Schlagworte: Machtspiele

Steinbock stößt Mann in den Abgrund
0

Armin Laschet und seine CDU – jämmerlicher Kandidat in jämmerlicher Partei

Mehr Wähler-Verarsche geht nicht: Nach dem Rückzieher von Markus Söder präsentiert die Union mit Armin Laschet einen Kanzlerkandidaten, von dem die Mehrheit der eigenen Basis überzeugt ist, dass er es nicht kann. Parteidisziplin rangiert vor dem Wohl des Volkes – Pervertierung des Verfassungsauftrages an die demokratischen Parteien. Wer dieses Urteil für überzogen hält, dem sei…

Kabinettssaal im Palazzo Chigi
0

Haben sie bekommen, was sie wollten? Vielleicht nicht! – Zur Bildung der Regierung Draghi

Seit einigen Wochen habe ich als Beobachter der Regierungskrise in Rom die Hypothese verfolgt, dass die Krise von Kreisen der Wirtschaft betrieben wurde und dass Matteo Renzi, koordiniert oder als nützlicher Egomane, den Rammbock spielte, um die Regierung zu stürzen, und möglichst eine wirtschaftsfreundliche unpolitische Regierung entstehen zu lassen. In der Entwicklung der Krise und…

Seehofer, Söder,
0

Corona-Politik zwischen Maß nehmen und Maß halten – Markus Söder, der Mann für viele Fälle

 Das Buch sollte man lesen, wenn man über die Partei mehr wissen, sie verstehen will. „Die CSU. Bildnis einer speziellen Partei“.  So der Titel eines ziemlich neuen Buches des SZ-Journalisten Roman Deininger. Eine kritische Beschreibung einer Regionalpartei mit mindestens bundespolitischem Anstrich oder Ehrgeiz, ein Werk mit vielen ironischen Zwischentönen, farbig geschrieben. Der Autor ist nah…

Atombombe
0

Trumps Drohung gegen Nordkorea fordert Europa heraus

Zu Zeiten des Doppeladlers und Kaiser Franz-Josefs in Wien hatten allein die Herrscher von „Gottes Gnaden“ es in der Hand, innenpolitische Querelen außenpolitisch mit einem „feschen“ Krieg“ zuzudecken. Es war Fürst Metternich, Österreich-Ungarns mächtiger kaiserlicher Außenminister, der  den Kongress in Wien tanzen ließ, um nach der Niederlage Napoleons mehr schlecht als recht eine Neuordnung Europas…