Schlagworte: Schuldenkrise

Deutschland: Daumen hoch
0

DAS DEUTSCHLAND-MODELL – Die wichtigsten Faktoren für die ökonomischen Erfolge

Deutschland zu Beginn des Jahres 2017: Die Wirtschaft befindet sich in einem Aufschwung. Den meisten Menschen geht es gut; die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ist zufrieden. Nur wenige fürchten um ihren Arbeitsplatz. Fachkräfte werden inzwischen gesucht wie Nadeln im Heuhaufen. Sorgen machen sich viele um die innere Sicherheit – vor allem nach dem Terror-Attentat auf…

Euro
0

Operationen am offenen Herzen Griechenlands

Die Zeit für das neue Hilfsprogramm zum finanziellen Überleben Griechenlands im Euro-System wird immer knapper. Die Institutionen – allen voran die EU-Kommission, der “Internationale Währungsfonds (IWF), der Euro-Rettungsfonds ESM und die Europäische Zentralbank – verhandeln intensiv mit der griechischen Regierung über die Konditionen für das Rettungspaket. Zwischen 80 bis 90 Milliarden Euro oder noch mehr…

Matthew Lynn
2

Kein Grexit und kein Grexitus 

Auch wenn ein delphisches Orakel gewagt wäre und wenn die Aussichten für Griechenland in Europa unübersichtlich bleiben: Wir Deutschen müssen endlich begreifen, dass nicht alle Völker so ticken wie wir. Lernen müssen wir auch, dass sie unseren Ratschlägen nicht folgen. Und erst recht müssen wir akzeptieren, wenn sie unsere Vorbedingungen nicht erfüllen. Als Europäer sind…

0

Schuldenkrise: Wie geht es weiter in Griechenland und Eurozone?

Am Dienstag sollen ein Eurogruppentreffen und ein EU Gipfel klären, wie es im griechischen Schuldenstreit weitergeht. Die einzelnen Positionen der Staaten und Institutionen und die möglichen Szenarien im Überblick: Bei dem Eurogruppentreffen am Dienstagmittag werden die Finanzminister der Eurostaaten mit dem neuen griechischen Finanzminister Euclid Tsakalotos verhandeln. Unbekannt ist das „Gehirn der Wirtschaftspolitik“ der Syriza…

0

Die Griechen und ihre Welt

Die Griechen sind verrückt, sagen die, die meinen, Griechenland zu kennen und Freunde in Athen oder auf einer der wunderschönen Inseln der Ägäis haben. Andere sagen es ähnlich, drücken es aber zurückhaltender aus:  Auf der Bühne spiele sich ein „Theater des Absurden“ ab, so urteilt der griechische Schriftsteller Nikos Dimou im Interview mit dem Hamburger…

1

Helmut Schmidt fordert Europäer zur Solidarität mit Griechenland auf

Während in Brüssel noch gefeilscht wird über die Zukunft Griechenlands in der Euro-Zone, fordert Helmut Schmidt, Griechenland einen Teil der Schulden zu erlassen. Im Hamburger Wochenmagazin „Die Zeit“ erklärt der Altkanzler und Herausgeber des Magazins: „Dieses Geld wird niemals zurückfließen.“ Das müsse allen bewusst werden, „auch wenn es uns schwerfällt.“ Schmidt zufolge sei es „psychologisch…

Herakles
1

Poker auf dem Olymp – Noch ist Griechenland nicht gerettet

Rund fünf Monate lang spielt der griechische Ministerpräsident Tsipras mit seinen gutwilligen Partnern im Euro-System, in der Europäischen Zentralbank und im Internationalen Währungsfonds. Was er und vor allem sein Finanzminister Varoufakis aufgeführt haben, war im Prinzip unzumutbar. Zum einen wurden die Regierungen der Mitgliedsstaaten des Euro-Systems geradezu genarrt und sogar lächerlich gemacht, zum anderen überboten…

Meinungsmarkt und Wahlverhalten  

Wenn man den Medien glauben will, hat die Welt derzeit vier Probleme. Je nach Lage sieht das Ranking derzeit so aus: Platz eins, mit absehbarem Ende, German Wings und der sich klärende Absturz. Die Leere, die ein solches Unglück auch nach sich zieht, wird derzeit durch mediale Geschwätzigkeit gefüllt. Erneut die Unfähigkeit, zu trauern. Griechenland…