• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Mittwoch, Oktober 1, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

„Rentenpolitik: Die Markt-konforme Argumentation des Thomas Mayer und die Wirklichkeit“

Christoph Habermann Von Christoph Habermann
16. April 2024
Briefmarke 100 Jahre Deutsche Rentenversicherung

I.

Desinformation und Irreführung gehören zum Handwerkszeug aller Geheimdienste. Sie haben darauf aber kein Monopol. Bei öffentlichen Äusserungen und Stellungnahmen ist man gut beraten, immer zu fragen, welche Interessen und welches Weltbild die Rednerin oder der Autor vertreten. „Cui bono?“, das ist immer noch der beste Lackmustest.

Das gilt besonders für  ökonomische und soziale Themen, bei denen es um viel Geld geht. Die Rentenversicherung und die Rentenpolitik sind ein besonders prominentes Beispiel dafür. Seit Jahrzehnten versuchen Versicherungs- und Finanzwirtschaft die gesetzliche Rente kaputt zur reden und kaputt zu machen. Sie wollen das auf die Solidarität der Generationen gebaute Umlagesystem durch sogenannte Kapitaldeckung ersetzen, weil sie damit viel Geld verdienen können. Unterstützung bekommen sie dafür von Marktradikalen in der Politik und finanzmarktgläubigen Professoren.

Die Riester-Rente, einst als Wundermittel gepriesen, hat sich als teurer Flop erwiesen, an der vor allem Versicherungs-und Finanzwirtschaft verdienen, kräftig subventioniert aus Steuermitteln. Bei der gesetzlichen Rentenversicherung liegen die Verwaltungskosten bei 1,5 Prozent. Nach einer Auswertung der Bürgerbewegung „Finanzwende“ aus dem Jahr 2020 fliesst bei einem durchschnittlichen Riester-Vertrag fast ein Viertel der Beiträge in Kosten für Abschluss und Vertrieb, für Verwaltung und Gebühren. Die Rentenversicherung arbeitet viel sparsamer als alle Finanzdienstleister. Gewinne müssen bezahlt werden.

II.

In den vergangenen Monaten haben sich die Attacken auf die gesetzliche Rentenversicherung wieder einmal verstärkt. Ein aktuelles Beispiel dafür, mit welchen Methoden da gearbeitet wird, ist ein Artikel von Thomas Mayer in der April-Ausgabe von „Cicero“. Mayer war seit 1990 zuerst bei Salomon Brothers, dann bei Goldman Sachs und der Deutschen Bank in London. Von 2010 bis 2012 war er Chefvolkswirt der Deutschen Bank. Bis heute ist er Chef des von ihm gegründeten „Flossbach von Storch Research Institute“ der Vermögensverwaltung von Storch in Köln.

Unter der Überschrift „Die Ruhe vor dem Crash“ prophezeit er den Kollaps der gesetzlichen Rentenversicherung. Der Text strotzt vor falschen Behauptungen. An drei Beispielen möchte ich die Methode deutlich machen.

III.

Mayer schreibt: Die in der gesetzlichen Rentenversicherung Versicherten belasteten „die Bundeskasse, da die Versicherungsbeiträge nicht ausreichen, um die Zahlungen an die wachsende Schar der Rentner zu finanzieren. Zurzeit schiesst die Bundeskasse der Rentenversicherung um die 110 Milliarden Euro im Jahr zu,…“

Das ist falsch.

Tatsächlich gibt es für die wachsenden Zahlungen aus dem Bundeshaushalt andere Gründe. Der Bundesrechnungshof hat darauf in „Prüfungsbemerkungen“ vom 7. Dezember 2023 hingewiesen. Dort heisst es:

„Der Bund zahlte im Jahr 2022 rund 108 Milliarden Euro an die gesetzliche Rentenversicherung. Davon waren 81 Milliarden Bundeszuschüsse. Der Rest entfiel auf Beitragszahlungen, Erstattungen, den Defizitausgleich für die knappschaftliche Rentenversicherung und sonstige Leistungen.“

Die „Bundeszuschüsse“ liegen also bei 81 Milliarden Euro. Wofür wird dieses Geld gebraucht? Nicht für die normalen Rentenzahlungen, sondern für versicherungsfremde Leistungen. Was ist darunter zu verstehen? Versicherungsfremde Leistungen werden von der Rentenversicherung aufgrund politischer Entscheidungen bezahlt. Dazu gehören z.B. Rentenansprüche aufgrund von Kindererziehungszeiten für Mütter, die nie einen Pfennig oder cent in die Rentenversicherung einbezahlt haben, oder der Anspruch auf eine Grundrente aufgrund langjährig niedrigen Einkommens.

