es gab Zeiten, da meinten Neoliberale und andere Bestverdiener, die Gewerkschaften seien überflüssig wie ein Kropf, aus der Zeit gefallen. Diese zumeist Männer in ihren feinen Zwirnen sahen die Welt aus ihrem Porsche. Für sie waren die Probleme der Arbeiter- wir können sie auch etwas umständlich abhängig Beschäftigte nennen- so gut wie geregelt und der…

Gesellschaft
0

Kirchen, Parteien, Gewerkschaften – drei Säulen des demokratischen Staates im Schrumpfungsdilemma

Erstmals nach sehr vielen Jahren kann die SPD seit einem Vierteljahr wieder einen Mitgliederzuwachs in nennenswertem Umfang verzeichnen. Unter dem Schock der Trump-Wahl in den USA im November 2016 traten in einem ersten Schub Hunderte Bürgerinnen und Bürger der Partei bei, um sich für den Erhalt von Demokratie, Menschlichkeit, Freiheits- und Bürgerrechten einzusetzen. Der zweite…