Ist Gleichheit Glück oder müssen wir doch nicht alle gleich viel haben?
Manchmal ist es gut, wenn ein Verlag ein rasches Geschäft wittert. Wie sonst wären wir in den Genuss zweier recht alter (1987 und 1997) Aufsätze des pingeligen US-amerikanischen Philosophen Harry G. Frankfurt über die „Ungleichheit“ gekommen. Als Widerrede zu Pikettys aktueller Kapitalismuskritik, wie die Vorbemerkung suggeriert, können die zwar nicht geschrieben worden sein, aber Frankfurt hat sie aktualisiert….