Schlagworte: Weltflüchtlingstag

Fassadenbild zum Weltflüchtlingstag
0

Überall und immer #withrefugees

Der Krieg in der Ukraine, mitten in Europa, führt es uns schmerzhaft vor Augen: Jede*r von uns kann jederzeit und egal an welchem Ort zum Flüchtling werden. Der völkerrechtswidrige Überfall der Ukraine hat die größte Fluchtbewegung seit Ende des zweiten Weltkriegs in Europa ausgelöst. 7,7 Millionen Menschen hat das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen gezählt, die…

Flüchtlingsboot auf dem Mittelmeer
0

#withRefugees – Gesicht zeigen für Menschen auf der Flucht! Ein Appell der UNO-Flüchtlingshilfe zum Weltflüchtlingstag

Für mehr als 80 Millionen Menschen weltweit ist Flucht bittere Realität. Eine unvorstellbar große Zahl und vor allem viele Schicksale und Geschichten, die es oft nicht mehr in das öffentliche Bewusstsein schaffen. Unter dem Motto #withRefugees ruft die UNO-Flüchtlingshilfe, der deutsche Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni ganz Deutschland…

Integration, Humanität
0

20. Juni- Weltflüchtlingstag - 70, 8 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht: Toxische Sprache in der öffentlichen Debatte im Widerspruch zur weltweiten Flüchtlingsbewegung

Filippo Grandi, Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge, hat in Berlin den Weltflüchtlingsbericht „Global Trends“ vorgestellt. Unvorstellbare Zahlen. Nahezu 70, 8 Millionen Menschen als Flüchtlinge, Vertriebene oder Asylbewerber weltweit. Mehr Menschen, als in Frankreich oder Großbritannien leben. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat seit seiner Gründung 1950 noch nie einen so hohen Wert ermittelt….

Boootsflüchtlinge
0

20.Juni: Weltflüchtlingstag – Kommen wir wirklich an unsere Grenzen?

Die plötzlichen und langandauernden Fluchtbewegungen Richtung Europa haben insbesondere das rechte Parteienspektrum in Deutschland auf den Plan gerufen. Da wird von „Asylflut“ oder auch „Asyltourismus“ gesprochen. In der Bundesregierung wurde der mögliche Show-down zwischen Kanzlerin und Bundesinnenminister erst einmal verschoben. Es wird lautstark über sogenannte Ankerzentren, nationale oder europäische Lösungen, den Masterplan des Bundesinnenministers und…

Welcome
0

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Als vor zwei Jahren Züge und Busse immer mehr Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten in die deutschen Städte brachten, galt ein Gutteil des freiwilligen Engagements dem Angebot von Sprachkursen. Je schneller die Neuankömmlinge sich äußern und verstehen können, so die Motivation, desto besser gelingt die Verständigung. Unbürokratische Lösungen waren wichtig, da die professionellen Angebote bei…

Welt
0

Die SPD und der Blick auf die Welt – Das Übliche lassen, das Besondere tun

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) sendet SOS. Die weltweite Fluchtbewegung mit mehr als 65 Millionen Flüchtlingen sprengt gegenwärtig die Möglichkeiten, das Elend der davon betroffenen Menschen zu lindern, darunter Millionen  Kindern derzeit auch nur angemessen helfen zu können. Bereits jetzt sind  25 Millionen Flüchtlinge außerhalb der Landesgrenzen von Süd nach Nord unterwegs, während 40…

Syrien-Flüchtlinge, Copyright: UNHCR/S. Malkawi
0

20. Juni Weltflüchtlingstag.: UNO-Flüchtlingshilfe: „Wir stehen zusammen – #WithRefugees“

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) veröffentlicht jedes Jahr zum Weltflüchtlingstag am 20.Juni die Weltjahresstatistik „Global Trends“: Ende 2016 waren 65,6 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht – 300.000 Menschen mehr als im Jahr zuvor. Damit wird deutlich, welch enorme Zahl von Menschen weltweit Schutz benötigen. Noch nie waren so viele Menschen von Flucht und…

Webseite zum Weltflüchtlingstag
0

#WithRefugees: Jetzt Solidarität zeigen

Als die Vereinten Nationen im Jahr 2000 den 20. Juni zum Weltflüchtlingstag erklärten, war das aus deutscher Sicht ein Tag, der an schlimmes Leid in der Ferne erinnerte, an viele Millionen unmenschlicher Schicksale in Afrika und Asien. Seit 2001 wird der Weltflüchtlingstag nun jedes Jahr am 20. Juni begangen, und das Elend der Menschen, die…