Schlagworte: Hoffnung

Phantasie - Symbolbild
0

Philipp Meyer: Rost und Der erste Sohn – Zwei Romane über die US-amerikanische Gesellschaft

Im Feld der US-amerikanischen Gegenwartsliteratur kann man immer wieder Entdeckungen machen. So ging es mir mit Philipp Meyer (Jahrgang 1974), von dem ich gleich zwei seiner Romane hintereinander las: der eine trägt den Titel „Der erste Sohn“, der andere heißt „Rost“. Der eine bildet einhundert Jahre US-amerikanischer Geschichte im Kampf um Ressourcen und Revenuequellen ab;…

Dystopia
0

Seien wir doch mal kurz realistisch

Aus Belarus wird ein riesiges Gefängnis mit Gewalt und Folter.Für Menschen, die sich keinem Altstalinisten unterwerfen wollen. In Beirut hat eine korrupte Clique ein einst in Frieden und Wohlstand lebendes Volk in den Ruin getrieben.Das hat kaum noch die Kraft, sich zu wehren. In Damaskus und drumherum werden seit zehn Jahren staatlich so viele Menschen…

Nackenschläge -Symbolbild
0

Psychosomatische Nackenschläge

Das Leben – fast ein GedichtKein Tagtraum  I Das wär ja noch schönerIch glaub, Dir geht’s zu gutIch werd Dir helfenDu wirst schon sehn, was Du davon hastIch kann auch andersUnd sonst geht’s Danke?Mach doch, was Du willstIch sag’s Dir im GutenAlso bitteJetzt reicht’s Du liebe GüteBei allem, was recht ist Von Wohlwollen umstelltKein Tagtraum…

Kreuz
0

Gegen das Vergessen: John Cowper Powys: Wolf Solent

John Cowper Powys ist ein weithin unbekannter Autor (1872-1963). Auch wir sind eher durch Zufall auf ihn gestoßen (antiquarisch erwarben wir eine Ausgabe seiner gesammelten Werke, erschienen im Verlag Zweitausendeins; siehe auch den Beitrag Kultur als Lebenskunst von Joke Frerichs im Blog der Republik am 11.08.2019). Es handelt sich um einen englischen Gelehrter und Schriftsteller,…

Bücher
0

Die Verteidigung des Poetischen – Zur Aktualität Dieter Wellershoffs –

Der Kölner Autor Dieter Wellershoff wäre am 3. November 94 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass möchten wir an einen Beitrag erinnern, den er 1972 geschrieben hat und der immer noch aktuell ist. Fragt man nach Kriterien für die Beurteilung literarischer Qualität, reicht ein Blick auf die Bestsellerlisten nicht aus. Diese orientieren sich meist an…

Abschied
2

Gegen das Vergessen: Der Roman „Die Annäherung an das Glück“ von Günter Steffens

Der 1976 erschienene Roman ist nur einem kleinen Kreis von Interessierten bekannt. Im  umtriebigen Literaturbetrieb waren Roman und Autor schnell vergessen. Zu Unrecht. Dieter Wellershoff, dem der Roman gewidmet ist, hielt ihn für ein Meisterwerk. Er hatte Günter Steffens während seiner Zeit als Lektor im Verlag Kiepenheuer & Witsch betreut. Und ihm ist es wohl…