Schlagworte: Machtwechsel

Frosch
0

Die Grünen entscheiden, wer mit ihnen regiert – Landtagswahl in NRW am Sonntag

Kleine Bundestagswahl nennt man die Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Bundesland, das immerhin etwas über 18 Millionen Einwohner hat. Rund 13 Millionen von ihnen sind wahlberechtigt, darunter 785900 Erstwählerinnen und Erstwähler. Etwas mehr als die Hälfte, 6,7 Millionen, sind Frauen. Kleine Bundestagswahl, das ist dann wirklich ein echter Text über die Stimmung in der gesamten Republik. Ein…

NRW Schriftzug
0

Kurz vor der Wahl: Keine Mehrheit für die Regierung Wüst/Stamp – Neueste Forsa-Umfrage

Nur wenige Tage vor der NRW-Landtagswahl macht auch die neueste Umfrage von Forsa im Auftrag der NRW-Zeitungen der Regierung aus CDU und FDP wenig Hoffnung: Sie haben weiterhin keine Mehrheit. Und was den Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und den liberalen Koalitionspartner noch mehr erschrecken muss, sind die gesunkenen Kompetenzwerte von CDU und FDP. Rot-Grün käme demnach…

Mann in großem Schuh
0

Corona – ein politischer Test

Die Umfragewerte dieser großen Koalition sind schlecht. Die CDU ist abgestürzt von einer Zustimmungsrate von fast 40 % auf 27 %, auch ihr Vorsitzender und rheinische Frohnatur Armin Laschet verharrt im Umfragetief, nicht weniger schlecht sieht es bei der SPD aus, die sich offenbar auf ein politisches Kellerdasein bei 16 % eingerichtet hat. Das katastrophale…

Bundespräsident Gustav Heinemann
0

Gustav Heinemanns Wahl war ein Stück Machtwechsel – Vor 50 Jahren: Erstmals wird ein Sozialdemokrat deutsches Staatsoberhaupt 

Die Wahl von Gustav Heinemann zum Bundespräsidenten am 5. März 1969 war eine Sensation und wie der gewählte Jurist und einstige OB von  Essen selber sagte „ein Stück Machtwechsel“, was natürlich die Machthabenden, CDU und CSU, die seit 1949 unangefochten regierten, auf die Palme brachte. Sie reagierten empört, was ihn aber nicht sehr berührte. So…

Horst Seehofer
0

Seehofer-Zeit ist zu Ende – Es gärt in der CSU

Es ist vorbei mit der Ruhe und der weißblauen Beschaulichkeit in der CSU. Die Bundestagswahl hat die Partei, die in ihrer Vergangenheit fast immer nur absolute Mehrheiten kannte, mächtig durchgeschüttelt. 38,8 Prozent, das ist viel zu wenig für eine CSU, der ein journalistischer Feingeist wie Herbert Riehl-Heyse(Süddeutsche Zeitung) einst das leicht ironisch gemeinte Lob schrieb,…

Wahlurne
0

Die Länder haben die Wahl und Berlin ist gespannt – Vieles ist möglich in Stuttgart, Mainz und Magdeburg

Die Landtagswahlen am Sonntag in Baden-Württemberg(darüber haben wir schon berichtet), Rheinland-Pfalz und in Sachsen-Anhalt haben dieses Mal besondere Bedeutung. Es ist ein richtiger Stimmungstest, auch für die Bundeskanzlerin, CDU-Chefin Angela Merkel und ihre vor allen Dingen in den eigenen Reihen umstrittene Flüchtlingspolitik. Aber auch die SPD und ihr Vorsitzender Sigmar Gabriel werden gespannt und besorgt…

Flagge Spanien
0

Que viva Espana! Bei den Parlamentswahlen wurde den alten Parteien ein schwerer Denkzettel verpasst

Seit dem vierten Adventssonntag hat sich die politische Landschaft Spaniens derart grundlegend verändert, dass politische Beobachter bereits von einer „historischen Wende“ oder gar von einem „Systemwechsel“ sprechen, der seit vielen Jahren überfällig war. Auf jeden Fall wird der seit langem vorhergesagte Paradigmenwechsel Spanien vor neue Aufgaben stellen, die man bisher noch nicht kannte und jetzt…