Schlagworte: Leitkultur-Debatte

Gartenzwerge mit Mamabi Nagibzadeh
1

Von Übergermanisierten und intellektueller Trostlosigkeit

Mamabi Nagibzadeh ist mit 12 Jahren aus dem Iran gekommen und liebt die deutsche „Leitkultur“. Er stabilisiert sie sogar. Der Besitzer einer Bonner Dönerrestaurant machte hier sein Abitur und studierte Maschinenbau, bis er in das Restaurantfach wechselte. Mit seinen Nachbarn pflegt er ein städtisches Beet vor der Tür. Dorthinein hat er fünf Gartenzwerge platziert. „Die sind doch schön“, sagt…

Integration
0

Im Verein beginnt die „Heimatisierung“

Vor einigen Wochen bei einem Kreisligaspiel im Berchtesgadener Land, direkt an der österreichischen Grenze: In der Mannschaft der Gastgeber spielen neben den urbayerischen Kickern auch mehrere Spieler mit Migrationshintergrund, darunter ein Polizeibeamter mit türkischen Wurzeln und sogar ein syrischer Imam – kurzgesagt: fußballaffine junge Männer aus der schönen ländlichen Gegend. Demetrius, der Trainer der Heimmannschaft,…