Schlagworte: Nordrhein-Westfalen

Gründungsurkunde NRW
0

Die vergessenen Jahre – Nord-Rhein und Westfalen 1945/46

Im Sommer 2021 wird das Land Nordrhein-Westfalen 75 Jahre alt. Am 21. Juni 1946 fiel in London die Entscheidung, den nördlichen Teil der vormaligen preußischen Rheinprovinz und die Provinz Westfalen zu einem neuen Bundesland zusammenzufassen. Unter dem Codenamen „Operation Marriage“ vollzog die britische Besatzungsmacht einen mit deutschen Politikern in den Monaten vorher sondierten, aber bis…

Integration
0

Integrationsräte fürchten um Existenz

Die Landesregierung von NRW hat die Integrationsräte in helle Aufruhr versetzt. Das Vorhaben, die Gremien der politischen Mitwirkung von Migranten in ihren Städten zur Disposition zu stellen, hat breite Empörung hervorgerufen. Bei der Mitgliederversammlung des Landesintegrationsrats in Remscheid schlugen die Wellen hoch. Von einem „massiven Angriff auf die Partizipationsmöglichkeiten“ war die Rede, von „Willkür“ und…

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet
0

NRW auf Laschet-Kurs

Nur wenige hatten vor etwa einem Jahr die Siegchancen der NRW-CDU und von Armin Laschet allzu hoch taxiert. Doch der damals allzu selbstsicher regierenden Hannelore Kraft ging mit ihren Sozialdemokraten und den Grünen im Endspurt die Luft aus. Während sich Mike Groschek nun redlich müht, seine Genossen aus dem Tal der Tränen zu führen, bringt…

Die Lotsin geht von Board
0

Wie aus einer beliebten Landesmutter eine Verliererin wurde

Das Bild hätte deutlicher nicht sein können und es sprach Bände: Die abgewählte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft betrat den Plenarsaal des Landtags zur konstituierenden Sitzung, ging wortlos an den Kameras vorbei und wischte zusätzlich Mikrophone beiseite. Ihr Gesicht strahlte nicht gerade Freude aus. Kein Kommentar der SPD-Politikerin, die mit kühler Miene die Rede des neu gewählten…

NRW Schriftzug
0

NRW: 70 Jahre und noch immer keine Einheit?

Das Land, das vor sieben Jahrzehnten entstand, war nie das Ergebnis einer Liebesheirat, sondern eher eine Zweck- und Vernunftehe. Gewiss sind Westfalen und Rheinländer längst nicht mehr einander fremd, doch richtige Freunde sind sie bis heute auch nicht unbedingt geworden. Die Westfalen beklagen nicht selten, dass die Landespolitik, die im rheinischen Düsseldorf gemacht wird, das…