Schlagworte: Kampf gegen Rechtsextremismus

Denkmal für die ermordeten Juden in Europa
0

Der 9. November im Canon deutscher Erinnerungen

Es war ein Desaster und zugleich eine bürokratische Überforderung des zuständigen Bezirksamtes Berlin Mitte, das den Antrag für eine Ausstellung über „Menschen im Fadenkreuz des rechten Terrors“ genehmigen sollte. „Feindeslisten“, von Rechtsextremisten kursieren im Netz mit mehreren tausend Namen, die am Tag X „der Befreiung vom politischen demokratischen „System“ verhaftet und dann der Prozess gemacht…

SOS racisme touche pas à mon pote
0

Rassismus: Die Auseinandersetzung darüber beginnt zu Hause

Für den römischen Schriftsteller Publius Vergilius Maro, kurz Vergil, war klar: Unsere Seele, unser Geist sitzt in unserer Brust, da ist sie verborgen. latebra animäe, schrieb Vergil. Vom lateinischen  latebra  gleich: Versteck ist im  Gegenwarts-deutsch das Eigenschaftswort latent, verborgen, versteckt, im Geheimengeblieben. Von der anima blieb das Eigenschaftswort “animalisch“ übrig, dem Duden nach bedeutet das tierisch, triebhaft, trieb-gesteuert. Was Wort latent hat zurzeit…

Flüchtlinge
0

Kirchentag endet mit klarer Botschaft: „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“

Der Kirchentag in Dortmund hat ermutigend gewirkt. Er war heiter, lebendig, politisch, streitbar, fröhlich im Miteinander, respektvoll in der Kontroverse. Kurz: er hatte alles, was ein Kirchentag braucht. Eine aufgeschlossene Stadt, Menschen, die zuhören, mitmachen und sich begeistern lassen. Mit Hans Leyendecker und Julia Helmke hatte er eine überzeugende Leitung, in der westfälischen Landeskirche engagierte…

Idomeni
0

Schamlose Scharfmacher, gegen die die Linke sich leider nur lahm artikuliert. Ein Beispiel aus Radolfzell: Geschäftige AfD vor Ort und seltsam unlebendige linke Sprüche aus der Mottenkiste.

Das sind die ziemlich trüben Aussichten auch für Radolfzell: die Scharfmacher der AfD sind auf einem rabiaten Vormarsch, ihr schändliches Tun ist gewissenlos. Und: wirklich schade, dass dümmliche Sprüche wie „Nazis raus“  – WOHIN denn Bitte??? –  und „Nie wieder Rassismus“ – dabei ist der doch bereits mitten unter Uns – auf der Demo letzten Mittwoch…

Konzentrationslager Auschwitz Birkenau
0

Gedenktag durch Proklamation von Bundespräsident Roman Herzog: 27. Januar: Tag der Verbrechen der Nazis an der Menschheit

„Die Erinnerung darf nicht enden“, beginnt jene kurze Rede am 3. Januar 1996, mit der der damalige Bundespräsident Roman Herzog den Gedenktag zur Erinnerung an den Holocaust, an die Verbrechen der Nazis an der Menschheit begründete und ihn auf den 27. Januar festlegte. „Sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig,…

Demo gegen Rechts auf dem Friedensplatz
0

Aggressiv wie sonst nirgends in der Republik – Dortmunds Nazis belegen ihre Gegner offen mit Morddrohungen

Die Dortmunder Naziszene tut sich seit Jahren mit besonders aggressiven Kampfmethoden hervor. Mit ihren Aufmärschen gehen die Rechtsextremisten gezielt in Wohngebiete und lassen dabei nicht einmal den Heiligen Abend aus. Sie hetzen im Internet mit Slogans wie „Jagd eröffnet jetzt“ und ziehen vor die Privatwohnungen von Journalisten, Pfarrern und Politikern, denen diese „Jagd“ gilt. Fingierte…