Die Rentenversicherung berechnet die Höhe der versicherungsfremden Leistungen in unregelmässigen Abständen in zwei Varianten. Für das Jahr 2020 kommt sie nach den „Prüfungsbemerkungen“ des Bundesrechnungshof zu folgendem Ergebnis: „Nach der engen Abgrenzung beliefen sich die versicherungsfremden Leistungen auf 63,3 Milliarden Euro. Gemäss der erweiterten Abgrenzung machten sie 112,4 Milliarden Euro aus. Die Bundeszuschüsse betrugen im Jahr 2020 insgesamt 75,3 Milliarden Euro und lagen damit innerhalb der Bandbreite zwischen der engen und der erweiterten Abgrenzung.“

Bei diesen Zahlungen aus dem Bundeshalt an die Rentenversicherung handelt es sich also um Gelder, die eigentlich aus Steuermitteln bezahlt werden müssten. Der Bundesrechnungshof lässt daran keinen Zeifel: „Nach einhelliger Auffassung sollten aber nicht die Beitragszahlenden, sondern alle Steuerzahlenden, also die gesamte Gesellschaft die versicherungsfremden Leistungen finanzieren.“

Das heisst: Die Darstellung von Mayer stellt die Dinge auf den Kopf. Die über 100 Milliarden Euro aus dem Bundeshalt an die Rentenversicherung dienen nicht dazu, die durch Beiträge erworbenen Renten zu finanzieren, sondern zusätzliche Leistungen, die der Gesetzgeber beschlossen hat. Die Rentenversicherung wird dafür benutzt, manche sagen missbraucht, um Leistungen zu finanzieren, die aus dem regulären Bundeshaushalt bezahlt werden müssten.

IV.

Über die Situation von Wirtschaft und Arbeitsmarkt zur Zeit der Einführung der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahr 1957 schreibt Mayer:

„Zu dieser Zeit profitierte Deutschland von starken Wirtschaftswachstum, dem Wirtschaftswunder. Die Bevölkerung war noch jung und die Erwerbsquote hoch.“

Für die Rentenversicherung ist die Höhe der Erwerbsquote von besonderer Bedeutung.

Mayer erweckt den Eindruck, damals sei die Erwerbsquote hoch und heute niedrig oder jedenfalls niedriger.

Das ist falsch.

1960 lag die Erwerbsquote in Deutschland bei 67,6 Prozent. 2010 lag sie bei 75,7 Prozent und 2020 bei 78,3 Prozent. Die Erwerbsquote ist in Deutschland heute also sehr viel höher als zur Zeit der Einführung der gesetzlichen Rentenversicherung.

Das zeigen auch die absoluten Zahlen. 1960 gab es in Deutschland insgesamt 26,2 Millionen Erwerbstätige. 1991 waren es in der alten Bundesrepublik 31,2 Millionen, fünf Millionen Erwerbstätige mehr als 1960.

In den vergangenen zwanzig Jahren ist die Zahl der Erwerbstätigen stark gestiegen. Von 39,9 Millionen im Jahr 2000 über 41 Millionen im Jahr 2010, 44,9 Millionen 2020 bis auf 45,9 Millionen im Jahr 2023. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage steigt die Zahl der Erwerbstätigen auch im Jahr 2024 weiter.

In den gut zwanzig Jahren von 1991 bis 2023 ist die Zahl der Erwerbstätigen also um 18,2 Prozent gestiegen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die Beiträge zur Rentenversicherung zahlen, ist zwischen 2005 und 2023 von 21,8 Millionen auf 24,3 Millionen gestiegen, also um 11,5 Prozent. All das kommt bei Herrn Mayer nicht vor.

V.

Mayer schreibt: „Zur Verwaltung seiner umfangreichen Sozialprogramme und zum Management seiner zahllosen Eingriffe in die Wirtschaft braucht der Staat immer mehr Personal, das er der Wirtschaft entzieht. Aus produktiven Beschäftigten, die Güter und Dienstleistungen herstellen, werden Staatsbürokraten, die Gesetze und Regulierungen erzeugen und über deren Einhaltung wachen.“

Das ist falsch.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren 2022 insgesamt rund 5,2 Millionen Menschen in Deutschland im öffentlichen Dienst beschäftigt. Nur ein kleiner Teil davon kümmert sich um “Sozialprogramme und „Management“. Die meisten arbeiten in Schulen und Kindertageseinrichtungen, in Hochschulen, Forschungseinrichtungen, bei Polizei und Bundeswehr.

Über eine Million Menschen arbeiteten an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen.

