Schlagworte: Wohnungsbaupolitik

Obdachlose
0

Covid-19 – Pandemie und Wohnungleichheit – Gastbeitrag von Christoph Butterwegge

Seit geraumer Zeit vertieft sich hierzulande die Kluft zwischen Arm und Reich, was zu einem sozialräumlichen Auseinanderdriften führt, weil sich der gesellschaftliche Polarisierungsprozess auch in der Raum-, Stadt- und Regionalstruktur niederschlägt. Da sich die sozioökonomische Ungleichheit keineswegs darauf beschränkt, dass die 82,3 Millionen Gesellschaftsmitglieder unterschiedlich viel besitzen oder unterschiedlich hohe Einkommen haben, sondern fast in…

Armin Laschet
0

Laschet will Kanzler werden – aber kann er das?

Wenn man Armin Laschet zuhört, spürt man den zunehmenden Druck, der auf dem Ministerpräsidenten von NRW und CDU-Landeschef lastet. Es ist der Druck, seit er seine Absicht bekannt gegeben hat, für das Amt des CDU-Bundesvorsitzenden zu kandidieren und damit auch für die Nachfolge der Kanzlerin Angela Merkel, deren Vize Laschet in der CDU ist. Aber…

Ölberg bei Königswinter
0

Laschets Ehrgeiz sind Grenzen gesetzt

Es ist kein Geheimnis geblieben. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet will hoch hinaus. Für den durchaus wahrscheinlichen Fall, dass die große Koalition in Berlin auseinanderbricht, hält sich Laschet als Kandidat für den Parteivorsitz der CDU bereit und damit, sollte es zu Neuwahlen kommen, auch für die Aufgabe des Kanzlerkandidaten. Zum Verhängnis könnte für ihn jedoch werden,…

HafenCity Hamburg
0

Überfällige Schritte aus der Wohnungsnot

Viele Jahre haben alle weggeschaut. Die Wohnungsnot vor allem in den Ballungsgebieten und Großstadtregionen wurde von Politikern aller Parteien mehr oder weniger einfach übersehen. Während in manchen ländlichen Gebieten wie etwa in Nordvorpommern, in der Oberpfalz, im Bayerischen Wald, im Hunsrück, Westerwald und anderswo Häuser zu Billigkonditionen und Wohnungen zu niedrigen Mieten feilgeboten werden, herrscht…

Hannibal Vorderansicht
0

Wachsende Wohnungsnot

Während in strukturschwachen Regionen unzählige Häuser leer stehen und verfallen sowie zigtausend Wohnungen verwaist sind, herrscht in Ballungsgebieten, vor allem in Großstädten inzwischen ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Fahrten durch die neuen Bundesländer sowie durch den Hunsrück, Westerwald, die Oberpfalz oder den Bayerischen Wald machen deutlich, dass in manchen Landstrichen eine schleichende Entvölkerung stattgefunden hat…