Schlagworte: Kinder

Kind vor zerstörten Häusern
0

Ignoranz als Kernkompetenz

Erschütternde Bilder in der Tagesschau aus Afghanistan. Kinder, die (man muss das so brutal ausdrücken) krepieren, weil die Mütter zu entkräftet sind, sie zu stillen oder überhaupt zu ernähren. Und im reichen Deutschland gehen Menschen tatsächlich auf die Straße mit Transparenten „Schützt unsere Kinder!“.Kinder, denen zum Schutz gegen ein heimtückisches Virus eine Impfung verabreicht werden…

Grundprobleme
0

Kosmetik reicht nicht für die Kinderrechte

Nach mehr als einem Vierteljahrhundert intensiver gesellschaftlicher Debatte zeichnet sich endlich ab, dass Kinderrechte ins Grundgesetz kommen. Nicht „vorrangig“ und nicht „wesentlich“, sondern lediglich „angemessen“, heißt es in dem Vorschlag der Bundesregierung, der jetzt in Bundestag und Bundesrat diskutiert und noch vor der Bundestagswahl im September verabschiedet werden soll. Doch das Anliegen ist zu wichtig,…

Menschenwürde - Fassade Landgericht Frankfurt
0

Die relativierte Menschenwürde – Gastbeitrag von Ortlieb Fliedner

Bundestagspräsident Schäuble: die Menschenwürde ist der einzige absolute Wert des Grundgesetzes„Wenn es überhaupt einen absoluten Wert in unserem Grundgesetz gibt, dann ist das die Würde des Menschen. Die ist unantastbar. Aber sie schließt nicht aus, das wir sterben müssen.“ Während diese Sätze aus einem Interview, das Bundestagspräsident Schäuble dem Tagesspiegel gab, weitgehend unkommentiert blieben, lösten…

Armutsbehausung
0

Wirtschaft brummt: Millionen Kinder hungern

Die Wirtschaft brummt, der Bundeshaushalt weist einen Überschuss in Höhe von mehr als zwölf Milliarden Euro aus, doch Millionen Kinder in Deutschland werden nicht wirklich satt: Sie hungern nach Chancen für ihre Zukunft. Jedes fünfte Kind lebt in Armut, in Bremen sogar schon jedes dritte, und noch immer sind überzeugende politische Maßnahmen dagegen nicht in…

Armut hemmt Entwicklung von Kindern

Nationale Armutskonferenz: Bildungs- und Teilhabepaket wurde vor vier Jahren eingeführt. Köln. Vier Jahre nach Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes der Bundesregierung kritisiert die Nationale Armutskonferenz (nak), dass arme Kinder in Deutschland unverändert abgehängt bleiben. Eine aktuelle Studie belegt: Kinder, die in Armut aufwachsen, sind schon vor Schulbeginn erheblich benachteiligt. In Deutschland wachsen mehr als 17…