Schlagworte: Wahlbeteiligung

Frau mit Fragezeichen
0

Ein Verlust demokratischer Kultur

Fast die Hälfte der Wähler und Wählerinnen haben es bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen vorgezogen, von ihrem Wahlrecht keinen Gebrauch zu machen. Fast jeder zweite Wahlberechtigte an Rhein und Ruhr nahm offenbar ziemlich gelangweilt am Wahlabend zur Kenntnis, dass nur 55.5 Prozent der  Wahlberechtigten es fertig brachten, bis  zur  Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr…

1

Wie peinlich – Wie Politiker sich wichtigmachen mit gedankenlosen Statements

Es ist nicht zu fassen: Da sagt Cem Özdemir am Sonntagabend nach der Niederlage der Grünen im Saarland doch tatsächlich: „Die hohe Wahlbeteiligung hat uns das Genick gebrochen.“ Sagt der progressive Bundesvorsitzende und kuckt beleidigt in öffentlich rechtliche Fernsehkameras. So ein unglaublich dümmlicher Satz disqualifiziert diesen Mann mit Führungsanspruch erheblich. Das Genick brechen… Cem Özdemir…

Musterwahlzettel Bundestagswahl 2013
0

Für eine echte Wahlrechtsreform

Norbert Lammert, der Präsident des Deutschen Bundestages, wagt sich mutig voran und versucht die Büchse der Pandora zu öffnen. Gewiss, er ist nicht der erste Politiker, der nach einer Reform des Wahlrechts ruft. Und er hat völlig Recht: Die Mehrzahl der Wähler weiß gar nicht mehr genau, wie das Ergebnis wirklich zustande kommt. 630 Abgeordnete…

Wahlrecht ist auch Wahlpflicht

Wir haben es uns angewöhnt, die Politiker und die Parteien dafür zu kritisieren, dass die Wahlbeteiligung seit Jahren sinkt. Vor allem in den östlichen Bundesländen ist dieser Trend dramatisch. Seit Jahren schon ist die Partei der Nichtwähler die größte Gruppe, aber sie ist natürlich nicht in den Parlamenten vertreten. Wir, die Journalisten, kritisieren die Parteien…