710.000 Menschen arbeiteten im Bereich „Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Rechtsschutz“, 620.000 an Hochschulen, 290.000 im Bereich Gesundheit, Umwelt, Sport und Erholung, 240.000 bei der Bundeswehr und 200.000 in der Finanzverwaltung. In allen Bereichen der sozialen Sicherung arbeiteten zusammen 900.000 Menschen.

Besonders hohe Zuwächse gab es in den vergangenen Jahren bei Schulen und Kindertageseinrichtungen, und trotzdem fehlen da zehntausende Erzieher, Lehrerinnen und Sozialarbeiter für frühe Förderung und gute Bildung für alle Kinder.

VI.

Diese drei Beispiele zeigen, dass Herr Mayer ein gestörtes Verhältnis zur Wirklichkeit hat. Er scheint nach dem Motto vorzugehen: Wenn die Tatsachen nicht zu meinen Vorurteilen oder zu meinen wirtschaftlichen Vorteilen passen, umso schlimmer für die Tatsachen. Was nicht passt, lässt er weg, verbiegt oder verfälscht er.

Mit dieser Methode steht er nicht alleine, aber er treibt es schon besonders dreist.

Die Zahlen, Daten und Fakten, die seine Behauptungen widerlegen, lassen sich mit jeder Suchmaschine im Internet  ohne grossen Aufwand finden. Diese Mühe hat sich Thomas Mayer offenbar nicht gemacht. Vielleicht ist er schlicht Opfer seiner eigenen Propaganda geworden und hat deshalb die Wirklichkeit aus dem Blick verloren.

Ob Ignoranz oder Propaganda: Beides keine guten Voraussetzungen für den Gründungsdirektor eines „Research Institute“. Da scheint es gar nicht um „research“ zu gehen, sondern um die Verbreitung von Argumenten im Interesse der Finanzwirtschaft, die damit viel Geld verdient. Die Argumentation muss nicht richtig, sie muss Markt-konform sein. Diesem Anspruch wird Herr Mayer gerecht.

 

 

 

 

 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Bayer Leverkusen  – Glückwunsch! Ein keineswegs  sportlicher Zwischenruf

Nächster Beitrag

Wohin werden Israels Rachepfeile zielen?

Nächster Beitrag
Rakete unter Kampfjet

Wohin werden Israels Rachepfeile zielen?

Comments 1

  1. Günter Tolkiehn says:
    1 Jahr ago

    Ein schöner Artikel, vielen Dank! Ja, wenn es um Geld geht, hört bekanntlich die Freundschaft auf, auch die mit Rationalität und Realität. Und bei Desinformation und Propaganda zur „marktwirtschaftlichen Erschließung“ staatlicher Leistungen der Daseinsvorsorge geht es um sehr viel Geld. Dafür ist manchem wirklich jedes Mittel recht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Justizskandal im Sauerland: Das von Charlotte Merz, Ehefrau von Bundeskanzler Friedrich Merz, geleitete Amtsgericht erließ einen rechtswidrigen Durchsuchungsbeschluss gegen eine junge SPD-Frau 08.09.2025
  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.672 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Dr. Marianne Bäumler bei WIR LASSEN HIlFLOSE MIT-MENSCHEN In GAZA GANZ ALLEIN – Ein ganzes Volk verblutet seit fast 2 Jahren in Trümmern 
  • rolf meuser bei Ein bisschen Frieden.. – Kreuzfahrt auf Donau, dem Main-Donau-Kanal, dem Main und dem Rhein
  • Dr. Marianne Bäumler bei Ein bisschen Frieden.. – Kreuzfahrt auf Donau, dem Main-Donau-Kanal, dem Main und dem Rhein
  • SCHEBEL DI bei Alice Weidels Großvater war Militärrichter unter Adolf Hitler

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.672 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Etwas verschwommene SPD Schriftzeichen auf rotem Grund

Ein Aufruf zur innerparteilichen Diskussion – „Hat die Bonner SPD eine Zukunft?“ Gastbeitrag von Christoph Habermann und Martin Schilling

1. Oktober 2025
Katze, Fell als US-amerikanische Flagge eingefärbt, klettert aus einem Jutesack, AI generiert via ChatGPT

Die Nationale Verteidigungsstrategie der USA oder: Die Katze ist aus dem Sack                                                                                

30. September 2025
Gebäudeansicht des Bundesverfassungsgerichts

Eine enttäuschende Wahl

30. September 2025
Boxendes Känguru mit am Boden liegenden Boxer

Klatsche für die SPD in Dortmund – Erstmals nach 1945 stellt die CDU den OB. AfD geht bei Stichwahl in NRW leer aus

28. September 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden Merz NoAfD Rechtsextremismus Ukraine wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik