Schlagworte: Norbert Walter-Borjans

Steuerformel
0

Steuergerechtigkeit – Keine Sache für Robin Hood

Aus Anlass der Rücktrittsankündigung Norbert Walter-Borjans sei hier an sein Selbstprotrait erinnert. Das hat er 2018 im Verlag Kiepenheuer&Witsch, Köln publiziert, unter dem Titel „Steuern – der große Bluff.“ Die Boulevard-Presse in Deutschland hatte ihn einst zum „Robin Hood der Steuergerechtigkeit“ erklärt. In seinem Buch über das ungeliebte Thema Steuern und – vor allem –…

100
0

Kritik und Häme an Esken und Walter-Borjans von Anfang an – Neue SPD-Spitze erhielt keine Minute Schonung

 „Die Häme, mit der manche Journalisten den neuen Vorsitzenden begegnen, finde ich befremdlich.“ So hat es gerade die stellvertretende SPD-Parteichefin Klara Geywitz gesagt und damit ausgedrückt, dass ihrer Meinung nach das neue SPD-Duo aus Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans nicht fair bewertet werde. Frau Geywitz, 43 Jahre alt, Mutter von drei Kindern, gehörte zusammen mit…

Würfel
0

SPD weiter am Abgrund: Harte Wahrheiten für 2020

Die SPD startet nach ihrer Neuaufstellung auf dem hoffnungsfrohen Berliner Parteitag relativ holprig ins neue Jahrzehnt: Nach dem aktuellen Deutschlandtrend der ARD liegt  die CDU/CSU leicht verbessert bei 27 Prozent, die SPD stagniert mit fast unglaublichen 13 Prozent weiter am Abgrund und die Grünen etablieren sich mit 23 Prozent stabil über der 20 Prozentmarke. Dazu…

Wohnsilo
0

Es ist Zeit für Streit über Grund und Boden

Der frühere NRW- Landesfinanzminister und heutige Pensionär Norbert Walter- Borjans, der nun zu 50 Prozent die SPD führt,  stellt sich in eine Reihe mit herausragenden Persönlichkeiten der  Republik. Kleine Auswahl: Konrad Adenauer, Willy Brandt, Hans- Jochen Vogel, Gustav W. Heinemann. Sie alle haben in unterschiedlicher Weise gesagt: Grund und Boden dürfen nicht dem Spiel der…

Zeitungen
0

Kritik am neuen SPD-Vorsitzenden – Messen mit zweierlei Maß

Einer der wohlfeilsten Kritikpunkte am neuen Vorsitzenden der SPD, Norbert Walter-Borjans, ist, dass er als Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen dreimal vor dem Landesverfassungsgericht in Münster gescheitert sei. Diese Kritik kam vom Arbeitgeberpräsident und sie wurde in nahezu allen Medien transportiert, vom liberalen Tagesspiegel über Springers Berliner Morgenpost  bis zum Bonner Generalanzeiger. Dass Walter-Borjans sowohl vor…

Unterschiede
0

Kein Linksruck – dafür mehr Unterscheidbarkeit

Nein, ein Linksruck war das nicht, was in Berlin auf dem SPD-Parteitag verhandelt und verabschiedet wurde. Doch die journalistische und gesamtmediale Betrachtung aus dem  Berliner Chatroom fand  für das, was auf dem Parteitag stattfand, den gemeinsamen Nenner: „Linksruck“. Erschrecken kündeten Kommentatoren, als statt der erwarteten Entscheidung für Olaf Scholz und seine Teamfrau  Klara Geywitz, sich…

Wann wir schreiten Seit' an Seit'
0

Neue SPD: Dass sich etwas ändert

Es ist schon merkwürdig, die Reaktionen auf den SPD-Parteitag und das neue Führungs-Duo zu lesen. Da wird gerade so getan, als sei die SPD mit einem Olaf Scholz erfolgreich gewesen. Dass die Partei bei 14 Prozent in Umfragen gelandet ist, scheint dabei keine Rolle zu spielen.  Dass sie in Bayern unterhalb der Zehn-Prozent-Grenze geblieben ist,…

1

Faust und die SPD

Ich probier´s trotzdem, den Faust zu zitieren, obgleich der demnächst aus der Unterrichtslektüre fliegen soll (vielleicht ist er es schon), was nicht geschähe, wenn er ein Indigener gewesen wäre, er also Minderheitenschutz für sich hätte reklamieren können. Mephistopheles: „Ich sag es dir: ein Kerl, der spekuliert, Ist wie ein Tier, auf dürrer Heide Von einem…