Wählen gehen – Demokratie und Freiheit sichern!

Unsere Demokratie ist sowohl von innen wie auch von außen bedroht.

Millionen Menschen haben in den vergangenen Wochen deutlich gemacht, dass sie das nicht hinnehmen. Sie haben für Demokratie, Freiheit, Vielfalt demonstriert. Das gibt uns Zuversicht und Mut.

Die Antworten auf die großen Umbrüche und Krisen der Zeit, die viele Menschen verunsichern, können wir nur gemeinsam und demokratisch finden. Wir müssen uns mehr zuhören, die Chancen der Freiheit nutzen, den sozialen Zusammenhalt stärken und unsere gemeinsame Zukunft in Europa weiterentwickeln. Um Antworten auf all diese Fragen zu finden, ist die Demokratie die beste Gesellschaftsordnung.

Demokratie ist nicht fehlerfrei – aber wir können demokratisch immer wieder gemeinsam miteinander lernen. Deutschland hat es weit gebracht. Wir sind ein wirtschaftlich erfolgreiches Land und wir sind weltweit geschätzte Partner. Das haben wir erreicht, weil wir in den letzten Jahrzehnten gut miteinander und mit anderen umgegangen sind. Darauf können wir stolz sein.

Für unsere Demokratie stehen im Mai und Juni äußerst bedeutende Wahlen an – zum Europaparlament und in den Kommunen von neun Bundesländern. Im September folgen Wahlen in drei ostdeutschen Bundesländern. Diese Wahlen sind enorm wichtig: Gelingt es uns als lebendiger Bürgergesellschaft, demokratieverachtende Kräfte in die Schranken zu weisen, die Demokratie und unser Grundgesetz zu verteidigen und zu stärken? Oder können demokratiegefährdende Akteure in Kommunen und den Ländern Regierungsmacht erringen und die europäische Einigung gefährden. Viel steht auf dem Spiel: Die totalitären Katastrophen des 20. dürfen sich im 21. Jahrhundert nicht wiederholen!

Wir rufen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger auf:

Gehen Sie wählen – und wählen Sie demokratische Parteien!

Und engagieren Sie sich überall vor Ort für Toleranz und gesellschaftlichen Zusammenhalt!

 

Liste der Erstunterzeichner*innen

aus Wissenschaft, Wirtschaft, NGOs, Kommunen, Kultur, Sport, Glaubensgemeinschaften, Gewerkschaften, Verwaltung und Politik

Wissenschaft
Jutta Allmendinger, Antje Boetius, Katrin Böhning-Gaese, Alexandra W. Busch, Patrick Cramer, Ottmar Edenhofer, Detlev Ganten, Christoph Markschies, Dirk Messner, Jürgen Renn, Walter Rosenthal ,Tilman Sauerbruch, Robert Schlögl, Gesine Schwan, Daniela Schwarzer, Franziska Tanneberger, Johannes Vogel, Andreas Voßkuhle, Ricarda Winkelmann

Wirtschaft
Jörg Asmussen, Harald Christ, Markus Klimmer, Michael Otto, Peter Peschel, Gunda Röstel, Werner Schnappauf

Kultur

Imran Ayata, Björn Böhning, Johannes Ebert, Michel Friedman, Annette Frier, Maria Furtwängler, Lars Jessen, Marina Kem, Carola Lentz, Hermann Parzinger, Peter Raue, Matthias Schulz, Christina Weiss, Ulrich Wickert, Andrea Zietzschmann, Olaf Zimmermann

NGOs

Ricarda Brandts, Peter Eigen, Alexandra Herzog, Luisa Neubauer, Kai Niebert, Sophia Oppermann, Myriam Rapior, Peter Ruhenstroth-Bauer, Rebecca Weis

Politik

Franziska Brantner, Emily Büning, Malu Dreyer, Bijan Djir-Sarai, Otto Fricke, Sigmar Gabriel, Hermann Gröhe, Wolfgang Ischinger, Gyde Jensen, Lukas Köhler, Hannelore Kraft, Konstantin Kuhle, Kevin Kühnert, Renate Künast, Armin Laschet, Matthias Miersch, Ruprecht Polenz, Johannes Vogel

Jugend
Daniela Broda, Tobias Bütow, Wendelin Haag ,Anne Tallineau

Glaubensgemeinschaften
Stephan Burger, Kirsten Fehrs, Abraham Lehrer, Aiman Mazyek, Pirmin Spiegel, Josef Schuster

Kommunen
Katja Dörner, Thomas Eiskirch, Dirk Hilbert, Burkhard Jung, Markus Lewe, Eva Weber, Thomas Westphal,

Verwaltung
Jochen Flasbarth, Dirk Meyer

Gewerkschaften
Reiner Hoffmann

Landwirtschaft
Felix Löwenstein, Hubertus Paetow, Joachim Rukwied

Verkehr
Christian Reinicke

Sport
Syliva Schenk

Weitere Unterstützung des Aufrufs ist gewünscht. Bitte per E-Mail und mit Namen und Ortsangabe (letzteres wird nicht veröffentlicht, nur der Name) an folgende E-Mailadresse: Demokratie-Aufruf@blog-der-republik.de senden. Wir danken für Ihre Unterstützung.

Weitere Unterstützer*innen

Wiebke Esdar
Daniela Milutin
Martin Murrack
Anja Desai
Birgit Riegraf
Alfons Pieper
Uwe Pöhls
Andreas Kunkel
Jürgen Zurheide
Anna Lührmann
Michael Pilous
christiane mattow
Stephan Rammler
Fabian Groh
Wolfgang Lieb
Maja Pfiste
Werner Kindsmüller
Martin Bröckelmann-Simon
Gabriele Witt
Wulf Hemmerle
Peter Dabrock
Ilona Bernhart
Barbara Göbel
Claudia Herling
Daniela Bartkus-Börder
Laura Vollmann-Popovic
Volker Beck
Franziska Wehinger
Stephan Steinlein
Julia Leininger
Sabine Leutheusser – Schnarrenberger
Miriam Schmitt
Claudia Kolletzki
Hartmut Ihne
Bernd Westphal
Adolf Kloke-Lesch
Georg Klar
Winfried Mucke
Thomas Antkowiak
Katharina v. Croy
Monika Engelhardt
Barbara Mommertz
Dr. Pamela Jawad
Claudia Noack
Thomas Spitzer
Familienbund der Katholiken, Bundesverband
Irmgard Franken
Malte Schubert
Rana Deep Islam
Paul Huber
Gabriele Frenzer-Wolf
Sabina Doumbia
Maike Weißpflug
Christiane Hansel
Sebastian Schief
Jenny Alexandra
Silvia van den Berg
Heiko Kretschmer
Ludwig Hartmann
Christian Hoßbach
Heinz Oesterle
Alexandra Geese
Katrin Uhlig
David Thyssen
Friederike Dietsch
Folke große Deters
Eva Kuzu
Jutta Siebertz
Fenja Wittneven-Welter
Bianca Strauß
Holger Krimmer
Dirk-Ulrich Mende
Nadine Ruf
Andreas Rimkus
Bettina Hagedorn
Derya Türk-Nachbaur
Bärbel Kofler
Sebastian Roloff
Ulrike Bahr
Sarah Ryglewski
Thomas Lutze
Leni Breymaier
Renate Schmidt
Michael Beecken
Kay Pfaffenberger
Torsten Bognitz
Walter Ulbrich
Dennis Schmidt-Bordemann
Frank Picht
Rolf Kullmann
Thorsten Koletschka
Bettina Hesse
Corinna Enders