Schlagworte: Leistungsgerechtigkeit

Öffentlich-rechtliche Medien - Symbolbild
0

AZUBIs bei der ARD: Sparen für die Intendanten

Als ich las, dass die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland. (ARD) Imageprobleme habe, da habe ich  mir gesagt: Wenn das so ist, solltest du unterschreiben. Unterschreiben wie gut es uns mit der ARD geht. Und: Wo kann ich mich anstellen, um zu unterschreiben? Denn ich bin ja dafür, dass öffentlich-rechtliche Sendeanstalten – die…

König Lear
1

Das teure Image-Problem der Intendanten von ARD und ZDF

Dieser Tage konnte man es wieder in diversen Zeitungen nachlesen: Die Damen und Herren Intendanten von ARD und ZDF und ihre vielen Direktor*Innen verdienen ordentlich, sehr ordentlich sogar. Und der geneigte Gebührenzahler könnte sich fragen, wie das zusammengeht: Einerseits Top-Gehälter für die öffentlich-rechtlichen Fernsehbosse und andererseits das Gejammere über allzu knappe Gelder. Der Westdeutsche Rundfunk,…

Geld
2

Maßhalten bei Managervergütungen

Die Vorstandschefs deutscher Aktiengesellschaften werden für ihre Arbeit durchweg gut bezahlt. Wer es bei VW, Siemens, Daimler oder Adidas auf den Stuhl des Vorstandsvorsitzenden geschafft hat, erhielt im letzten Jahr ein Jahreseinkommen in Höhe von 5 Mio. € oder noch mehr. Am besten bezahlt wurden die Bosse von SAP (10,8 Mio. €), Volkswagen (7,88 Mio….

Gerechtigkeit
0

Gespräch mit Christoph Mause, Sprecher des NRW-Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung: Damit die Gesellschaft gerechter wird und es bleibt

Christoph Mause, Anfang 50,  sieht sich selbst als „konservativen Linken“, was kein Widerspruch sein muss. Was aber auch bedeutet, der Mann, bis vor einem Jahr noch Chef eines erfolgreichen IT-Unternehmens, das er verkauft hat, dieser Mann, der seit vier Jahren Mitglied der SPD ist, steht für Leistung und Leistungsgerechtigkeit. „Ich will, dass jeder, der gut…