Schlagworte: Literaturnobelpreis

Swetlana Alexijewitsch
0

Eine bemerkenswerte Frau: Swetlana Alexijewitsch

Sie ist eine stille, sehr aufmerksam zuschauende wie zuhörende Frau mit einem zurückhaltenden Lächeln. Mehr als 12 Jahre hat Swetlana Alexijewitsch in Schweden und in Deutschland im Exil gelebt. Vor fünf Jahren – 2015 – passieren zwei entscheidende Dinge im Leben der 1948 im ukrainischen Iwano –  Frankiwsk geborenen weißrussischen Schriftstellerin. Ihr wird der Literaturnobelpreis…

Peter Handke
1

Gerechtigkeit für Peter Handke oder die Edlen sind noch nicht geboren. Reflexionen mit dem Schriftsteller

In der anhaltenden Diskussion um das Werk und die Person des designierten Nobelpreisträgers Peter Handke spiegelt sich die Kritik an ihm von vor 23 Jahren wieder, als er sich zum Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien äußerte. Losgelöst von Fakten und Schemenhaft von Ereignissen. Wer, wie der Autor dieses Textes über 40 Jahre im Maschinenraum der deutschen…

Künstliche Bilder
0

Peter Handke: Der Bildverlust

Peter Handke hat den Literatur-Nobelpreis 2019 erhalten. Er erhielt den Preis „für ein einflussreiches Werk, das mit sprachlicher Genialität die Peripherie und die Spezifizität der menschlichen Erfahrung untersucht“, so die Begründung der Akademie. „Die besondere Kunst von Peter Handke ist die außergewöhnliche Aufmerksamkeit zu Landschaften und der materiellen Präsenz der Welt”, heißt es weiter. Ein…

Eine literarische Entscheidung

Patrick Modiano ist es also. Ein Franzose. Ein Erzähler. Ein Unbekannter. Es ist keine Schande, den diesjährigen Literaturnobelpreisträger nicht zu kennen. Selbst die  Jury der Schwedischen Akademie erklärte bei der Bekanntgabe des Ausgezeichneten, dass Modiano außer in seiner französischen Heimat weitgehend unbekannt ist. Entsprechend lange dauerte es, bis am Tag der Entscheidung die ersten Würdigungen…